Herkunftsort der Verstorbenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 793

    [ungelöst] Herkunftsort der Verstorbenen

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1643
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ruhstorf (Bayern)


    Hallo,

    es geht um den letzten Eintrag im Sterbebuch von Ruhstorf (Bayern) aus dem Jahr 1643. Also die Witwe Barbara "Sillin" ist verstorben und sie war mit Jacob Sill verheiratet. Wo kam sie denn her? Ich kann nur am Ende etwas mit Österreich entziffern.

    Wer kann mir bitte weiterhelfen?

    Vielen Dank.

    Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Martin,

    ich lese da in der letzten Zeile:
    und ohngefer ..?... gewest zu Stockherau ein Hauserin in Osterreich
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      ich les was wie Stadtlau.
      In der 1. Zeile steht der gleiche Ort ?
      uxor Jacobi Still auß d. Stadtlau
      zu Sta... ein H.. in Osterreich

      PS: Gaby hat wohl recht;in der 2. Zeile heissts Stockerau

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Martin77
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2013
        • 793

        #4
        "... ohngefer 8 Jare ..." kann ich entziffern.

        Demnach könnte man annehmen, dass ihr Mann Jacob also in Stockerau verstorben ist.

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4235

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese etwas abweichend Folgendes:

          Die 2 Augusti obijt Barbara vidua Sillin vxor Jacobi Sill auß d(er) Statt Vlm
          Vnd ohngefer 8 Jahre gewest (?) Zu Stockherau ein Heuherin in Osterreich.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Martin77
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2013
            • 793

            #6
            Danke Mansfelder, für Deine Interpretation. Scheinbar war die Familie nicht so seßhaft oder die Wirren des 30-jährigen Krieges waren schuld daran.

            Die Sterbeeinträge von Stockerau sind ja online einsehbar. Ich habe mal die Einträge von 1632 - 1643 durchgesehen, aber der Name Sill kam dort überhaupt nicht vor.

            Gruß
            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X