Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1587
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bleistadt
Namen um die es sich handeln sollte: Schuster
Jahr, aus dem der Text stammt: 1587
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bleistadt
Namen um die es sich handeln sollte: Schuster
Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
kann jemand helfen, diesen doch sehr unleserlichen Matrikeleintrag zu entziffern? Danke im Voraus!
Es geht um die rechte Seite, den dritten Matrikeleintrag von oben.
Ich lese:
"
Am Sonntag Sexagesimae des 87ten Jahrs hat sich Caspar Schuster
in hl. Ehestand begeben mit Jungfrau Catharina eine nach-
gelassene Dochter Christophen ??? selig ??? Bleistadt.
..."
In der letzten Zeile habe ich "..." geschrieben, da hier nur steht, dass sie verheiratet wurden, auch wenn ich die genauen Worte nicht entziffern konnte, und ich das nicht so genau brauche.
Sprich um was es mir geht, ist einfach der Nachname des Brautvaters, den Rest konnte ich ja schon lesen! (Wobei ich mir bei seinem Vornamen auch nicht 100% sicher bin, ob das "Christoph" heißt).
Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,
Steffen Häuser
Kommentar