Heiratseintrag 1835 - Roth - Mädchenname der Mutter des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mia82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2012
    • 318

    [gelöst] Heiratseintrag 1835 - Roth - Mädchenname der Mutter des Bräutigams

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roth
    Namen um die es sich handeln sollte: Werner/Klopf



    Liebe alle,

    hier noch ein Heiratseintrag, bei dem ich den Namen der Mutter vom Bräutigam nicht lesen kann. Hat jemand eine Idee?
    Anna Christine ?
    Angehängte Dateien
    Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
    Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo Mia,

    ich lese: "Anna Christine geb. Beypass zu Sim(m)mershausen".

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • mwrs56
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2011
      • 142

      #3
      Hallo,
      ich lese auch
      Anna Christina Beybasch zu Simmershausen


      Gruß Rüdiger

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Der FN ist ja nur das

        Bey___ (in lat. Schrift geschrieben.)

        Ich sehe am Ende ein Abkürzungszeichen und kein h:

        Bey pus.[?]

        Vielleicht ist nur "Bey" der Name.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 19.06.2015, 22:49.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Also, wenn man den Namen "Bey" sucht - den gibt es reichlich!

          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • mia82
            Erfahrener Benutzer
            • 08.12.2012
            • 318

            #6
            Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich hab auch Beypass gelesen, war aber unsicher, weil der Name laut www.verwandt.de/karten/absolut/beypass.html
            nicht (mehr) in Deutschland vorkommt.

            @ Henry: Wenn der Name "Bey" wäre, wofür steht dann der Rest?
            Ich denke eigentlich auch, dass es nicht pus. heissen kann, weil über dem "u" kein Kringel ist, wobei der vielleicht auch nicht immer gesetzt wurde...
            Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
            Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Der u-Kringel fehlt (muss fehlen), weil das in lateinischer Schrift geschrieben ist (wie alle Namen dort) - und nicht in Kurrent.

              Und von meiner Abkürzungs-Theorie gehe ich ab, weil der Kringel kein Abkz.-Kringel ist, sondern der u-Kringel von "Simmershausen" darunter.
              Somit ergibt sich am Ende des Wortes: lateinisches Kurz-S + lateinisches Lang-S = ss

              Also Beypuss

              und den FN gibt es!
              Welche Eigentumsrechte hatten Frauen um 1800? Wie funktionierte die Rechtssprechung, wenn sie ihre Rechte am Erbe, an Grundstucken oder an Wegen und Bachen einklagten? Vor dem Jenaer Schoppenstuhl wurden zwischen 1780 und 1800 zahlreiche solcher Falle der zivilen Gerichtsbarkeit begutachtet. Wie dabei der Spagat zwischen zeitgenossischen Vorstellungen uber das Geschlechterverhaltnis und die Eigentumsfahigkeit von Frauen auf der einen Seite sowie juristischen Normen und fakultativ anzuwendenden Rechten auf der anderen Seite gelang, zeigt diese Studie.
              Zuletzt geändert von henrywilh; 20.06.2015, 08:43.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • mia82
                Erfahrener Benutzer
                • 08.12.2012
                • 318

                #8
                Henry, vielen Dank! Da hast du mich jetzt überzeugt
                Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
                Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

                Kommentar

                Lädt...
                X