Alte Kirche Goldap, Pfarrer mit "Sauklaue"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitKlebe
    Erfahrener Benutzer
    • 01.06.2016
    • 123

    [gelöst] Alte Kirche Goldap, Pfarrer mit "Sauklaue"

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alte Kiche Goldap, Ostpr.
    Namen um die es sich handeln sollte: Ammonaitis



    Liebes Forum,
    den von mir schon oft wegen seiner Sauklaue verfluchten Pfarrer, der in Goldap im 18. Jahrhundert die Kirchenbücher führte, werde ich einfach nicht los.


    Bitte um Hilfe bei dem Eintrag in der 3. Spalte:


    d. 4. November nat. (1769)
    d 7. --- renatus
    a ________ kann es der Ort Willkatschen oder Willkatczen sein? Lesen kann ich nichts. aber da hat die Famile zumindest zeitweilig gewohnt und er gehört zum Kirchspiel Goldap)


    P. Jurgis Ammonaitis
    M kann ich nicht lesen, normalerweise müßte es "Maricke" sein. Das Wort rechts kann ich auch nicht lesen
    F: Merczus


    Die Zeugen sind nicht interessant.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4296

    #2
    Hallo PitKlebe,

    ich erkenne auch nur wenig mehr:

    2. d(en). 4.ten Novemb(ris) nat(us):
    d(en) 7.ten ej(us)d(em): renat(us)
    … ((?)) Will…schen
    P(ater). Jurgis Am(m)onaitis
    M(ater). Maricke Nau… ((?)
    fili(us). Merczus
    Test(es). …

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,


      "M(ater). Maricke Nau… ((?)"

      So richtig zu lesen ist es ja nicht, aber wenn es denn sein muss, bin ich für Naujokaiti.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • PitKlebe
        Erfahrener Benutzer
        • 01.06.2016
        • 123

        #4
        Vielen Dank, das paßt!


        Ich kann nicht verstehen, wie man offizielle Akten so unleserlich führen kann.

        Kommentar

        Lädt...
        X