Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1456

    Ich habe mich heute mal einigen "verlorenen" Vorfahrenfamilien von mir auf Archion gewidmet.

    Konkrete Ergebnisse bezüglich der Vorfahren leider "0", aber immerhin habe ich den Sohn eines schon gut beforschten Vorfahren von mir gefunden (nur den Heiratseintrag und später noch eine Patenschaft, aus der sein neuer Aufenthaltsort bekannt wurde) - aber wann und wo hat er seinen Nachwuchs bekommen (oder hatte er keinen)?
    Trotzdem ein tolles Zeichen für einen sozialen Aufstieg, wenn es der Enkel eines Häuslings bis zum selbständigen Müllermeisters bringt (Mitte des 18. Jh.)!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2710

      Hallo allerseits.

      Daten gesucht, gefunden, sortiert und gespeichert.

      Bin gespannt auf die Matrikeln von 1924.
      In Österreich ist die Sperrfrist bei Geburten 100 Jahre.
      2025 werden also die Taufeinträge freigeben.
      Mehr dazu, wenn die entsprechenden Daten offen sind.

      Einen Namen und ein Datum weiß ich schon, einen weiteren Namen und ein weiteres Datum auch.
      Bei ersterer die genaue Adresse, bei zweiterer vermute ich es vorerst nur.

      Es handelt sich um zwei Damen.

      Mehr darf ich noch nicht sagen.

      Nur soviel dazu: Bei der einen Dame sind 2026 ( + 1995) die Sperrfristen von 30 Jahren Sterbedatum um.
      Bei der anderen Dame dauert es bis zu den 2030er Jahren, bis die Sperrfrist um ist.
      Wobei mir in diesem Fall Sterbedatum und Sterbeort bereits bekannt sind.

      Herzliche Grüße

      Andrea
      Zuletzt geändert von Andrea1984; 22.12.2024, 18:13.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Andrea1984
        Erfahrener Benutzer
        • 29.03.2017
        • 2710

        Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
        Ich hab die Zeit in den letzten Tagen genutzt um weiter in Guben und Umgebung zu forschen und vielleicht irgendwann alle losen Enden dort zu beseitigen. Heute den schriftlichen Beweis gefunden, dass man damals zweimal im Jahr Geburtstag hatte:

        Am 5. Januar 1879 ist der Häusler Gustav Reiche Trauzeuge in Germersdorf. Zu diesem Zeitpunkt 39 Jahre alt, als er aber am 25. Dezember gleichen Jahres abermals Trauzeuge ist, ist er schon 41 Jahre alt. Ich hab mich schon gewundert, warum man zweimal Geburtstag hat. Ob es dann auch doppelt Geschenke gab?
        Hallo.

        Könnte es sich vielleicht um einen fast gleichaltrigen Namenskollegen handeln?

        Herzliche Grüße

        Andrea
        Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
        Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

        Kommentar

        • Elerel
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2024
          • 105

          Ich habe die Eheschließung meiner Ur-Urgroßeltern gefunden und dadurch auch den ersten Vorfahren auf der mütterlichen Seite, der nicht Arbeiter, Matrose oder Tagelöhner war: Mein Ur-Ur-Urgroßvater war Statthalter in Neuenpleen. Ob er sich für seine Tochter etwas Besseres erträumt hatte als die Ehe mit einem Tagelöhner?
          -------------------
          Gruß, Elerel
          -------------------

          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2842

            ... nun bin ich mir sicher das in meinem Weihnachts- 🎁drin war was ich vermutet habe…

            Nachdem meine Cousine letztes Jahr im Museum Saigerhütte persönlich mit geringer Hoffnung nachgefragt hat um evtl. dort Spuren von unseren Lerchs zu finden, habe ich mich weiter in die Exulanten Sammlung des Alwin Bergmann gekniet.

            Und nun habe ich doch tatsächlich 11 Namen der Drahtzieher (zwischen 1635-1639 und zum größten Teil ihre Herkunft
            ), vor bzw. im Zeitraum der Aufzeichnung nach dem 30-jährigem Krieg von 1650 zur Saigerhütte (heute Weltkulturerbe / Privileg 26. Juni 1626 / zu finden: „Geschichte der Kirchfahrt Olbernhau“ von 1889 / Seite 28), durch diese Sammlung wieder ans Tageslicht gebracht.
            zusätzlich sogar die Namen der 4 Scheibenzieher!

            Leider ist die Digitalisierung fehlerhaft wie ich feststellen musste und somit könnte sich sehr wahrscheinlich noch ein letzter Drahtzieher in den Aufzeichnungen verbergen. – Vielleicht sogar mein 2. Hanß .. man darf doch auch mal träumen, oder? - Schade... aber 15 Namen der 66 Arbeiter durch diese Sammlung wieder zu finden das hat doch wirklich etwas!

            Außerdem kann ich nun endlich einen Sterbeeintrag meiner Hanßerln noch sicherer so zuordnen wie schon vermutet!-
            Das war mehr als eine atemberaubende Weihnachts-😮 an der ich euch nun auch teilhaben lassen möchte…. da ihr mir immer wieder ganz geduldig geholfen habt (und hoffentlich auch weiterhelft)!

            Ihr seid👌, danke euch allen!

            Ich wünsche euch einen guten Rutsch in das neue Jahr und ganz viele großartige persönliche Funde!
            Speziell nach dem Motto:

            Wenn du denkst es geht nichts mehr,
            kommt von hier (Forum) ein Lichtlein her!


            LG Lerchlein
            Zuletzt geändert von Lerchlein; 30.12.2024, 06:47.
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            • hessischesteirerin
              Erfahrener Benutzer
              • 08.06.2019
              • 1598

              ich habe in den Kirchenbücher gestöbert, die in den letzten Wochen und Monaten online gegangen sind und habe meinen Stammbaum abgeglichen und erweitert, Fehler ausgemerzt und neue Vorfahren hinzugefügt. und nebenbei festgestellt, dass die Lebensgefährtin meines Neffen viel näher mit uns verwandt ist, als ich am 1. Weihnachtsfeiertag angenommen hatte (da hab ich den Nachnamen vom Opa erfahren)

              Kommentar

              • Lerchlein
                Erfahrener Benutzer
                • 08.10.2018
                • 2842

                Habe heute erst einmal wieder meine Links aus einem Browser sortiert. 18 Seiten die ich noch nicht auswerten kann, aber auch nicht löschen möchte... ich könnte sie ja evtl. noch gebrauchen...
                Komme mir langsam vor wie ein Art PC Messi vor...
                Habt ihr auch das Problem, das ihr nebenbei immer über evtl. noch wichtige Infos stolpert? - Irgendwie komme ich immer vom Hölzchen zum Stöckchen. Gott sei Dank das es sich nicht um Zettel handelt und nur um Links. Wer weis wie viele Kartons ich dann schon lagern müsste...
                Für heute sind das nun genug Stunden. Morgen ist dann der nächste Browser dran, puha....
                Zuletzt geändert von Lerchlein; 02.01.2025, 20:09.
                Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                Kommentar

                • Sbriglione
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2004
                  • 1456

                  Meine Ergebnisse von einer Woche intensiver Forschung auf Archion (viele für mich interessante Kirchenbücher sind leider noch nicht online und so habe ich mich im Wesentlichen "verlorenen" Vorfahrenfamilien von mir gewidmet):

                  - Mitglieder zweier Sippen aufgenommen, die mit etwas Glück mit mir verwandt sein könnten;
                  - drei Familien, die gesichert mit mir verwandt sind, gefunden;
                  - ein Sterbeeintrag eines sicheren Mitglieds einer seit Jahren grundsätzlich gesuchten Sippe (die Brau- und Schweinemeister-Sippe KNOCHE im nördlichen Harzvorland), dessen genaue Identität aber leider mangels Alters- und Herkunftsangabe nur zu vermuten ist und von dem ich einige sichere Kinder bräuchte, um zu wissen, ob er nun einer meiner Vorfahren ist, oder nicht.

                  Man freut sich ja irgendwann schon über den kleinsten Fund...
                  Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                  - rund um den Harz
                  - im Thüringer Wald
                  - im südlichen Sachsen-Anhalt
                  - in Ostwestfalen
                  - in der Main-Spessart-Region
                  - im Württembergischen Amt Balingen
                  - auf Sizilien
                  - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                  - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                  Kommentar

                  • AnNo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.09.2024
                    • 212

                    Hallo,

                    das war mein schönstes Silvester seit Jahren. Anstatt mit meinem Mann den ganzen Abend vor dem schrottigen TV-Programm zu hocken, habe ich ihn doch tatsächlich dazu kriegen können, endlich mal seine ganzen Vorfahrendaten (Polen, Weißrussland, Russland, sogar Sibirien) rauszusuchen, damit ich ihm den Stammbaum seiner Familie erstellen kann. Seit drei Tagen bin ich also damit beschäftigt, und das macht mir einen Riesenspaß.

                    Die Daten wurden von einer entfernten Verwandten aufgeschrieben, überwiegend nur Namen, gelegentlich Geburts- und Sterbejahr, ganz selten mal ein Wohnort. Ich hab die komplizierten Verwandtschaftsbeziehungen drei sich immer wieder überkreuzender Linien erst mal in einer Excel-Datei auseinandergedröselt, dann alles ins Ahnenblatt eingegeben und dabei die Hintergrund-Internetsuche laufen lassen. Da kamen unerwartet viele Matches von MyHeritage und aus geni.com-Stammbäumen, und ein paar davon enthielten sogar Daten, die ich noch nicht hatte. Anschauen kann ich mir die kompletten Datensätze leider nicht, weil ich nicht die Absicht habe, mir bei MH einen kostenpflichtigen Account einzurichten (ich will irgendwann mal zu Ancestry, das würde mir dann insgesamt zu teuer). Aber immerhin.

                    Quellen sind leider erst mal gar keine zu haben. Ich weiß nicht, ob ich später online noch dies oder das finden kann, aber ich habe es schon auf szukajwarchiwach probiert, da gibt's nur einen Ort in Weißrussland, und der ist zu weit weg. Und ob dort überhaupt noch Dokumente der vertriebenen Polen existieren, nachdem die Russen*) einmarschiert sind, ist eher fraglich.

                    Jetzt jedenfalls gebe ich alle Daten noch mal bei FamilySearch ein, vielleicht findet sich ja dort noch ein Match oder sogar ein Dokument.

                    LG Angela

                    *) 'tschuldigung - die Deutschen. Hab grad in einem wissenschaftlichen Artikel der Uni Wrocław gelesen, dass unter der Nazibesetzung von Weißrussland zigtausende Dokumente vernichtet wurden.
                    Zuletzt geändert von AnNo; 04.01.2025, 18:19.

                    Kommentar

                    • TG23
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2023
                      • 205

                      Na dann herzlichen Glückwunsch!

                      Ich habe die Zeit zwischen den Jahren auch genutzt und ein Buch mit Briefen meiner UrUrgroßeltern aus deren Zeit als Missionare in Südwestafrika gelesen. Soviel neues und spannendes.


                      Ancestry hat übrigens aktuell einen 50% Rabatt für die Nationalen und Internationalen Abos. Das hieße immerhin für 6 Monate zu einem extrem günstigen Preis forschen können. Und nach 6 Monaten kann man ja wieder einen passiven Account betreiben.

                      Kommentar

                      • Alter Mansfelder
                        Super-Moderator
                        • 21.12.2013
                        • 4128

                        Guten Abend zusammen

                        Ich habe mir gestern abend einen Monatspass von Archion gegönnt und begonnen, die neu hochgeladenen Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Bad Frankenhausen durchzusehen. Die Gegend grenzt unmittelbar an mein Hauptsuchgebiet. Vielleicht finden sich dort ein paar verlorene Schäfchen.

                        Es grüßt der Alte Mansfelder
                        Gesucht:
                        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                        - Tote Punkte in Ostwestfalen
                        - Tote Punkte am Deister und Umland
                        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                        Kommentar

                        • Lerchlein
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.10.2018
                          • 2842

                          Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                          Guten Abend zusammen

                          ... Monatspass von Archion ...
                          ... will ich auch.. seit einem Jahr, aber erst muss ich alles sortiert haben und das mach sooo viel Spaß!
                          Dafür habe ich als kleine Auszeit, vom stupiden sortieren, nebenbei mal wieder einen neuen Ordner in groben Zügen entworfen. Platzmangel lässt grüßen. Als ich anfing hätte ich nie vermutet das es mehr als ein Ordner werden würde und nun ist es schon der 6.
                          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                          Kommentar

                          • hessischesteirerin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.06.2019
                            • 1598

                            Seitdem das Jahr 2025 angefangen hat, habe ich
                            1. den Virus der Ahnenforschung weitergegeben - ein Cousin 4. Grades ist angesteckt und nun planen wir ein Treffen auf dem Weingut seiner Tante. da freu ich mich besonders drauf, da meine Mama sie noch aus Jugendzeiten kennt und beide kupferrotes Haar hatten
                            2. habe ich einen 3-Monatspass bei Archion gekauft, um die Zeit zu nutzen, tote Punkte zu finden und vor allem, Fehler aus Netzfunden zu redigieren, die ich mir notiert hatte, da damals noch keine entsprechenden KB online waren
                            3. habe ich einen neuen Termin im Archiv gemacht und gestern Archivalien bestellt
                            4. überlege ich, ob ich einem Seitenbetreiber des Heimatortes meiner Uroma schreibe, dass das, was sie über das "Schloss" schreibe, falsch ist - es war und ist immer nur ein Gut gewesen, die Recherche der Besitzer ist ebenfalls nicht richtig (die entsprechende Akte habe ich bestellt) und die Aussage, aus Modegründen wurde das Erdgeschoss aus Stein und nicht aus Holz gebaut, ist ebenfalls erfunden - es gibt die entsprechende Verordnung

                            Aufgrund von 2 habe ich leider potenzielle 13 Vorfahren verloren - der Netzfund war wie gedacht, falsch. Aber dafür stimmt er jetzt und ich kann den entsprechenden Ort abhaken (rein Kirchenbuchtechnisch). wobei ich mir noch die Chronik, die im Buch enthalten ist, durchlesen werde :-) wer weiß, was da noch über Uropa Xten Grades drinsteht - einer war zum Beispiel der Kirchenbaumeister - ich weiß schon, warum mir diese Kirche immer so gut gefallen hat.....

                            Kommentar

                            • Lerchlein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.10.2018
                              • 2842

                              Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
                              Seitdem das Jahr 2025 angefangen hat, .... ich weiß schon, warum mir diese Kirche immer so gut gefallen hat.....
                              das ist schon in den Gene verankert / Instinkt / Draht... Merke ich auch immer wieder.
                              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                              Kommentar

                              • Alter Mansfelder
                                Super-Moderator
                                • 21.12.2013
                                • 4128

                                Hallo Lerchlein

                                Zitat von Lerchlein Beitrag anzeigen

                                ... will ich auch.. seit einem Jahr, aber erst muss ich alles sortiert haben und das mach sooo viel Spaß!
                                Dafür habe ich als kleine Auszeit, vom stupiden sortieren, nebenbei mal wieder einen neuen Ordner in groben Zügen entworfen. Platzmangel lässt grüßen. Als ich anfing hätte ich nie vermutet das es mehr als ein Ordner werden würde und nun ist es schon der 6.
                                Bei mir sind es nach fast 35 Jahren 42 Ordner, von dem vielen digital gespeicherten Material ganz zu schweigen. Es wird also noch viel mehr!

                                Mit dem Einarbeiten solltest Du nicht zu lange warten, sonst türmt es sich so, dass man den Überblick verliert.

                                Es grüßt der Alte Mansfelder

                                Gesucht:
                                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                                - Tote Punkte am Deister und Umland
                                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X