Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?
Einklappen
X
-
Ich warte schon etwas aufgeregt auf die Rückmeldung von 2 Standesämtern, in kleineren Orten, auf meine Familienanfragen. Habe einen blöden Gedanken: Wenn in den Ämtern Mitarbeiter arbeiten die auch in dem Ort wohnen und ggf. meine Verwandschaft persönlich kennen - wäre es denkbar das man Unterlagen vorenthält, wg. vermeintlicher Erbschaftsansprüche? Habe extra bei der Anfrage geschrieben das keine Beglaubigung nötig ist. Oder ist das ein dummer Gedanke?
-
-
Weitere neue Daten zu den gestern entdeckten bzw. verbundenen Zweigen gesucht und gefunden u.a. ein Geburtsdatum am 24.12. Das hatte ich, bis dato, väterlicherseits, noch nicht.
Mütterlicherseits schon, bei dem Vater meiner Oma, der zeitlebens seine Kinder beneidet haben soll, weil sie ihren eigenen Geburtstag bzw. eigene Geburtstage gehabt haben.
Wer weiß, was ich sonst noch so alles finden werde.
Gerade habe ich eine Reihe von Geschwistern eines meiner Vorfahren gefunden, alle, inklusive ihm sind im Herbst oder im Winter geboren worden.
Keines im Frühling oder im Sommer. Vielleicht kommt noch ein Frühlingskind oder ein Sommerkind dazu.
Also von dieser Generation nicht.
Das finde ich interessant, das habe ich bisher noch nicht erlebt. Bei anderen Linien sind Kinder oft über das ganze Jahr verteilt zur Welt gekommen.
Ausnahmen z.B. bei der Linie Riedler im 18./19. Jahrhundert, in welcher viele Kinder im April geboren worden sind und bei der Linie Derfler im 19. Jahrhundert, in welcher viele Kinder im Februar geboren worden sind.
Da muss wohl wo ein Nest gewesen sein.
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 19.09.2022, 20:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hab heute seit längerer Zeit wieder mal die Unterlagen zur Hand genommen. Und was soll ich sagen?! Jetzt frag ich mich, weshalb ich so lang nichts mehr gemacht habe... wenn man einmal wieder "Feuer gefangen hat"...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gerade eine neue Verbindung gefunden und somit den nächsten Ahnenschwund und eine Generationsverschiebung "gratis" dazu.
Tja, das kommt davon, wenn es "nur" ein Dorf gibt, weder Kutsche, noch Bus, noch Eisenbahn etc. und mann/frau nicht sehr mobil ist.
Die beiden Damen Lahnsteiner hier sind auch untereinander verwandt, wie könnte es anders sein.
Dabei habe ich eigentlich ganz was anderes gesucht und buddle dann mal weiter.
Was soll man auch sonst tun, wenn es regnet und saukalt ist.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein paar neue Daten gesucht, gefunden und ein paar Zweige eines Astes miteinander verknüpft. Na besser als gar nicht.
Wer weiß, wen oder was ich heute noch so alles finden werde.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: