Bemerkung eines Pfarrers 1631

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Bemerkung eines Pfarrers 1631

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1631
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag, könnt ihr mir bitte bei diesem Text helfen? Ich verstehe auch den Sinn nicht.


    Eodem die als Philips Klier sein Sohn Johan Henrich tauffen lassen, hat
    unter andern weibern somit dem Kindt zur Kirchen gangen Helwig Wasmutts
    f Gerichtknechst Frauen Barbara sich in der Kindbettern Hauß also mit Wein
    angefüllet das sie in der Kirchen unter werender Predig offentlich ?? ein ander ???
    aber geben an zur Kirchen hinnauß gehen mussen die Die ???? sich schneulich?
    die predig aber st??cks ???? können.

  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4050

    #2
    Hallo,
    die Frau hat sich betrunken, musste sich während des Gottesdienstes übergeben und hat deswegen nichts von der Predigt mitbekommen.
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4241

      #3
      Hallo Alex,

      einige kleine Ergänzungen:

      Eodem die als Philips Klier Sein Sohn Johan Henrich tauffen lassen, hat
      vnter andern weibern So mit dem Kindt zur Kirchen gangen Helwig Wasmutts
      Gerichtknechst frauw Barbara sich in der Kindbetterin Hauß also mit Wein
      angefüllet das sie in der Kirchen vnter werender Predig offentlich wie ein ander …hauw (?)
      vber geben vn zur Kirchen hinnauß gehen mussen Die vmbstender sich schneulich (?)
      die predig aber stancks (?) erweren können.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Noch ein bisschen:

        Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
        Eodem die als Philips Klier Sein Sohn Johan Henrich tauffen lassen, hat
        vnter andern weibern So mit dem Kindt zur Kirchen gangen Helwig Wasmutts
        Gerichtknechst frauw Barbara sich in der Kinbettern Hauß also mit Wein
        angefüllet das sie in der Kirchen vnter werender Predig offentlich wie ein ander …hauw (?)
        vber geben vn zur Kirchen hinnauß gehen mussen Die vmbstender sich schwerlich
        die predig vber stancks (!) erweren können.
        Eventuell soll der Einschub vor "stancks" "ge" heißen, wobei ein "des" (aus heutiger Sicht) syntaktisch besser passen würde ...
        Zuletzt geändert von rigrü; 24.10.2015, 00:31.
        rigrü

        Kommentar

        • Alexlissberg
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2013
          • 286

          #5
          Vielen Dank an Mawoi, Mansfelder und rigü
          Viele Grüße aus Hessen
          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X