Lesehilfe Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldecker
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2013
    • 233

    [gelöst] Lesehilfe Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1670
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elleringhausen, Waldeck
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo an alle,

    ich habe einen Kirchenbucheintrag, den ich nur teilweise lesen kann. Bisher entziffert habe ich:


    "Am 23. Juli Anno 1670 starb (...), Jost Happen zu Elleringhausen plötzlich (...) 8 Sonntag nach Trinitatis wurde er begraben."

    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Viele Grüße

    Waldecker
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Waldecker

    Ich würde lesen

    starb Schmid Jost Happen
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ergänzung:
      Zitat von Waldecker Beitrag anzeigen
      "Am 2ten Julii Anno 1670 starb [der]
      [S]chmidt
      Jost Happen zu Eller-
      [r]inghausen plötzlich der daselbst
      der Reichste v. vornehmste Baur ae[ta]tis 16
      [Am/Den]
      24ten war den 8 Sontag nach
      Trinitatis wurde er begraben."
      Das Ende der dritten Zeile von unten ist mit viel Fantasie transkribiert. Ob wirklich "aetatis" gemeint ist und das Alter tatsächlich 16 war, müsste man prüfen ...
      rigrü

      Kommentar

      • Waldecker
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2013
        • 233

        #4
        Ok, Schmied könnte vom Beruf passen.

        In einem anderen Kirchenbucheintrag wird ein Jost Happe als "Meister von Elleringhausen" bezeichnet. Ich vermute, dass es sich um die selbe Person handelt. Dann kann er aber nicht 16 Jahre alt gewesen sein. Er müsste dann um 1630 +/- ein paar Jahre geboren sein. Denn der Jost Happe den ich suche hat eine Tochter die 1654 geboren wurde.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4231

          #5
          Hallo zusammen,

          geringfügige Korrekturen/ Ergänzungen:

          (De)n 23t(en) Julii Anno 1670 starb
          [S]chmidt Jost Happen zu Eller-
          [r]inghausen plötzlich der daselbst
          der Reichste v(nd). vornehmste Baur war
          [A]m 24t(en) war den 8 Sontag nach
          Trinitatis wurde er begraben.

          Am rechten Rand steht keine „16“, sondern ein „N(ota)B(ene).“

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Sehr gut!
            rigrü

            Kommentar

            • Waldecker
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2013
              • 233

              #7
              Ja, das ergibt jetzt dann auch irgendwie Sinn. Also war der 8. Sonntag nach Trinitatis, wohl der 24. Juli.

              Vielen Dank an alle.

              Kommentar

              Lädt...
              X