Übersetzung eines Dokumentes aus 1586

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterMetzger
    Benutzer
    • 31.10.2018
    • 19

    #16
    Vielen Dank erst mal allen Übersetzern. Da ich Foren-Anfänger bin und nicht gewußt habe wie die richtige Vorgehensweise ist, habe ich möglicherweise den einen oder anderen Profi verwirrt. Das tut mir leid-es war nicht meine Absicht. Ich habe keine Übersetzung auf meinen privaten Bereich erhalten. Möchte dies in der Öffentlichkeit der Ahnen-Experten betrachten.
    Vielen Dank nochmals für die geleistete Arbeit und die hilfreichen Tips.
    Mit freundlichen Grüßen und allen einen schönen Sonntag
    Peter Metzger

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #17
      hola,


      das Problem mit vielen Bildern ist, dass sie oft durcheinander abgeschrieben werden und nachkorrigiert, so dass man schnell die Übersicht verliert, was denn schon erledigt ist. Damit verliert man auch schnell die Lust. Wir haben nämlich oft auch andere Hobbies
      Vielleicht teilt ja jemand die Geschichte in handliche Happen (6 mal 3 Bilder?). Da du noch nicht firm bist, könnte eine Moderator das erledigen.
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 04.11.2018, 11:51.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #18
        8)
        Haben und Hingegen die exentores ihnen den Supraten
        ttenten aller iährlich jenes außgebens und einehmens güete
        Rechnung und andword geben sollen.
        3) zum tritten damit einen nachgesetzte und iderzeit
        wiesente Stipendiaten in gebührente underhaltung und natur..
        gehoben wegen so Vergabe und Verschaffe und Vermache ich an
        solchen mein Fundation und Stipentu meine Zinß und
        gelt brief, welche an dem Haubt gut auf die 2000 f und
        an Jährlich darvon gefalen zwischen ein hunder gulten inden
        zu finffzehen Bazen oder 60 r gereitet Haltendt und eines
        weisend, welche Zinß und gilt brief in meinen aufrichtung
        Testament und darüber ermachten Catiat ordenlich begri
        fen beschreiben seyen Eß soll aber dies mein Stipentium
        Erst noch meiner Haußhaltrein Catharina Baderin ableiben
        angehen und seinen anfang meinen, und sich die Von
        obgemeldten Haubt gut Jährlich gefallentes zinß zu auf
        enthaltung ihres alters in weil und lebenlang zu nutzen
        und zu nießen haben, aber nach dem tödtlichen abgang
        sollen die exentores die Jährlichen Zinsen einziehen
        biß die Kinder welche dieß mein Stipentien fähig seind
        Zuletzt geändert von Verano; 05.11.2018, 17:55.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #19
          um mal etwas Ordnung hinein zubringen, die ersten 4 Bilder zusammengefasst. (sind noch diverse Fehler drin):


          Bild 0)
          Stiftsbrief vom Jahr 1586,
          gestiftet von Jakob Hamerberger
          von Wolterdingen, Pfarrer
          zu Mundelfingen und
          Kämmerer des löblichen Kapitels
          Villingen und Hüfingen.
          ****************************
          Bild Nr.1


          fundation des honenbergischen geschlechts, welche ist
          pro 1586 fundiert worden von dem Herren geistlichen
          Jacob Honenberger Comerio (Kringel)

          Ich Michael beyvogt von Rayezell und dieser Zeit
          obervogt zu Mulenfingen in der baar gelegen bekene
          offendlich und tuhe Kundt allermeniglich mit disem
          Brieff uf heit dato
          als ich an statt und in Nomen deß Edlen und vesten houß
          von stellenberg zu Hiffingen stauffen und Randek eineß
          gnädigen gebirdenten Jungger daselbst zur Mulenfingen an
          d gewonlichen statt Hiffingen vornehmen gericht bese-
          ßen und geholden hab von mier alß dem stobhalder und
          geistlichen Herr
          ****************************
          Bild Nr.2

          Jacob Hanenberger von roterdingen gebirdig dißer zeit Pfarr-
          herr daselbst zu Mulenfingen Comerarius löblichen captls
          Villingen und Hiffingen vor einen Erbohren gericht erschienen
          ist, und nach Kreitz liegen ändligen ließ zu erst angemelter
          Wirdtiger H. Jacob hanenberger pfarherr durch einen erloubten
          sprechen anzeigen und reden:
          Dennoch er Frstl und hertzlich erwägen, das er seine tag und mehr
          die zu Zeit dises zergenlich todes bezahlen und verhoffendlig...
          zu ewiger freid und selligkeit erfordt werden solle:
          Hede er zu forderst gott dem allmächtigisten und allno himlischer
          Inwohnern lob und Ehr und den seinr sollen zu heil trost und wollford
          Ein Stipendtii ausser seinnen hob und gud gestift verordnet.
          und auf gerechtet stiftung und Stipentium er hiemit gerechtiglich
          einlegte und bey erben hoch zu leßig und Erst l..hen bitende
          solches durch mich den stadhalter von word zu word ordendlich
          zu verlaßen mit urdheil durch mich verstendiglich verleßen

          ****************************
          Bild Nr.3

          werden wir hernoch folgt in Namen der hocheilbar treufoltikeit
          amen kund und zu wißen sey Eigendlich hiemit dem noch
          Jacob Honenberger von wedertingen briester in Costantzer
          bistdum diserzeit Pfarrer zu Mulofingen Camosorios
          des loblichens Capidel Villingen und Hissingen zum äffer
          mahl eiglichi bedracht, erwogen und zu gemüthe geführt das
          wier ten töttlichen augenschein zu dem Ehleud dißes
          gegenwerdigen und zeitlichen lebendsmut als Burger und
          Besitzer sonder als fremdling und billgeram Vor gott dem
          allmechtigen beschoffen geornet sein welche billich dem noch
          denken hoben sollen zu dem wohren und himlischen Vat-
          terland da ollen. Christglaubigen augenschein bey unserem
          Herrenn Schöpfer und Erlöser Jesu Christi ihmer werend
          ...iegkeit ruhe freid und seligkeit bereit ist und all aber
          wier im disen zergänglichen leben nichts besers noch
          Von gott dem allmechtigen angeneherts wirkend ..enden
          oder mechten von seiner Villfälltige gnaden und gabe
          welche er umß täglich unverdienet durch seine Hand ...
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6892

            #20
            Hallo Peter,

            was du tun kannst: lösche den ganzen 2. Teil an Dokumenten hier raus und eröffne für jeden einzeln ein neues Thema.

            Ich mach derweil mit dem 1. Teil von S.10 weiter, in der Hoffnung, dass daran niemand anderer arbeitet:

            ... zu diesem auf und angenohmen werden ihr bestimde
            Jahren ereichet wie hier understehet und weiders außgeführd
            werden, wan eß sich auch begabe, das von dem Haubtgutt
            Etwaß abgelest würdte, Soll daßelbige von den excutoren
            ohnverziglich und mit naster gelegenheit widerum an ein
            haubtguett gelegt, und zu, besten versorget, und überal
            nichts... um von den zinß ..., noch dem haubt
            gütt verkauft, versetzt od[er] sonsten ver... werden in
            keinen weg.

            LG Zita

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #21
              Zitat von Zita Beitrag anzeigen
              Hallo Peter,

              was du tun kannst: lösche den ganzen 2. Teil an Dokumenten hier raus und eröffne für jeden einzeln ein neues Thema.

              Gute Idee!
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #22
                Bild 7)

                Ehrbare Reitung thun und geben daß einig so meinen
                kinftigen Stipetiosen und ander sachen halber hierinde
                in diesem Stüfftungs brieff geschrieben steht mit allen
                threuen und weiß vollziehen und sich sonst durch auß
                erzeigen und verhalten sollen und werden wir treuen
                exentoren wohl anstehnt und gebiert auch sie solches
                gegen den allmächtigen gott zu verandwortung
                hofen und getreu und den zu mehres aufsehen und
                beßern vortsetzung der sachen, so verordnete ich zu
                vornehmer zu Superattententen und obristen exentoren
                die obrigkeiten so iderzeit mehr sein werden iber
                die gemelte statt histingen und fleden mülenfingen
                welche auff demfahl und absach wäre, daß vorgenant
                exentores meines Stipentis sich vorlesing saumselig
                und der sachen gemeß, welches mit sein sollen und
                mich ich deßen keines wegs versehen thue, erzeigen
                würden gegen ihnen gebierendes einsehen

                Ich mache dann mit Bild 6 weiter.
                Zuletzt geändert von Verano; 05.11.2018, 14:10.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #23
                  6)

                  und Brechten von rechts und gewohnit wegen aller
                  hechst Craft und macht hat Haben soll, kan und mag
                  hir alle meniglich anfechten widertreiben und ob
                  schrädung auf nichts ordne und mache in maßen under
                  schidlich wie hernach folgt.
                  1. Erstlich als mein will und ordnung daß meine
                  Fundachion stüfftung und Stipentium in die statt
                  Hiffingen gelegt werde, auch imer und Ewig daselbst
                  hingelegt und geordnet Hab.

                  Ich mach später weiter
                  Zuletzt geändert von Verano; 05.11.2018, 17:59.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6892

                    #24
                    Hier das ganze Bild 10 mit Lücken:

                    ... zu diesem auf und angenohmen werden ihr bestimde
                    Jahren ereichet wie hier understehet und weiders außgeführd
                    werden, wan eß sich auch begabe, das von dem Haubtgutt
                    Etwaß abgelest würdte, Soll daßelbige von den excutoren
                    ohnverziglich und mit naster gelegenheit widerum an ein
                    haubtguett gelegt, und zu, besten versorget, und überal
                    nichts... um von den zinß ..., noch dem haubt
                    gütt verkauft, versetzt od[er] sonsten ver... werden in
                    keinen weg.
                    4 Damit man ober zum Vüerten wüße welche Künd oder Jung
                    dieß meineß Stipentis fähig sein sollen, so ist mein will und
                    meinung? das die Knaben od[er] jungen welche von meiner tochter man

                    Thoma Traub und meiner tocher Anna Hanabergerin ertheilt
                    und ... sind, und von deren excentoren und der obrigkeit
                    Vor allem anderen angenommen werden waß ober die magt-
                    lein oder techter belangen thut soll einer tochter wan sie sich
                    verheurathen thuet oder würde wan dass Stipentis ... es ein
                    Zeit lang maniente? gebeßeret? wurde Jährlich gefälenß und

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • Karla Hari
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2014
                      • 5898

                      #25
                      Bild Nr.4)

                      und zugefügt so vill an unß tankborß und da wüha etwan
                      etwan die göttliche Knat durch unßere sind und misa
                      tat verloren häden solche widerum durch die vondem
                      heilligen Christ catholischen Kirchengeordende heilige
                      Christliche catholische chrichen geortende ardirkel und ande-
                      re güde mühlte werk widerum erlangen und allso das ewi-
                      ge um daß zeitliche gud kaufen und erwärben megen
                      under wellchen ich mit daß wenigest sonderer sehr von
                      sachilicher und dreflicher zu sein befind durch welches
                      die angende und b..ende Jugend zu den Stutis geführt
                      aufgezogen und gepflantz und ... sogeineltes nit allein
                      die christliche catholische waren Religion sonderauf
                      der gemeine nutz erhalden gemacht werden mag hier
                      auf hob ich zu forderst dien allmechtigen gott zu lob
                      und Ehr und dan der wahren christlichen catholischen
                      Religion dem gemeinen nutz und weßen und
                      der lieben Jugend zum besten wie auch um meiner
                      Lebe lang und in Frieden
                      KarlaHari

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5898

                        #26
                        Bild 5
                        sellen Heil trost und wolfart willen mit sonderbahren
                        weisiger vorbetrachtung zeitigen gehabten rath, und wa
                        ----- woll bedencken sie und gemith auß freyer
                        aiget bewegnüs ohn angezwungen bey gesunten woll
                        megenden ständz zu denen zeiten und tägen dauh
                        das ohne menigliches Irung und eintrag wohl thuen
                        kont und mecht aigene förgenomem außer meiner
                        zeitlichen Haab und guth welche der liebe gott mier in
                        meinem Hrinterlichen stand miltiglich beschert, und
                        zugefüegt und ich sonsten durch mein Zaren und für sichtig
                        keit erwohrben Hob ein ewige imer wehrendte und
                        ..robgenliche fundacion stifftung und stipendio auf
                        zurichten, zu ordenen und zu machen wie ich dan soches
                        hiemith wisendlich und in Kraft dißes briefs in dem
                        allerbesten form weiß maß wie ich daß iezt und
                        hernach allweg an allen orthen und Jeden und vorallen
                        und jeden geistlichen und weltlichen leithen Richtere
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #27
                          Fortsetzung 6)

                          2. firß anders so erkiß und verordnete zu excutores
                          dieses meines Stipentii in getachter statt Hiffingen
                          iderzeit und pro tempore nachfolgende Personen
                          benantliche der Pfarherr schultheißen. und statt
                          schreiber, welche aller dißer meiner Stifftung
                          Jahrlich zinß gefähl und einkommen einziehen, zum
                          besten anlegen und alle Jahr darum künftige
                          Zuletzt geändert von Verano; 05.11.2018, 17:59.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • PeterMetzger
                            Benutzer
                            • 31.10.2018
                            • 19

                            #28
                            Neue Themen aufgemacht

                            So wie besprochen habe ich für die Seiten 11 bis 16 jeweils neue Themen eröffnet. Vielen Dank schon im Voraus für das Lüften des lange gehegten Geheimnisses.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X