Heiratseintrag, Bregenz 1657

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sûtâri
    Benutzer
    • 23.06.2008
    • 13

    [gelöst] Heiratseintrag, Bregenz 1657

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bregenz, Vorarlberg, Österreich


    Hallo zusammen!
    Ich versuche diesen Heiratseintrag zweier (mutmaßlicher) Ahnen zu entziffern. Leider ist es für mich das erste Mal, dass ich mich an einem "echten" Kirchenbucheintrag versuche, und da ich zwar einigermaßen des lateinischen mächtig, dafür aber den Umgang mit alten Handschriften nur wenig gewohnt bin, tue ich mir an ein oder der anderen Stelle etwas schwer. Soweit glaube ich, folgendes entziffern zu können:


    Die 28. Decemb[ris].
    Sponsi. { J[oa]nn[is]. Bernardy ??? Michaelis. p[ia]. m[emoria].
    d[e] Hohenweiler fil[us]. et Viduas Ursula ???-
    ??? M[arci?] filia d[e] Leiblach.

    Sub[?] { M[arco?] parente[s?] et
    ??? meo Balthasar[e?] ???
    Celeb. nuptias in Hörbranz die[s]. 13. Janu[aris]. 1658


    Was ich, soweit für mich erkenntlich, so übersetzen würde:


    28. Dezember [1657]
    Eheleute: Johannes Bernard ???, Sohn des verstorbenen Michael
    aus Hohenweiler, und die Witwe Ursula ??? Tochter des [Marco, Marc?] aus Leiblach.

    [Trauzeugen?]: Marco [das Elternteil?] und mein[es?] ??? Balthasar ???.
    Hochzeit gefeiert am 13. Januar 1658 in Hörbranz.


    Über jede Korrektur, Ergänzung oder auch nur Bestätigung würde ich mich freuen, falls jemand die Zeit aufwenden kann. Vielen Dank!

    MfG, Matthias
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Ich lese: Ursula Haltmayerin.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ein Versuch

      Die 28. Decemb[ris].
      Sponsi. { Jun[ior] Bernard(us) Grüssing Michaelis. p[ia]. m[emoria].
      d[e] Hohenweiler fil[ius]. et Vidua Ursula Haltmayerin
      M[arci] filia d[e] Leiblach.

      Sub testib[us] { M[arco] parent[um] et
      Servo meo Balthasar[e] Gurdiner? etc.
      Celeb(rare). nuptias in Hörbranz die[s]. 13. Janu[aris]. 1658

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10822

        #4
        Guten Morgen.

        Könnte der auch Balthasar[e] Gmainer heißen ?

        MfG Marina

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4218

          #5
          Guten Morgen,

          ich lese ebenfalls "Balthasare Gmainer".

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29896

            #6
            Hallo,

            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Könnte der auch Balthasar[e] Gmainer heißen ?
            ja, ich würde sagen, so heißt er!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Wanderer40
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2014
              • 961

              #7
              Hallo,

              Juvenus Bernardus Phrüssing; nicht Grüssing!


              LG

              Wanderer40

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4218

                #8
                Hallo,

                Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                Bernardus Phrüssing; nicht Grüssing!
                für das kleine "h" fehlt aber oben die sonst sichtbare Schlaufe.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • 52georg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.01.2014
                  • 1096

                  #9
                  Hallo,

                  ich lese den Namen als Grüssing, auch wenn das G geringfügig von jenem bei Gmainer abweicht.
                  Zudem ist Grüssing ein im Raum Bregenz auch heute noch ein durchaus verbreiteter Familienname, während Ph... oder F.... nicht gebräuchlich sind.
                  Beste Grüße
                  Georg

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29896

                    #10
                    Hallo,

                    Phrüssing keinesfalls, da dort kein h ist. Allenfalls noch Prüssing, dafür bräuchte der Anfangsbuchstabe aber eine Unterlänge, die hat er aber nicht. Solange kein Vergleichs P zu finden ist, das evtl. ähnlich aussieht, bleibe ich auch bei Grüssing.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • bottom
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.08.2013
                      • 214

                      #11
                      Ich lese auch: Grüssing.

                      Kommentar

                      • Sûtâri
                        Benutzer
                        • 23.06.2008
                        • 13

                        #12
                        Hallo,
                        Wow, mit so einem Feedback hatte ich dann auch nicht gerechnet. Vielen Dank allen für die Korrekturen!

                        Beste Grüße, Matthias

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X