Liebe Gemeinschaft,
schon lange suche ich nach der Herkunft meines Vorfahren, dem Schäfer Caspar MITTENDORF aus Nikolausrieth (1747). Nach einer Umkreissuche habe ich auch den Heiratseintrag 1721 in Sangerhausen (Ulrici) gefunden. Demnach war er Schöfer auf dem neuen Dorf, heute ein Stadtteil von Sangerhausen.
Aber nun zu seinem Vater, da steht: „Hanß Mittendorf, SchaffMeisters zum Rödichen“.
Ich schätze mal, dass das nur ein Hofname oder so ist. Vermutlich auch nicht in unmittelbarer Nähe von Sangerhausen, denn der Name Mittendorf ist mir sonst noch nicht begegnet.
Vielleicht hilfreich, vielleicht aber auch nur Zufall:
1666 heiratet in Neudorf bei Ballenstedt ein „Hans Middendorf, Georg Middendorffs Gemeinhirten zu Endorff eheleibl. Sohn, ein Schaffknecht zum Rödichen dienend, von 30. Jahren“
Aufgrund dieser verdächtigen Ähnlichkeiten gehe ich erstmal davon aus, dass beide Hans Mittendorfs etwas miteinander zu tun hatten oder ggf. sogar identisch sind. Scheinbar starb mein Hans ja „zum Rödichen“, wo ich auch Caspars Taufe erwarten würde, wenn er bereits 1666 dort geheiratet hatte.
Ich vermute, dass „zum Rödichen“ irgendwo im Dreieck Neudorf - Endorf - Sangerhausen liegt. Hat jemand Ideen?
Vielen Dank und beste Grüße,
hey
schon lange suche ich nach der Herkunft meines Vorfahren, dem Schäfer Caspar MITTENDORF aus Nikolausrieth (1747). Nach einer Umkreissuche habe ich auch den Heiratseintrag 1721 in Sangerhausen (Ulrici) gefunden. Demnach war er Schöfer auf dem neuen Dorf, heute ein Stadtteil von Sangerhausen.
Aber nun zu seinem Vater, da steht: „Hanß Mittendorf, SchaffMeisters zum Rödichen“.
Ich schätze mal, dass das nur ein Hofname oder so ist. Vermutlich auch nicht in unmittelbarer Nähe von Sangerhausen, denn der Name Mittendorf ist mir sonst noch nicht begegnet.
Vielleicht hilfreich, vielleicht aber auch nur Zufall:
1666 heiratet in Neudorf bei Ballenstedt ein „Hans Middendorf, Georg Middendorffs Gemeinhirten zu Endorff eheleibl. Sohn, ein Schaffknecht zum Rödichen dienend, von 30. Jahren“
Aufgrund dieser verdächtigen Ähnlichkeiten gehe ich erstmal davon aus, dass beide Hans Mittendorfs etwas miteinander zu tun hatten oder ggf. sogar identisch sind. Scheinbar starb mein Hans ja „zum Rödichen“, wo ich auch Caspars Taufe erwarten würde, wenn er bereits 1666 dort geheiratet hatte.
Ich vermute, dass „zum Rödichen“ irgendwo im Dreieck Neudorf - Endorf - Sangerhausen liegt. Hat jemand Ideen?
Vielen Dank und beste Grüße,
hey
Kommentar