Zitat von Mährischer Westpreuße
Beitrag anzeigen
Den möglichen Aspekt "pacta sunt servanda" und den Umstand, dass ein Auftragsforscher manchmal von seinem Tun sein Auskommen bestreiten muss, lasse ich mal unbesprochen.
Die Frage, ob einem ein Vorfahre durchschnittlich 44 € wert ist, muss man natürlich individuell fpr sich allein beantworten.
Manche Recherche kostet halt nur den Strom, die anteiligen Internetkosten und die Abnutzung des PC. Wärest Du von Lünen ins Riesengebirge oder anderswohin nach Niederschlesien gefahren, dann hättest Du sicherlich mit Übernachtung bereits die 243,54 € investieren müssen.
Ich bin ab 1990 bis 2006 nach Polen, in die C(S)SR, nach OÖ mit Bahn und eigenem Auto gereist, um dort zu forschen und in Kirchenbücher zu schauen, die heute zu 95% online stehen. Also kostete damals jeder neue Ahne sicherlich auch einen zweistelligen Eurobetrag, wohingegegen ich die Suche heute am PC für geschätze 1 € pro Vorfahren erledigen könnte (ausgehend von den heutigen Stromkosten).
Einen Kommentar schreiben: