1605 - von Habersburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #31
    Es heißt in der Neustadt, und nicht in Neustadt, was darauf hindeutet, dass Neustadt kein Ortsname ist, sondern ein Stadtteil, quasi das Neubaugebiet von 1600.
    Die Altstadt ist der Bereich innerhalb der Stadtmauern; wenn dort der Platz zu eng wurde, hat man außerhalb der Stadtmauer einen neuen Stadtteil erweitert, die Neustadt.

    Ob das möglicherweise auf Schlaggenwald selbst zutrifft, musst zu selbst recherchieren.

    Kommentar

    • Chris101
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2016
      • 253

      #32
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      Es heißt in der Neustadt, und nicht in Neustadt, was darauf hindeutet, dass Neustadt kein Ortsname ist, sondern ein Stadtteil, quasi das Neubaugebiet von 1600.
      Die Altstadt ist der Bereich innerhalb der Stadtmauern; wenn dort der Platz zu eng wurde, hat man außerhalb der Stadtmauer einen neuen Stadtteil erweitert, die Neustadt.

      Ob das möglicherweise auf Schlaggenwald selbst zutrifft, musst zu selbst recherchieren.
      Danke für die Info. :-)
      Beste Grüße
      Chris Andersen
      --
      Frisch live: meine Familie...
      ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #33
        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
        Es heißt in der Neustadt, und nicht in Neustadt, was darauf hindeutet, dass Neustadt kein Ortsname ist, sondern ein Stadtteil, quasi das Neubaugebiet von 1600.
        Das mag hier vielleicht zutreffen, man darf aber nicht vergessen, dass Orte in dieser Zeit gerne mal mit einem Artikel verwendet wurden (und dieser eben doch nicht so aussagekräftig ist, wie man es aus heutige Sicht annehmen könnte).

        - gleich der zweite Treffer bei der google Buchsuche mit der Formulierung "in der Neustadt" hat zum Beispiel ein österreichisches Neustadt zutage gefördert: https://books.google.de/books?id=xs8...adt%22&f=false
        - wenn wir in der Gegend bleiben wollen: Joachimsthal (dort wo der Taler herkommt) - hier taucht immer wieder die Formulierung "im Joachimsthal" auf, obwohl die Stadt eher an einem Bergrücken lag und die meisten Häuser nicht in einem Tal lagen
        rigrü

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #34
          Hallo rigrü,
          Deine Einwände sind alle richtig, ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich hinter Neustadt nicht zwangsläufig ein Ortsname verbergen muss - aber, wie Du richtig sagst, sehr wohl kann.

          Kommentar

          • Chris101
            Erfahrener Benutzer
            • 21.03.2016
            • 253

            #35
            Danke für die Optionen. Es isr sicher richtig keine auszuschließen, bevor man einen Beweis hat.
            Zuletzt geändert von Chris101; 20.11.2016, 10:27.
            Beste Grüße
            Chris Andersen
            --
            Frisch live: meine Familie...
            ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4231

              #36
              Hallo Chris,
              Zitat von Chris101 Beitrag anzeigen
              Danke für die Optionen. Es isr sicher richtig keine auszuschließen, bevor man einen Beweis hat.
              schau einfach in demselben Kirchenbuch weiter nach, ob Du den Caspar Sibenhüner noch mehrfach als Bäcker in der Neustadt antriffst, dann weißt Du, woran Du bist. Ich tippe mal forsch auf "ja".

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Chris101
                Erfahrener Benutzer
                • 21.03.2016
                • 253

                #37
                Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                Hallo Chris,

                schau einfach in demselben Kirchenbuch weiter nach, ob Du den Caspar Sibenhüner noch mehrfach als Bäcker in der Neustadt antriffst, dann weißt Du, woran Du bist. Ich tippe mal forsch auf "ja".

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Guter Tipp... Danke :-)
                Beste Grüße
                Chris Andersen
                --
                Frisch live: meine Familie...
                ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

                Kommentar

                Lädt...
                X