Sehr schwere Aufgabe, Geburtseintrag vor 1726

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Sehr schwere Aufgabe, Geburtseintrag vor 1726

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1726
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolsier Hafelland


    Liebe Lesehelfer,

    hie kann ich kaum etwas lesen. auch ist die Kopie so schlecht, in dem Berliner Archiv darf man nich fotografieren, nur eine Kopie an einem Drucker anfertigen. Da kommt die Qualität dann nicht so gut. Schade.


    Wolsier
    Mat. Maria Schulten

    Den 17ten Februarÿ Jochen Schwönicke - ?
    ? zu Wolsier ? Söhnlein
    ? ? ? und den 19ten ? die heÿ-
    liege Tauffe Jochim genen[n]t ?
    Pathen ?
    Jochim Schulze ? ? ? ?
    ? ? ? ?
    ?

    Michel Partzen, Civis-?
    Johann ? ? ?
    Elisabeth Roggs ? ? ? ? ?
    wohlgebohren ? ? ? ibid.
    ? ? ?
    ??
    zu Wolsier
    Bitte prüft alles, ich hab bei dem wenigen bestimmt auch noch falsches dabei:



    Danke und beste Grüße - Karl
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Wolsier
    Mat. Maria Schulten

    Den 17ten Februarÿ Jochen Schwönicke - ?
    ? zu Wolsier ein junges Söhnlein
    ? gebohren u. den 19ten dieses bey
    diese Tauffe Jochim genennet worden
    Pathen wahren
    Jochim Schultze p. t. (zurzeit) Servus (Diener/Knecht) zu Metzel-
    ? ? ? ?
    ?
    Michel Partzen, Civis-?
    Johann Mohre(?) p.t. Servus ibidem
    Elisabeth Roggen p.t. ? ? ? ? ?
    wohlgebohren ? ? ? ibid.
    ? ? ? filia Peter Wilkens(?)
    Ackersmann zu Wolsier
    Zuletzt geändert von henrywilh; 20.05.2014, 21:32.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4243

      #3
      Hallo Karl,

      mein Versuch:

      den 12ten Februarij ist Jochim Schwönicke – Nach-
      bahrn Zu Wolsiere ein junges Söhnlein
      Zur welt gebohren u. den 19ten dieses bey
      der h. Tauffe Jochim genen(n)et word(en).
      Pathen wahren
      Jochim Schultze p. t. Serv(us) Zu Metzel=
      then dihnendt im Lande
      Ruppihn:
      Michel Protzen, Civis Rinoviens(is).
      Johann Mohren p. t. Serv(us) ibid.
      Elisabeth Roggen p. t. Kleine Magdt bey d(er)
      wolgebohrne(n) Fr(au). von d(em) Hagen ibid.
      Anna wilckens, filia Peter Wilckens
      Ackersmann zu Wolsier.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 21.05.2014, 14:45. Grund: Es heißt "welt" und nicht "well".
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        hnry, alter Mansfelder.

        Ich kann's kaum glauben, dass der Eintrag vollständig gelesen ist!!! Toll!

        Wer weiß, was Civis Rinoviens(is) ist? Civis ist der Bürger, für Rinoviens(is) konnte ich im Lateinwörterbuch und im Netz keine Übersetzung finden.

        Ich wünsche einen schönen Sommer und viele Grüße - Karl

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Civis Rinoviensis = Bürger von Rhinow

          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Herrlich Gaby, nun ist der Eintrag perfekt.

            Herzlichen Dank und alles Gute - Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X