Online-Archive Böhmen, Mähren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scherbaumin
    antwortet
    Hallo DieCainsdorfer,

    Daten zu Geburten und Hochzeiten unterliegen 100 Jahre dem Datenschutz, d.h. sie können erst online gestellt werden, wenn der letzte Eintrag im Buch älter > 100 Jahre ist. Kann also noch länger als 2020 dauern mit den Daten zu 1920.
    Du musst vermutlich beim betreffenden Standesamt nachfragen, um eine Urkunde anzufordern, mit deinem eigenen Abstammungsnachweis. Welches Amt das dann genau ist kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DieCainsdorfer
    antwortet
    Leitmeritz

    Guten Abend,

    weiß jemand, ob die Kirchenbücher vom Leitmeritzer Archiv nach und nach weiter aktualisiert werden oder ob die abgeschlossenen Gemeinden tatsächlich beendet sind? Konkret: Ich suche Daten zur Taufe und Hochzeit in Höflitz nach 1920. Auch sonst fehlen mir in den Ortschaften die Daten aus der jüngeren Vergangenheit. Höflitz steht aufgelistet unter den "abgeschlossenen" Gemeinden. Wenn dem so ist ... wo gibts die Urkunden sonst her? Eine Anfrage an das Archiv wurde damit beantwortet, dass alles, was vorhanden ist, online einlesbar wäre. Hier hänge ich jetzt fest. Weiß jemand Rat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rudi
    antwortet
    http://matriky.archives.cz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maria Bednar
    antwortet
    ceskearchivy

    ich komm mit der neuen version von Trebon nicht zurecht wie komm ich zu den verschiedenen Martrikeln???

    Einen Kommentar schreiben:


  • HugoHabicht
    antwortet
    ...danke Dir, besser geht es ja nicht!!!!

    Viele Grüße,
    Hugo

    Einen Kommentar schreiben:


  • rionix
    antwortet
    Guten Morgen,

    schau mal hier.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • HugoHabicht
    antwortet
    Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig - wie kann ich Kirchenbuchseiten auf der Seite http://www.actapublica.eu denn ausdrucken? Gibt es wiklich nur die Möglichkeit über den Umweg Screenshot + Grafikprogramm?

    Viele Grüße,
    Hugo

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaGer
    antwortet
    Hallo an Alle Interessierten,
    aus Zamrsk höre ich Neuigkeiten über einen Plan der weiteren Digitalisierung der Matriken:

    dann "Plan der Digitalisierung" anklicken!
    Das heißt, dass z.B. Zwittau doch noch dieses Jahr "dran ist".
    Eine gute Nachricht!
    Herzliche Grüße aus Frankfurt!
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • evelucy
    antwortet
    kirchenbücher mähren vor 1699???

    hallo,

    gibt es eine möglichkeit bücher von vor 1699 zu lesen, oder wurden da noch gar keine bücher geführt?

    danke

    eve

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fidschi
    antwortet
    Entschuldigt wenn ich blöd frage - wenn ich bei der suche unter www.actapublica.cz/ zwar daten finde aber keine dokumente zum ansehen - kann ich dann davon ausgehen dass die dokumente zwar im archiv sind aber nicht digitalisiert ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peggy
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    weiß hier irgendjemand was genaueres dazu, wann es in Pilsen endlich weitergeht?

    Viele Grüße
    Peggy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paulina76
    antwortet
    hallo ich bin geburtige Tschechin wenn jemand hilfe bei überzetzung braucht bitte einfach melden.
    Paulina76

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Schneider
    antwortet
    auch Pilsen und Prag

    ... sind über actapublica bereits weitgehend digital erfasst und online anzusehen, wenn auch das Programm manchmal etwas bockt. Mehr als die Hälfte der Landesfläche hat die Matriken im Internet.
    Liebe Grüße Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • rosena
    antwortet
    Hallo!

    Versuche seit gestern in das Archiv Leitmeritz zukommen. Aber da geht nix.
    Weis da jemand Bescheid was da los ist?

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Normen
    antwortet
    Die digitalisierten Matrikeln des Landesarchives von Opava (http://matriky.archives.cz/matriky_lite) wurden kürzlich um die Funktion "Speichern" erweitert. Bisher ging das nur (etwas mühselig) über "Printscreen". Der neue Button (bzw. Link) befindet sich unterhalb der Seitendarstellung. Wenn man ihn anklickt öffnet sich ein Speichern-Dialog und die komplette Seite kann entweder in ordentlicher Größe auf der Festplatte abgelegt werden oder direkt mit einer Bildbearbeitung geöffnet werden (wobei das u.U. aufgrund der Browsereinstellungen auch anders ablaufen kann).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X