Übersetzung eines Dokumentes aus 1586

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterMetzger
    Benutzer
    • 31.10.2018
    • 19

    [gelöst] Übersetzung eines Dokumentes aus 1586

    Quelle bzw. Art des Textes: Vermutlich ein Stiftsbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1586
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolterdingen, Mundelfingen, Villingen und Grüningen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Hamberger?


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo ich habe das Dokument fotografiert. Ich würde gerne Kontakt mit einem potentiellen Übersetzer aufnehmen. Es handelt sich um 16 Seiten. Geschrieben auf Bütten mit schwarzer Tusche. Wäre sehr dankbar mehr über das Dokument zu erfahren. Beste Grüße sendet Peter Metzger
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Guten Morgen,


    auch schöne Grüße.
    Fehlt da nicht was?
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
      Guten Morgen,


      auch schöne Grüße.
      Fehlt da nicht was?
      Der Anfrager möchte offenbar Kontakt per Mail aufnehmen und das Dokument dann zusenden.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4237

        #4
        Guten Morgen,

        man könnte natürlich auch einfach eine Seite nach der anderen in einem jeweils separaten Thread hier einstellen ... Wäre nicht das erste Mal, dass hier längere Dokumente behandelt werden.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          Der Anfrager möchte offenbar Kontakt per Mail aufnehmen und das Dokument dann zusenden.

          Das finde ich aber a bissl blöd!
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • PeterMetzger
            Benutzer
            • 31.10.2018
            • 19

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Das finde ich aber a bissl blöd!
            Tut mir leid ich bin Forum Anfänger. Ich habe das Anhängen von Dokumenten noch nicht fertig bekommen. Hat mir jemand einen Tip??

            Kommentar

            • PeterMetzger
              Benutzer
              • 31.10.2018
              • 19

              #8
              Hier Teil 2 der Dokumente (habe auf Wunsch des Forum die Anhänge gelöscht und binde diese einzeln als Themen ein. Danke für die Tips.
              Zuletzt geändert von PeterMetzger; 05.11.2018, 16:49.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #9
                Na, wenn die Schrift überall so ist, geht es sehr schnell.

                1)
                Stiftsbrief vom Jahr 1586,
                gestiftet von Jakob Hamerberger
                von Wolterdingen, Pfarrer
                zu Mundelfingen und
                Kämmerer des löblichen Kapitels
                Villingen und Hüfingen.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • PeterMetzger
                  Benutzer
                  • 31.10.2018
                  • 19

                  #10
                  Danke schon hierfür, das war leider nur das Deckblatt.

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #11
                    Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                    Na, wenn die Schrift überall so ist, geht es sehr schnell.

                    Zeit müsste ich haben!

                    M.M. nach wäre es besser, für jedes Bild ein neues Thema. So kann es mit Korrekturen unübersichtlich werden.

                    Ein Anfang zu 9)

                    und zu diesem auf und angenohmen werden ihre bestimde
                    Jahren es ruhet wie hier understehet und wieders außgeführet
                    werden, wan eß sich auch begabe, das von dem Haubt gutt
                    Etwaß abgelest würdte, soll doßelbige von den excutoren
                    ohn verziglich und mit erster gelegenheit widerum an ein
                    Haubt güett gelegt, und zum besten versorget, und überal
                    nichts wider um von den Zinß brieffen, noch dem Haubt
                    gütt verkaufft, versetzt, oder sonsten verenteret werden in
                    keinen weg.


                    4 damit man aber zum vüerten wüße welche Künd oder Jung
                    dieß meineß Stipentis fähig sein sollen, so ist mein will und
                    meinug. das die Knaben oder Jungen welche von meiner Tochter man
                    Thoma Traub und meiner Tochter Anna Hanabergerin ertheilt
                    und erben sind, und von denen esecutoren und der Obrigkeit
                    Vor allen anderen angenommen werden, waß aber die megt-
                    lein oder Techter belangen thut, soll einer Tochter wan sie sich
                    verheürathen thuet. oder würde wan daß Stipentis so eß ein
                    zeit lang ma nienté gebeßeret würde Jährlich gefälen und
                    Zuletzt geändert von Verano; 05.11.2018, 17:54.
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #12
                      Eine Frage.
                      Warum wurde hier noch nicht weiter gemacht? Es waren doch schon Lesehelfer an anderen Texten zugange. Die Schrift ist doch nicht so schwierig.
                      Kann es sein, dass Peter Metzger schon privat alles bekommen hat, wie zuerst gewünscht, dann erübrigt sich jede Arbeit.

                      Oder wird auf Transkriptionen gewartet um dann die Korrektur zu übernehmen?
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5898

                        #13
                        vielleicht weil diese vielen Blätter die Sache eher unübersichtlich machen und dadurch abschreckend wirken?

                        Es steht deutlich oben:
                        Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!
                        Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
                        Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #14
                          aber bitteschön Bild Nr.3


                          werden wir hernoch folgt in Namen der hocheilbar treufoltikeit
                          amen kund und zu wißen sey Eigendlich hiemit dem noch
                          Jacob Honenberger von wedertingen briester in Costantzer
                          bistdum diserzeit Pfarrer zu Mulofingen Camosorios
                          des loblichens Capidel Villingen und Hissingen zum äffer
                          mahl eiglichi bedracht, erwogen und zu gemüthe geführt das
                          wier ten töttlichen augenschein zu dem Ehleud dißes
                          gegenwerdigen und zeitlichen lebendsmut als Burger und
                          Besitzer sonder als fremdling und billgeram Vor gott dem
                          allmechtigen beschoffen geornet sein welche billich dem noch
                          denken hoben sollen zu dem wohren und himlischen Vat-
                          terland da ollen. Christglaubigen augenschein bey unserem
                          Herrenn Schöpfer und Erlöser Jesu Christi ihmer werend
                          ...iegkeit ruhe freid und seligkeit bereit ist und all aber
                          wier im disen zergänglichen leben nichts besers noch
                          Von gott dem allmechtigen angeneherts wirkend ..enden
                          oder mechten von seiner Villfälltige gnaden und gabe
                          welche er umß täglich unverdienet durch seine Hand ...
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • Verano
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.06.2016
                            • 7831

                            #15
                            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                            vielleicht weil diese vielen Blätter die Sache eher unübersichtlich machen und dadurch abschreckend wirken?

                            Es steht deutlich oben:
                            Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!
                            Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
                            Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!

                            Das habe ich mir auch gedacht.
                            Können die Mods das ändern?
                            Viele Grüße August

                            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X