Bei der Verwandtschaft meines "Urstrumpfonkels" recherchiert und dabei eine Trauung gefunden. Gut.
Doch es steht ein Dispens wegen Verwandtschaft 4. Grades dabei - und das im 19. Jahrhundert - wow. Ich bin fast sprachlos.
Wer weiß, was ich noch so alles finden werde und vielleicht eine Verknüpfung zu weiteren Linien, eventuell auch meiner mütterlichen Linie. Ich bleibe dran.
Herzliche Grüße
Andrea
Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?
Einklappen
X
-
Eigentlich wollte ich heute mal eine Pause einlegen.
Statt dessen: Auswertung zweier "Steuerrevisionsprotokolle" des späten 17. Jahrhunderts in Bezug auf meine Wefenslebener Vorfahren.
Die Ergebnisse waren recht spannend, wenn man sich so die Bandbreite an zu leistenden Abgaben und die massiven Besitzunterschiede bei verschiedenen Vorfahren von mir anschaut (da gab es richtig wohlhabende Ackerleute mit entsprechend hohen Abgaben neben deutlich weniger wohlhabenden Kothsassen und armen Häuslingen - und es mutet für mich ziemlich seltsam an, dass die Nachkommen dieser unterschiedlichen Familien nur wenige Generationen später unter einander geheiratet haben).
Ein besonderer "Ausreißer": eine Kothsassenwitwe, deren Ehemann aber nicht nur Kothsasse, sondern außerdem Eigentümer der örtlichen Wassermühle gewesen war. Sie hatte zwar auch einige Abgaben zu leisten, ist mir aber besonders dadurch aufgefallen, dass sich verschiedene andere Familien bei ihr verschuldet waren, wodurch sie an zusätzliche Äcker als Pfand gekommen war. Ein netter Nebenverdienst: sie nutzte einen Teil dessen, was die Mühle abwarf, für den Betrieb einer kleinen Branntweinbrennerei...
Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo liebe Fories,
ich habe kürzlich den Druck auf meinen Kessel bekommen - heißt Negativerlebnis zum 2. mal auf Familysearch (FS) - dem Weltenstammbaum.
Ich glaube, dass vielen Usern nicht klar ist, was FS oder WIKITREE bewirken wollen und meinen, ihren persönlichen Stammbaum zu erstellen.
Vor einem Jahr hat mir jemand aus den USA meine eingebenen Daten zerschossen, dass Meldungen "Doppelt vorhanden" erhielt. das Zusammenführen war derart schwierig, dass es mit telefonischem Support (eine Stunde Telefonat mit sehr freundlicher und engagierter Dame von FS) hinbekamm und den Datenbestand bereinigen konnte.
Vor 2 Wochen wieder!!!!!! Noch jemand aus den USA (in beiden Fällen "ForscherkollegInnen"). Ich wunderte mich, warum in meiner direkten Vorfahrenlinie plötzlich bei meinem Urgroßvater Schluß war. Grund: Von Susanna abgetrennt, weil IHR Datenbestand vermutet richtig war. Zu erkennen, an veränderten Geburts- und/oder Sterbedaten in der Linie zu meinem Urgroßvater.
Natürlich kann ich die Verknüpfungen wieder herstellen. Muss aber fast überall diese o.g. Daten UND Geburtsorte wieder ändern. Geburtsorte wurden so verändert, dass FS mit "falschen" Ortsdaten meckert. Auch wurden statt dem Geburtsort der Ort des Standesamtes eingetragen. grmlgrmpf
Wenn sich die Dame einfach bemüht hätte, eine Mail oder PN an mich zu richten, wäre ihr geholfen worden. Alle von mir eingebenen Daten waren komplett und richtig via Archion ermittelt. Aktualisierungen unter meinem Namen waren aus 2021 und 2022. Somit nicht vor einer halben Ewigkeit....
Und Via MyHeritage bekomme ich Treffermeldungen zu Ahnen aus FS, die das Desaster noch weitaus genauer vor's Auge führt - nämlich zeigt, wie weit die Änderungen von Susann vorgenommen wurden.
Und von beiden ForscherInnen NIE eine Rückmeldung in den PN. Dafür aber Änderungen nach Datum meinerverschickten Nachrichten, die ja im Board von FS angezeigt werden.
Ich habe eine derartige Halskrause, bin stinkesauer und habe fertig mit FS. So viel Arbeit und Mühe für Umme.
Beste Grüße an euch TomZuletzt geändert von Gast; 15.09.2022, 17:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe mich gestern mit einem Probe-Abo 14 Tage bei FindMyPast angemeldet, um dort in den Volkszählungsunterlagen neue Hinweisen auf Andreas' englische Vorfahren und ihre Wohnsitze zu bekommen.
Für die Blaker-Familie aus Rusper hat es sich schon gelohnt, nach den Berrys, Moodys und Dees aus Chertsey muss ich noch graben. Vor allem die Herkunft von Daniel Berry, dem Schmied in Chertsey, liegt immer noch total im Dunkel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: