Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:


    In dem Hessen-Forum wurde jüngst die Marburger Orth-Familie besprochen (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=224671). Der erste bekannte Orth in Marburg (Antonius oder "Dönges", Ersterwähnung 1454) ist dreifacher Vorfahre von Goethe, aber, wie ein Familienforscher mal sagte, "stamme mindestens jeder zweite hessische Beamte" auch von dieser Familie ab.


    Naja, mein Opa war im höheren hessischen Beamtendienst, und jetzt habe ich auch zwei Verbindungen von ihm zu den Orths gefunden.


    Die Absicherung der Abstammung von Dönges Orth ist aber frustrierend. Es gibt ja einen sehr ausführlichen Stammbaum der Familie (http://www.goethe-genealogie.de/orth...r-10-03-02.htm), und zumindestens zu den ersten drei oder vier Generationen kann man auch gründlich zitierte archivalische Belege finden (z.B. in Ernst Orths grundlegender Schrift von 1914, hier einsehbar: https://leopard.tu-braunschweig.de/s...VIII.D.260.pdf). Aber so von der vierten oder fünften Generation an (also schon vor der Kirchenbuchzeit) scheint man nur von anderen Ahnenlisten abgeschrieben zu haben, und ich kann Hinweise zu den zeitgenössischen Belegen nicht finden (selbst nicht im Marburger Sippenbuch für einige kritische Filiationen) - das ist ja fast so schlimm wie ein Ancestry-Stammbaum!


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Schwiegermutter hat heute beim Sortieren ihrer Fotos dieses Jugendbild von Andreas Opa Fred gefunden, was ich gleich eingescannt habe... Mal sehen, was da noch alles zum Vorschein kommt.

    Bei Andreas' Vorfahren habe ich heute einiges online gefunden und er ist seit gestern Mitglied von "The Blaker Family", was uns schon einiges an Infomationen beschert hat.

    Für meine Ahnenlinien habe ich auch etwas getan, nämlich die Daten eingearbeitet, die ich von Andre Gressler zu einigen Klett-Vorfahren aus Suhl bekommen habe zusammen mit dem Angebot, er könne für mich auch noch einiges anderes aus den Suhler KB eruieren.
    Der fesche junge Mann erinnert mich optisch ein wenig an eine Freundin






    Ich arbeite gerade mit einer Dänin an meiner Rudebeck Linie und es gibt tatsächlich ein ganzes Buch und eine Website und offensichtlich mehrere Veröffentlichungen. Und jetzt der Clue - offensichtlich bin ich über die nach Schweden ausgewanderte Linie mit Alfred Nobel verwandt Ich glaub das ist der coolste Fund, den ich bisher hatte. Aber bis ich den dann auch im Stammbaum verwurschtelt habe, dauert das auf jeden Fall noch. Ich bin noch mitten in der Recherche und Kontrolle.
    Interessanterweise hat der Autor des Buches zwar meine Vorfahrin Bodil(d) Jürgens (Rudebeck) in seinen Unterlagen und ein uneheliches Kind, aber keine weitere Nachfahren. Aber die habe ich Dabei gibt es ein genetisches Nadelöhr, denn Bodild hatte nur ein lebendes Kind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    In den KB von Serrahn und Kuchelmiß gewühlt und die Reuter-Freytag-Kroeger-Linie von Andreas' Urgroßmutter Edith aus Güstrow heraus verfolgt.

    Und obwohl sich Magdalena Margaretha Kroeger bei ihrer Taufe hinter der plattdeutschen Variante Leen Greth versteckt hat(da nutzt auch der Index nix), habe ich sie gefunden... na ja, wenn der Vater Ties heißt....

    Lg aus dem sonnigen Norden, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Vieles u.a. die erste Ehe eines Vorfahren gefunden, der es auf drei Ehe insgesamt gebracht hat. Die erste und die dritte Ehefrau haben, vor der Heirat, denselben Familiennamen getragen und sind vielleicht miteinander verwandt, ich weiß es nicht genau.

    Und des Hochzeitstages der Eltern einer meiner Urgroßmutter gedacht, welcher heute ist. Meine Urgroßmutter hat als ältestes Kind ihrer Eltern auf den Tag genau 10 Monate danach, das Licht der Welt erblickt.

    Gute N8, allerseits.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Schwiegermutter hat heute beim Sortieren ihrer Fotos dieses Jugendbild von Andreas Opa Fred gefunden, was ich gleich eingescannt habe... Mal sehen, was da noch alles zum Vorschein kommt.

    Bei Andreas' Vorfahren habe ich heute einiges online gefunden und er ist seit gestern Mitglied von "The Blaker Family", was uns schon einiges an Infomationen beschert hat.

    Für meine Ahnenlinien habe ich auch etwas getan, nämlich die Daten eingearbeitet, die ich von Andre Gressler zu einigen Klett-Vorfahren aus Suhl bekommen habe zusammen mit dem Angebot, er könne für mich auch noch einiges anderes aus den Suhler KB eruieren.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 04.10.2022, 09:50. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X