Traueintrag 1768

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1234

    [gelöst] Traueintrag 1768

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutsch Eylau
    Namen um die es sich handeln sollte: Zacharias Mundelius


    Hallo,

    beim angehängten Traueintrag kann ich einige Wörter nicht entziffern und bitte um Lesehilfe beim 6. Eintrag von oben.

    1: Der hiesige Schul Rector H. Zacharias Mundelii ... Johannis Großbürger, Loß u. Kuchenbeckers aus Neudenburg ist mit
    2: Fr. Jgfr. Braut Anna Elis. Heinrichsdorfin ... Nathan. gewesenen ... mstr. v. H. Prinz v. Hollstein Drag. Reg. E... H. Maj. v.
    3: Verbenich?? 26. May in d. Schule laut Conces.?? von ... Regierung in Conigsberg, getraut worden. Brgm. 23 Jahr Braut 17 Jahr alt

    Viele Grüße und vielen Dank
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    in den ersten beiden Zeile steht m.M. nach: se(lig); also schon verstorben
    in der letzten Zeile: Verseni d. 26. May


    den Rest kann ich auch nicht erkennen
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 19.11.2018, 08:11.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Und dann lese ich noch:

      3: ... laut Conces. von E.(iner) Erlauchten Pr.(eußischen) Regierung in Conigsberg ...
      Zuletzt geändert von henrywilh; 19.11.2018, 09:58.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4229

        #4
        Guten Morgen,

        ich lese:

        Juv(enis). der hiesige Schul Rector H(err) Zacharias Mundeli(us) sel(igen). Johannis Großburgers, Loß u(nd) Kuche(n)beckers aus Neudenburg ((fehlt: Sohn)) ist mit
        se(iner) J(un)gfr(au) Braut Anna Elis(abeth) Heinrichsdorfin sel(igen). Nathan(aels). gewesene(n) Quart(ie)r M(ei)str. i(n) H(errn). Prinz v(on). Hollstein Drag(oner). Reg(iment). Esq(ua)d(ron) H(errn). Maj(ors). v(on).
        Verseni d(en) 26. May in d(er) Schule, laut Conces(sion). von E(iner). Erlaucht(en) Pr(eußischen) Regirung in Conigsberg, getraut word(en). Br(äu)t(i)g(a)m. 23. Jahr Braut. 17. Jahr alt.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 19.11.2018, 10:38.
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 1234

          #5
          Ich bin begeistert. Herzlichen Dank Euch Dreien.

          Kommentar

          Lädt...
          X