FN Loewenthal
Hallo Petra,
ich habe nur die veröffentlichten Daten zur Familie Loewenthal. Es war ein Zufallsfund auf dem Trödelmarkt. Mich interessierte nur der Aufbau des Buches. Eine Verbindung zu meinem Forschungsgegenstand besteht nicht. Die ausgesparten Daten im Beitrag schicke ich per PN.
Viele Grüße Siegfried
Jüdische Familienforschung
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Petra,
ich habe zur Zeit das Judenbürgerbuch der Stadt Berlin 1798-1850 ausgeliehen.
Wenn du was wissen möchtest, schicke mir ne PN.
Viele Grüße, Sylvia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Siegfried,
habe auch ganz viele Löwenthals z.B. David Löwenthal 1857 - 1936 heiratet Johanna Moses geb 1857 Schlawe Pommern, verstorben 1936 und noch ganz viele andere. Wäre an näheren Informationen sehr interessiert.
LG,Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Loewenthal - Zufallsfund vom Trödelmarkt
Habe Familien-Stammbuch der Familie Loewenthal, Berlin erworben.
Heiratsschein Reg. Nr. 300/1925 Berlin 11
Julius Loewenthal, Glaser, Berlin
geboren am 15. Dezember 1901 in Berlin
mit
Ida Charlotte Margarete geborene Plate aus Berlin
geboren am 1. Juli 1902 in Neu-Weissensee
Eheschließung am 18. April 1925 in Berlin 11
Geburtsschein Reg. Nr. 1799/1925
Horst Daniel Fritz Loewenthal
geboren am (Datum liegt vor) in Berlin
gesiegelt am (Datum liegt vor) vom Pr. Standesamt Berlin Virchow-Krankenhaus
Kopie Sterbeurkunde Berlin-Wedding 3439/44
Der Angestellte Julius Israel Loewenthal, mosaisch,
wohnhaft in Berlin, Grenadierstraße 43
ist am 22. Oktober 1944 um 22 Uhr 00 Minuten
in Berlin, Iranische Strße 2, im Judenkrankenhause, verstorben.
Der Verstorbene war geboren am 15. Dezember 1901 in Berlin.
Vater: Daniel Loewenthal
Mutter: Sara Loewenthal, Geburtsname nicht bekannt,
beider letzter Wohnort nicht bekann. ...
Sterbeurkunde der Ehefrau aus dem Jahre 1994
Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde der Ehefrau aus dem Jahr 1993
Berlin-Weißensee Reg. Nr. 659/1902
Ida Charlotte Margarethe Plate ist
am 1. Juli 1902 in Neu-Weißensee, heute Berlin-Weißensee geboren.
Eltern:
Ludwig Richard Eugen Plate und
Auguste Agnes Yda Plate geb. Terno,
beide evangelisch und wohnhaft in Neu-Weißensee, jetzt Berlin.
Wer Interesse an den Unterlagen hat, bitte per PN melden.
Viele Grüße
Siegfried
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Projekt: Bildersuche v. jüd. Familie
Liebe Ahnenfreunde,
zuerst möchte ich einen herzlichen Dank an allen die mir im Forum so herzlich aufgenommen und einen Mail zugeschickt haben. Wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, außerhalb von meiner eig. Familiengenealogie, sind versch. Projekte auf mich zugekommen. Eins davon betrifft die Stadt Arnstadt. Die US sowie israel genealog. Institut sind auf der Suche nach Bilder von den, zwischen 1933 und 1945, ermördete aufgelistete jüd. Familie die ich nach und nach auflisten werde.
Wenn jemand etwas über diese Menschen weiß, Bilder hat oder Bilder v. den Häuser wo sie gewohnt haben, bitte scannen Sie sie und schicken Sie sie bitte per e-mail. Ich werde sie weiter leiten. Falls jemand kein Scanner hat, bitte schreiben Sie mir, so daß wir einen anderen Weg finden können.
Da die Liste relativ lang ist, werde ich sie nach und nach durchgeben. Wer die ges. Liste auf einmal haben will, kann sie in die Archive v. d. Thüringer allgemein finden.
JÜDISCHE GEMEINDE 1933-1945
1.01AMBACH,David, Pferdehändler, Ried 10, Veteran erster Weltkrieg 14-18,
1939 Auswanderung nach Amsterdam. Nach Auschwitz deportiert, ermordert in 1944.
1.02 AMBACH, Paula, geb.PUNT, Ried 10, Frau v. David AMBACH, nach Amster-
dam ausgewandert in 1939, ermordert in 1944.
1.03 APPEL, Mendel (Emanuel), Stoffhändler, Erfurter Str. 6, geb.am 26.09.1868 in Mannsbach b. Hünfeld, gest. am 09.12.1939 in Arnstadt.
1.04. APPEL Laura, geb.JÜNGSTER, Erfurter Str.6, Frau v. Mendel APPEL (X in Tann am 05.11.1899), geb.am 18.04.1874 in Tann, gest.in 1940 in Arnstadt.
1.05 APPEL, Max, Geschäftsmann, Erfurter Str.6, Son v. Mendel APPEL - geb am 09.07.1905 in Arnstadt, ausgewandert nach Cincinnati, Ohio, USA, gest. dort.
1.06 APPEL, Sophie, stenographin, Erfurter Str.6, Tochter v.Mendel APPEL, deportiert und ermordert nach 1940.
1.07 APPEL, Simon, Käufer, Erfurter Str.6, Bruder v Mendel APPEL, nach 1940 aus-
gewandert.
1.08 ARENDT, Arnold, Käufer, Unterm Markt 8, verschleppt nach Buchenwald in 1938. 1939, Auswanderung nach Buenos Aires, gest.dort in 1945.
1.09 ARENDT, Fanny,geb ADELSDORFER, Unterm Markt 8, Frau v. Arnold ARENDT,Schwester v.Rosa ROSENBERG. 1939, Auswanderung nach Buenos Aires, gest dort in 1958.
1.10 ARENDT, Siegbert, Unterm Markt 8, Sohn v.Arnold ARENDT, verheir. mit Hertha geb. SELBIGER, geb. am25.03.1903 in Arnstadt. 1938 Auswanderung nach
Montevideo, Uruguay, gest.dort in 1977.
1.11 ARENDT Manfred, Unterm Markt 8, Sohn v.Arnold ARENDT, geb. am 10.04.1907 in Arnstadt. Verschlept nach Buchenwald in 1938. Ausgewandert nach
Argentinia in 1938 durch die Hilfe seines Bruders Erich ARENDT. Gest. in Buenos Aires in 1948.
1.12 ARENDT Helmuth, Untrem Markt, Sohn v.Arnold ARENDT, geb. am 10.03.1915 in Arnstadt, Auswanderung nach England dann nach Buenos Aires in 1949.
1.13 ARENDT Erich, Unterm Markt 8, Sohn v.Arnold ARENDT, geb. am 09.04.1912 in Arnstadt. Auswanderung nach Buenos Aires in 1949.
Die Liste die mit A beginnt ist beendet. Nächste Nachricht bald mit weiteren Angaben.
Vielen Dank an allen
Bruno
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jad Vashem hat ein stetig wachsendes Erinnerungsarchiv.
Mit der Unterstützung von Google macht es seine Online-Fotoarchiv zugänglich:
_
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
habe folgenden Artikel gefunden:
Historische jüdische Zeitungen ins Internet
Jüdische Zeitungen vom 19. Jahrhundert bis heute sollen künftig im Internet verfügbar sein. Die israelische Nationalbibliothek und die Universität Tel Aviv gaben den offiiellen Startschuss für das gemeinsame Projekt "Historische jüdische Presse". Ziel sei es, hunderttausende Seiten jüdischer Zeitungen ab dem 19. Jahrhundert zu digitalisieren und ins Internet zu stellen. Auf der Website www.jpress.org.il sind bereits mehr als 400 000 Seiten von 20 jüdischen Zeitungen aus 13 Ländern verfügbar, darunter auch Zeitungen aus Deutschland.
(Quelle: Rheinische Post, 28.12.2010)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen
Hallo zusammen!
Hier finden sich Informationen über die Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Findbuch-Auszüge Archivalien zur Geschichte der Juden Frage. Staatsarchiv Königsberg
Hallo Forscher,
hier ein Link zu einem dicken Buch (657 Seiten stark).
Es enthält sehr viele Namen und viele handschriftliche Eintragungen und ist eine Zusammenstellung verschiedener Originaldokumente
zum Thema Juden in deutschen Landen.
Auf Seite 1 steht:
Zu: St. A Königsberg Pr. Nr. 5577/1937
455 b
Findbuch-Auszüge "betr. Archivalien zur Geschichte der Juden-Frage.
( Staatsarchiv Königsberg)
Book contributor: Leo Baeck Institute Archives
Collection: microfilm
Hier der genaue Link:
Das Buch enthält nicht nur Infos zu Juden aus Königsberg in Preußen.
enthält:
General Juden Liste von Landsberg an der Warthe
pro Anno 1765 (handgeschrieben)
Außerdem enthält das Buch auch ein Verzeichnis der Schutz-Juden in verschiedenen Orten Pommerns, der Neumark, ua. Orten.
III-41a
Totenbuch Krotoschin (Prov. Posen), 1785 (in hebräisch)
Mohelbuch (Beschneidungen?)
Kurhessen 1802 - 44, 433 Einträge (in hebräisch)
Judenlisten Kurhessen, 1648 - 1744 (in deutsch)
Specification der Juden im Lande Anno 1646
III-4
Amtsblatt der kurmärkischen Regierung, Jahrgang 1814
Beilage: Verzeichnis der in den Städten und auf dem platten Lande des kurmärkischen Regierungsdepartements wohnenden Juden, ........seit 1812
Es folgt eine Auflistung der Namen nach Orten. (fraktur Druckschrift)
III-45
Judentabellen Kurmark, 1771 - 1801 (handschriftlich in deutsch)
III-46
Specifikation derer sämtlicher Chur-Märkischen Städten exklusive (ausser) Berlin
befindlichen Juden, .....
Aufgenommen in anno 1773 (Abschrift in Druckschrift, Schreibmaschine)
III-47
General Direktorium Kurmark, Juden Sachen, Generalia Specialia (in deutsch, handschriftlich)
Beginn: 1734, (enthält diverse Einträge über Verwaltungsangelegenheiten bzw. Aktenstücke mit Bezug zu Juden).
Stadt Berlin
Polizeisachen Generalia, Aktenstücke, ab 1734 (nur wenige Einträge, in deutsch, handschriftlich)
III-48
Landsberg an der Warthe, (Einträge ab 1724, in deutsch, handschriftlich)
III-50
Lippe
Verzeichnis der von den Juden im Fürstenthum Lippe gewählten Familien Nahmen.
"Als Beilage zum roten St. der lipp Intelligenzblätter 1810."
Achtung: sehr lange Downloadzeit.
__________________________________________________ ____________________
Übrigens, Personenstandsdaten der jüdischen Gemeinden Kórnik (Kreis Schrimm) und
der jüdischen Gemeinde Mosina (deutsch: Moschin) kann man aktuell online einsehen.
Viele Grüsse
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 03.12.2010, 22:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Liste jüdischer Einwohner, Hauseigentümer und Gewerbetreibender in Czernowitz zum 1.10.1913
Viele Grüße, Ina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteReligions und Privatlehrer
Quelle wie vor :
Moses Strauß von Burgpreppach im Untermainkr., * den 3. März 1789 , dermalen zu Göcklingen
Jakob Elsasser von Zirndorf im Rezatkr. , * den 24. Mai 1797 , dermalen zu Neustadt
Marx Fränkel von Grünstadt Landkreis Frankenthal , * den 2. März 1812 , dermalen in Grünstadt
Amson Ullmann von Trabelsdorf im Obermainkr. , * den 2. Jun. 1787 , dermalen in Otterstadt , Landkreis Speyer
Jacob Strauß von Merzbach im Untermainkr. , * den 21. März 1810, dermalen zu Winnweiler Landkreis Kaiserslautern
Baer Weinschänk von Roth im Rezatkr., * den 24. Dezember 1794 , dermalen zu Gaugrehweiler
IV. Klasse der notdürftig Befähigten
Samuel Frenkel von Hüttenbach im Rezatkr. , * den 30. Januar 1800 , dermalen in Fußgönheim Landkr. Speyer
Joseph Salomon Levi von Altenmuhr im Rezatkr. , * den 16. August 1793 , dermalen zu Dirmstein
Moritz Wormser von Landau , * den 2. Februar 1807 , dermalen in Edenkoben
Da der israel. Religionslehrer zu Marienthal Landkr. Kirchheim , Jacob Claus von Rülzheim gebürtig und im vorigen Jahr nur hinlänglich befähigt befunden , dann der frühere Religionslehrer zu Kindenheim Landkr. Frankenthal , Moses Katz vom Hammelburg im Untermainkr. gebürtig und im vorigen Jahr nur notdürftig befähigt , zur diesjährigen Prüfung nicht erschienen sind , so werden dieselben aus der Liste der israelit. Religionslehrer für den Rheinkreis gestrichen.
Speyer den 30. September 1829
Kammer des Innern
v. SEUTTER ,
LUTTRINGSHAUSEN , coll.
Amtsblatt der Königl. Baierischen Regierung des Rheinkreises 1829
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteReligions - und Privatlehrer
Quelle wie vor :
III. Klasse der hinlänglich Befähigten.
David Kohn von Mainbernheim im Untermainkr., * den 19. März 1798 , dermalen zu Zweibrücken
Jakob Feibelmann von Rülzheim Land Germersheim , * den 12. Juni 1792 , dermalen zu Rülzheim . Im hebräischen und dem israelit. Lehrbegriffe gut befähigt.
Moses Sulzbacher von Sulzbach im Rezatkr. , * den 6. Mai 1805 , im hebräischen und dem israelit. Lehrbegriffe gut befähigt, dermalen zu Kirchheim an der Eck.
Isaak Cahen Lampe von Hagenbach im Obermainkre. , * den 25. Februar 1795 , im hebr. und dem israel. Lehrbegriffe gut befähigt , dermalen zu Steinbach Landkreis Homburg
Joseph Hechinger von Bieswang im Oberdonaukr., * den 7. April 1795 , im hebrä. und d. israelit. Lehrbegriff für gut befähigt, dermalen zu Heuchelheim bei Landau
Isaak Moses Mayer von Mutterstadt Landkreis Speyer , * den 22. September 1805 , dermalen in Essingen Landkreis Landau
David Sommer von Gibelstadt im Untermainkr., * den 21. Jul. 1802 , dermalen zu Hirschberg Landkreis Pirmasens
Martin Salomon von Steinbach Landkreis Homburg , * den 21. Mai 1795 , dermalen in Busenberg Landkreis Pirmasens
Herz Aschaffenburg von Offenbach im Darmstädt., * den 22. Jan. 1795 , dermalen in Albersweiler
Fortsetzg. folgt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortetePrüfung der israelit. Religions und Privatlehrer betr:
2. Oktober 1829
Die diesjährige Prüfung der israelit. Religions - und Privatlehrer betr.
Im Namen Seiner Majestät des Königs .
Der in Gemäßheit allerhöchster Verordnung unter dem 17. und 18. dieses Monats in Gegenwart und Mitwirkung des israelit. Bezirksrabbiners mit den Reliogions und Privatlehrern dieser Consession vorgenommen Prüfung haben sich 26 Individuen unterzogen , und als Resultat dieser Prüfung wird folgende Classification derselben zur öffentlichen Kenntniß gebracht .
II. Klasse der gut Befähigten .
Jacob Wolf Jondorf von Dietenhofen , Landgerichts Markterlbach im Rezatkr. , * den 18. August 1805 , dermalen zu Edenkoben.
Issak Escales von Schwabach im Rezatkr. , * den 23. Dezember 1784 , dermalen zu Böchingen
David Lona Wassermann von Schwabach im Rezatkr., * den 28. Mai 1808 , dermalen in Göllheim.
Seligmann Bär von Altenstadt im Oberdonaukr. , * den 22 Jun.. 1795 , dermalen in Herxheim bei Landau
Joseph Moritz von Burgpreppach im Untermainkr. * den 27. Oktober 1786 , dermalen in Rokkenhausen
Simon Maier von Kriegshaber im Oberdonaukr. , * den 21, Mai 1807 , dermalen zu Ingenheim , Landkreis Bergzabern
Joseph Hammer von Dürkheim , Landkreis Neustadt , * den 13. Jun. 1805, dermalen zu Neustadt
Mendel Freund von Wittelshofen im Rezatkr., * den 12. Mai 1800 , dermalen zu Lambsheim.
Fortsetzg. folgt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund KB Eckersdorf, Oberfranken
Zufallsfund im KB Eckersdorf, Landkreis Bayreuth, Oberfranken:
David Manasen
* err. 1641 in Württemberg
+ 04.1695 in Donndorf
begr. 15.04.1695 in Eckersdorf
jüdischer Exulant aus Württemberg, hält sich mit seiner Frau und 4 Kindern in Donndorf auf.
Barbara NN
* err. 1657 in Würrtemberg
+ 03.1703 in Donndorf
begr. 04.03.1703 in Eckersdorf
" eines gehausten Juden hinterbliebene Wittib"
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: