Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel der Uni Heidelberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1622
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heidelberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1622
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heidelberg
Hallo Allerseits,
in den Universitätsmatrikeln der Uni Heidelberg (online unter https://www.ub-uni-heidelberg.de/hel...dmatrikel.html) bin ich unter dem Datum 02.05.1622 (2. Teil, S. 306) auf einen Joannes Rupertus Eisenlöffel gestoßen. Daneben steht ein lateinischer Satz, den ich mangels Lateinkenntnissen leider nicht übersetzen kann. Es steht dort: "Crucenacensis Palatinus, propter aetatem non iuravit, sed manu stipulata promisit, 2. Maio."
Also, Kreuznach und Pfalz verstehe ich noch, 2. Mai auch, aber den Text dazwischen leider nicht. Wer kann mir hier helfen? Vielen Dank schon vorab!
Viele Grüße
Matthias
Kommentar