Namenprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlheinz
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2006
    • 411

    [gelöst] Namenprobleme

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtilm / Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer!
    Auch im nachfolgenden Eintrag kann ich leider nicht alles eindeutig erkennen. Deshalb bitte ich um Ergänzung der fehlenden Textstellen. Ich lese:

    Mstr. Joh. Xtian Petersilgs, B. Z. & R. auch Vier-
    manns u. Fr. Dorothea Sophien gebohrene Gölitzen
    Söhnlein Gebohren den 9ten
    N. Friedrich Wilhelm.
    (T. _ T) H(err) Johann Friedrich ( Baar?)
    (M. D. S.?) Practicus allhier.

    Bei der Abkürzung T_T nehme ich an, dass es sich um die Bezeichnung des Paten handelt - außer T für Testis sind mir die weiteren Abkürzungen aber nicht geläufig.
    Ebenso denke ich, dass M.D. in der nächsten Zeile eine Abkürzung für Medicinae Doctor sein dürfte; die Bedeutung des nächsten Buchstabens (fraglich, ob es ein S ist) ist mir aber nicht bekannt.

    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    Schöne Grüße
    Carlheinz
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30332

    #2
    Hallo Carlheinz,

    ich lese:

    Mstr. Joh. Xtian Petersilgs, B. Z. & R. auch Vier-
    manns u. Fr. Dorothea Sophien gebohrene Gölitzin
    Söhnlein Gebohren den 9ten
    N. Friedrich Wilhelm.
    T. d. T (Testes d. Täuflings????) H(err) Johann Friedrich Heer
    M. D. S. berühmter Practicus allhier.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4344

      #3
      Hallo Carlheinz,

      mein Ergänzungsversuch:

      M(ei)st(e)r. Joh(ann). (Chris)tian Petersilgs, B(ürgers). Z. & R. auch Vier=
      manns u(nd). Fr(au). Dorotheen Sophien gebohren(er) Gölitzin
      Söhnlein gebohren den 9ten
      N. Friedrich Wilhelm.
      T. S. T (?) H(err). Johann Friedrich Heer
      M(edicinae). D(octor). &. berühmter Practic(us) allhier.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Carlheinz
        Erfahrener Benutzer
        • 07.09.2006
        • 411

        #4
        Vielen Dank für Eure Hilfe.
        Es gibt in dieser Linie tatsächlichen einen Arzt Johann Friedrich Heer.
        Eine schöne Bestätigung!
        Schöne Grüße
        Carlheinz

        Kommentar

        Lädt...
        X