Quelle bzw. Art des Textes: KB Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtilm / Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtilm / Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Helfer!
Auch im nachfolgenden Eintrag kann ich leider nicht alles eindeutig erkennen. Deshalb bitte ich um Ergänzung der fehlenden Textstellen. Ich lese:
Mstr. Joh. Xtian Petersilgs, B. Z. & R. auch Vier-
manns u. Fr. Dorothea Sophien gebohrene Gölitzen
Söhnlein Gebohren den 9ten
N. Friedrich Wilhelm.
(T. _ T) H(err) Johann Friedrich ( Baar?)
(M. D. S.?) Practicus allhier.
Bei der Abkürzung T_T nehme ich an, dass es sich um die Bezeichnung des Paten handelt - außer T für Testis sind mir die weiteren Abkürzungen aber nicht geläufig.
Ebenso denke ich, dass M.D. in der nächsten Zeile eine Abkürzung für Medicinae Doctor sein dürfte; die Bedeutung des nächsten Buchstabens (fraglich, ob es ein S ist) ist mir aber nicht bekannt.
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Schöne Grüße
Carlheinz
Kommentar