Hochzeitseintrag - kann ich nicht lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katmandu
    Benutzer
    • 14.09.2014
    • 7

    [gelöst] Hochzeitseintrag - kann ich nicht lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Foto Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Umland Halle (saale)


    Guten Morgen Ahnenforscher.

    Bisher war ich immer nur Mitleser und hab hier viele Tipps und Informationen gefunden. Seit einiger Zeit sitzte ich an einem Hochzeitseintrag und kann die Handschrift des Pfarrers nicht lesen. Der Eintrag ist aus dem Jahr 1718, aus dem Raum Halle (Saale).

    Hier der Text und meine Versuche.

    1. Zeile: Dom. ist. p. Fr. auf der ??? der früh ???
    2. Zeile: 15 ist Matthaiy Kriegstadt, gebürthig von Peo-
    3. Zeile: deliß, Georges Kriegstadt Ein Wohners
    4. Zeile: in Puedelist Sohn, und anna Sophia
    5. Zeile: Clausin, Amts Gregorii Clausen hinterl
    6. Zeile: Tochter copuliert worden, nachdem die-
    7. Zeile: se ??? ein ander in der Burgmüh-
    8. Zeile: a allhier, ??? Sie Zusammen ??? ha-
    9. Zeile: ben, ??? ??? erbaut hatten ??? ???
    10. Zeile: ??? und ??? ??? ??? Christi???.

    Es wäre schön, wenn die Fragezeichen durch den Text ersetzt werden könnten.

    Katmandu
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hier mal das, was ich glaube zu lesen:

    Dom. 18. p. Tr. nach d...g ??? der früh ???
    ? ist Matthay Kriegstadt, gebürthig von Poe-
    delist, Georges Kriegstadts Einwohners
    in Poedelist Sohn, und Anna Sophia
    Clausin, Gregorii Clausens hinter(lassene)
    Tochter copuliret worden, nachdem die-
    se Personen einander in der Burgmüh-
    le allhier, wo Sie zusammen ge...t ha-
    ben, sich fleisch(lich) erkant hatten Gott gebe ihnen
    ??? und ernst(liche) Buße um Christi Willen?
    Zuletzt geändert von animei; 14.09.2014, 02:19.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Dom. 18. p. Tr. [18.Sonntag nach Trinitatis] auf das Jahr 1718 bezogen dürfte das der 9. Okt. gewesen sein.

      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ein paar Ergänzungsvorschläge:

        1. Zeile: Dom. 18. p. Tr. nach der geendigten früh metten
        ...
        5. Zeile: Clausin, Mstr. Gregorii Clausens hinter[lassene]
        ...
        8. Zeile: ..., wo sie zusammen gedienet ha-
        9. Zeile: ben ...

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4224

          #5
          Guten Morgen Katmandu,

          ich lese ergänzend:

          15 Dom(inica). 18. p(ost). Tr(initatis). nach der geendigter früh metten
          ist Matthä(us) Kriegstadt, gebürthig von Poe=
          delist, George Kriegstadts Einwohners
          in Poedelist Sohn, und Anna Sophia
          Clausin, M(ei)st(e)r Gregorii Clausens hinter(lassene)
          Tochter copuliret worden, nachdem die=
          se Personen ein ander in der Burgmüh=
          le allhier, wo Sie zusammen gedienet ha=
          ben, sich fleisch(lich) erkant hatten Gott gebe ihnen
          herzl(iche) und ernst(liche) Buße um Christi Willen

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Katmandu
            Benutzer
            • 14.09.2014
            • 7

            #6
            Ich möchte mich herzlich für die schnelle Hilfe bedanken.
            Durch diesen Erfolg habe ich noch ein Foto aufbereitet. Dafür eröffne ich ein neues Thema

            Katmandu

            Kommentar

            Lädt...
            X