Name in Grundbuch 1566/1569

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    [gelöst] Name in Grundbuch 1566/1569

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1566/1569
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Altstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Mattheus T...


    Hallo,

    ich habe hier einen Namen, aus dem ich nicht ganz schlau werde. Dieser kommt in dem Grundbuch sonst nicht vor bzw. dürfte phonetisch so stark verzerrt sein, dass Rückschlüsse auf die spätere Schreibweise nur schwer möglich sind. Als Beispiel sei hier der angeführte Hans Dauman erwähnt, dessen Namen 30 Jahre später gesichert Teuber ist (Daumben/Daubner/Teuber)

    Darum würde mich interessieren, wie ihr den Nachnamen des gesuchten Mattheus lesen würdet.


    Item 1566 Jar hatt melcher gabriel Erbgeltt gelegtt
    4 margk welches sein schweger Entpfangen hans Dauman <Hans TEUBER>
    Casper winckler Andres hoffman maz _____ Casper
    gabriel sein bruder palzer gabriel sein bruderchen Geschehen vor
    Einem Erbarnn rodtt

    Anno 1569 Jor Am tage sandt Iorgenn legte melcher gabriel
    Erbegelt 4 marg welche Endpfing wider melcher gabriel van
    wagen Seines schwogernn macz _____ geschen fur Einen
    Erbarnn Rat


    Mit bestem Dank im Voraus bin ich schon auf eure Meinungen gespannt.


    LG
    Wanderer40
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wanderer40; 17.11.2015, 10:58.
  • gabriel

    #2
    Hallo,

    bei so vielen Gabriels in einer Urkunde muss auch ich meinen Senf absondern:
    1. Trenner
    2. Threnner(ß).

    Gruß
    Gabriel

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Guten Abend.

      Ich lese den Namen genauso wie Gabriel.

      LG Marina

      Kommentar

      • Wanderer40
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2014
        • 961

        #4
        Hallo Marina und Gabriel,

        Vielen Dank für eure Leseart, allerdings möchte ich folgendes einwenden:
        Beim zweiten Bild (das von 1569) haben wir für ein Doppel-n einen Strich zu viel.


        LG
        Wanderer40
        Zuletzt geändert von Wanderer40; 17.11.2015, 09:57.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4218

          #5
          Hallo zusammen,

          das ist gar nicht so einfach. Der Schreiber setzt Doppelungsstriche, die genauso aussehen, wie der u-Bogen, den er aber offenbar nicht konsequent verwendet. Mein Vorschlag:

          Jtem 1566 Jar hatt melcher gabriel Erbgeltt gelegtt
          4 margk welches sein schweger Entpfangen Han(n)s Dau(m)man <Hans TEUBER>
          Casper winckler Andres Hoffman Matz Treuner Casper
          gabriel sein brüder palzer gabriel sein bruder ((chen?)). Geschehen vor
          Einem Erbarnn rodtt

          Anno 1569 Jor Am tage sandt Jorgenn legte melcher gabriel
          Erbegelt 4 marg welche Endpfing wider melcher gabriel van
          wegen Seines schwogernn macz threumerss geschen fur Eine(m)
          Erbarnn Rat


          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Wanderer40
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2014
            • 961

            #6
            Hallo Alter Mansfelder,

            mit den Doppelungsstrichen bzw. den u- und v-Bogen ist das wahrlich schwierig. Ich bin froh, dass es nicht nur mir hier so gegangen ist.

            Bezüglich Deiner Leseart "Treuner/Threumer" bin ich voll bei Dir, weil das auch genau meine Vermutung war.

            Vielen Dank nochmals!


            LG
            Wanderer40

            Kommentar

            Lädt...
            X