Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Experten,
die Handschrift wird schwieriger, zu dem ist die Tinte teils recht schwach und der Scan etwas unscharf. Als Folge gibt es in meiner Rohfassung Lücken und sicher auch Fehler. Gewiss schaffen wir es gemeinsam, die Transkription zu komplettieren. Danke schon jetzt für Eure Mühe:
9. Beckman
10. Melchert am Wege et Gravendick
11. Edelbrock [….
….. ???]
12. Fleing
13. Heckman
injungiret worden, in Zeit von 8 Tagen bey
Straff der execution das Gewinn zu entrichten
als welches […] sollen zum Uberfluß […]
wohls durch einen Scheren bedeutet nach Umlauff
dieser Frist vom Erfolg aus[…] referi
ret, und demnechst in […] der execution
gleich abgeführet werden soll.
Es ist aber
14. dem Niedersten Bruch als einem sehr
versehrten Invaliden und
15. Timpman wegen seiner großen Ar-
muth
noch bis an künfftigen Holtzgericht oder Pflicht-
tag zu bezahlung des […….] auß
[…] gegeben ubrigns de dato vom
Unterförster Haarman ubergebenen
excessen protocollum des […] zur be-
straffung ausgesetzet worden, [… ] exce-
dentes nicht erschienen. Worauf denn der
heutige Actus als beschlossen ist. Sic actum
ut supra
Wissell Hoffj[äger] und Waldt[förster]
Ex post hat der oben sub Nro. 10 aufgeführte Melchert
am Wege et Gravendick den König[lichen] Antheil […]
Gewinns von 14 Rtl mit 4 Rtl 40 St noch bezahl-
et ut supra Wissell
Kommentar