Der FN "Schaffran" scheint ja eine eindeutige Bedeutung aufzuweisen....
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo zusammen,
nun habe ich den spannenden Familiennamen Höllhund gelesen,
vgl. http://gedbas.genealogy.net/person/show/1236097458
welcher auch schon im Forum erwähnt wurde.
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1405623&postcount=1
Höllhund ist ein Gemeindeteil bei Taufkirchen. Dieser Gegensatz passt irgendwie zusammen.
vgl. https://onlinestreet.de/strassen/H%C3%B6llhund.Taufkirchen.897440.html
Viele Grüße
Ralf
Kommentar
-
-
Hallo Ralf,
richtig, die Höllhunds im unten erwähnten Thread haben diesen Hofnamen wohl eine Zeitlang anstatt eines Familiennamens getragen.
Die bei gedbas erwähnte Barbara passt nicht rein - evangelisch und Baden-Württemberg. Da ist wohl dieser Name mehrmals unabhängig voneinander entstanden.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo zusammen,
nun habe ich den spannenden Familiennamen Höllhund gelesen,
vgl. http://gedbas.genealogy.net/person/show/1236097458
welcher auch schon im Forum erwähnt wurde.
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1405623&postcount=1
Höllhund ist ein Gemeindeteil bei Taufkirchen. Dieser Gegensatz passt irgendwie zusammen.
vgl. https://onlinestreet.de/strassen/H%C3%B6llhund.Taufkirchen.897440.html
Viele Grüße
RalfMeine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Kommentar
-
-
Speibenwein
Waldkirchen NdB 2.Hälfte 17. Jhdt
mehrere Einträge: Speibenwein
Spei den Wein....muss ja ein edler Tropfen gewesen seinZuletzt geändert von Huber Benedikt; 25.10.2021, 10:06.Ursus magnus oritur
Rursus agnus moritur
Kommentar
-
-
Zitat von fps Beitrag anzeigenDer FN "Schaffran" scheint ja eine eindeutige Bedeutung aufzuweisen....
Zum einen als Satzname - „schaffe heran“ und zum anderen zurückgehend auf das Gewürz Safran.Freundliche Grüße
Laurin
Kommentar
-
-
Hallo an alle, ich kann noch den Namen Plaichshirn beisteuern. Die Familie stammte wohl ursprünglich aus dem Raum Haag in Oberbayern und führte ein sehr hübsches Wappen mit einem Einhorn. Der berühmteste Vertreter der Familie war Georg Plaichshirn (1685-1762), der Abt am Tegernsee wurde.
Den Namen finde ich recht ungewöhnlich.
Kommentar
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenIch denke, eher zwei(fach)deutig.
Zum einen als Satzname - „schaffe heran“ und zum anderen zurückgehend auf das Gewürz Safran.
P.S. Ob der Name "Schafranski" - nach einem Träger dieses Namens wird gerade hier im Forum gesucht - verwandten Ursprungs ist, lediglich mit einer "slawischen" Endung versehen?Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Kommentar
-
-
Das DFD deutet den Namen und seine Varianten sogar ausschließlich als einen (indirekten) Berufsnamen aus der Gewürzbranche.. https://www.namenforschung.net/dfd/w...7d78920a55da63
Ich hatte auch sofort an einen Satznamen gedacht und würde ihn immer noch nicht ausschließen.
Viele Grüße
PeterZuletzt geändert von Xylander; 26.10.2021, 08:59.
Kommentar
-
-
Zitat von Zita Beitrag anzeigenhttps://data.matricula-online.eu/de/...2C3-05/?pg=452
Sorgenfreü
Nuja, der eine freüt sich darüber, der andere ist frey davon..., "meine" amerikanische Verwandtschaft in Michigan heisst so...
Allerdings hatte nur Grandma Sorgenfreu noch die alte Schreibweise, Kinder und Enkel schrieben sich schon in den 90er des letzten Jahrhunderts Sorgenfrei.
Wir hatten schöne Diskussionen über Sinn und Unsinn dieses Namens, wie du dir sicher vorstellen kannst.
Lg, ClaudiaWollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Kommentar
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo zusammen,
nun habe ich den spannenden Familiennamen Höllhund gelesen,
vgl. http://gedbas.genealogy.net/person/show/1236097458
welcher auch schon im Forum erwähnt wurde.
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1405623&postcount=1
Höllhund ist ein Gemeindeteil bei Taufkirchen. Dieser Gegensatz passt irgendwie zusammen.
vgl. https://onlinestreet.de/strassen/H%C3%B6llhund.Taufkirchen.897440.html
Viele Grüße
Ralf
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
nun habe ich zufällig den relativ seltenen und ungewöhnlichen Familiennamen EIERTANZ entdeckt.
Denn bei Arcinsys aufgelistet ist z.B. die Archivalie „Ehegelöbnis des Johannes Eiertanz mit Margarethe Schreiber aus Oberense (1789)“ [HStAM, 330 Lichtenfels, B 502].
Der Name erinnert an die Redewendung: „Einen Eiertanz machen“ = eher vorsichtiges, gewundenes Verhalten, Taktieren in einer heiklen Situation.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Eiertanz
Viele Grüße
Ralf
Kommentar
-
Kommentar