Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1829
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1829
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Guten Morgen! :-)
Ein Vorfahre hat im Juni 1829 ein Stück Land erworben und anbei übersende ich euch im Anhang ein Bild (positiv/negativ) des Vertrages. Ich habe bislang nicht alles transkribieren können und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung ein wenig weiterhelfen könnt! Habt vielen, vielen Dank und eine schöne Restwoche!
Grüße, Alphabet
Ich fange dann mal an:
"Geschehen Borken, am 17. Juni 1829
Erschienen vor hiesigem Justizamt die Ehefrau des Christian Schad
Anna Elisabeth, geb. Schmidt zu Todenhausen, so wie der Leine-
weber Werner Kuhn von Singlis und zeigten zu Protocoll:
Sie (,) Christian Schads Ehefrau habe das ihr zustehende Lehn-
land (,) im (...) Steuerbuchsauszugs bezeichnet
B 129, 3/4 A(cker), 2 R(uthen) auf dem Forst (...) (...) Kuhn (?)
(...) nach beider(...) Hypothekenbuchauszugs nicht
verpfändet sei, mit dem (...)(...) Univer-
sität zu Marburg, gleichfalls beigefügt, dem Wer-
ner Kuhn für die erhaltene Summe von sie-
benzehn Thalern abgetreten und er (,) Werner
Kuhn (,) habe diese Abtretung abgenommen und
die Anzahlung und Lasten als Kaufknecht über-
nommen, und baten hernach beider betreffend (?)
um die gerichtliche Bestätigung dieses Vertrages."
Kommentar