Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2709

    Hallo allerseits.

    Ich habe gerade einen Knoten bei "Kaspar's" Vorfahren gelöst und dabei den nächsten Ahnenschwund gefunden. Wow, damit hätte ich nicht gerechnet.

    Wenn das so weiter geht, brauche ich einen Schnaps. (nur im übertragenen Sinn, keine Sorge).

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2709

      Hallo allerseits.

      Ich habe einen weiteren Knoten bei "Kaspar's" Vorfahren. Ahnenschwund oder nicht ? Das ist hier die Frage.

      Warum habe alle Frauen und Männer dieselben Vornamen/Familiennamen/Berufe etc. ?

      Vielleicht gelingt es mir ja heute diesen Knoten zu entwirren.

      Einmal tief durchatmen. Los geht's.

      Nachtrag: Dieser Knoten ist noch immer verworren, dafür bahnt sich über eine andere Linie der nächste Ahnenschwund an.

      Mein lieber Spitz.

      Herzliche Grüße

      Andrea
      Zuletzt geändert von Andrea1984; 08.04.2025, 20:13.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2842

        Habe meine Neidhardt Funde aus den Totengeläut Büchern, Archion und den Belegen aus dem Stadtarchiv Nürnberg so weit es möglich war sortiert und aufgestellt. Wow, nun raucht mir der Kopf.
        Mit Lücken arbeiten ist heftig. Doch ein Gutes hatte das Ganze. Hätte nie gedacht das ich mich mal über 4-5 Generation Erhart hintereinander riesig freuen würde. In diesem Fall erleichtert es die Aufstellung enorm
        Ich wünsche ich euch noch einen schönen und erfolgreichen Abend!
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1453

          Nicht heute, aber in den letzten drei Tagen war ich zur Ahnenforschung im Landesarchiv Magdeburg.

          Da habe ich jede Menge Sachen, wenn auch zumeist zu etwas entfernteren Verwandten, neu aufgenommen, Dokumente ergänzt, bei denen mir letztes Mal erst im Nachhinein aufgefallen war, dass sie für mich spannend sein könnten oder früher verwackelte Fotos neu gemacht - und u.a. zu meiner freudigen Überraschung gestern zwei Heiratsverträge von Vorfahren von mir gefunden, mit denen ich bei DIESER Familie (es waren Hirten und es ging dabei tatsächlich zum zwei Generationen der gleichen Familie) nicht gerechnet hätte.

          Ebenso wenig habe ich damit gerechnet, dass ich angesichts eines eher "müden" Tages mit zunächst trübem Wetter und angesichts meiner eher mäßigen Fitness nach dem Forschen noch die notwendige Energie haben würde, auch noch eine fünfstündige Radtour bei schönstem Wetter auf den Spuren meiner Vorfahren zu machen...

          Insofern waren das gute Tage - und ich bin sehr gespannt, wie viele Wochen ich brauche, bis ich den neuen "Stoff" (@Consanguineus: auch zu den Pabstorfer Kahmanns!) ausgewertet habe!

          Beste Grüße!
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7180

            Ich bin sehr gespannt!!!!
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2709

              Hallo allerseits.

              Habe gerade einen Knoten bei "Kaspars" Ahnen gelöst: Eine Namenskollegin ist die gesuchte Person und sie ist vorehelich geboren und später legitimiert worden.

              Weiters stammt "Kaspar" von einer Schwester der Frau ab, was tatsächlich den nächsten Ahnenschwund bedeutet.

              Und eine Verbindung zu einem noch heute existierenden Bauernhof. Jener besteht in der 18. Generation.

              "Kaspar" wird Augen wie ein Autobus machen, wenn ich davon berichte.

              Herzliche Grüße

              Andrea
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7180

                Siehste, geht doch!
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Lerchlein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.10.2018
                  • 2842

                  Ich habe heute meine bisherigen Lerch Fund Nürnberg "versucht" zu sortieren. Und nun suche ich noch nach der 6. Variante des Nachnamen um evtl. per Würfel ans Tageslicht zu bringen wie so einige einzusortieren sind. Wow, auch hier kam ich ganz schön ist Schleudern, um die winzigen Fitzelchen auf die Reihe zu bringen.
                  Es wird Zeit das endlich mal die ganz alten kath. Kirchenbücher von Nürnberg online gestellt werden, nicht das meine beiden Nürnberger Stammbäume noch zusammenklappen. -
                  Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                  Kommentar

                  • Sbriglione
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2004
                    • 1453

                    Ich war heute mal wieder auf einer "genealogischen Radtour" durch einige Orte, die ich schon kannte und einige Orte meiner Vorfahren, in denen ich entweder noch nicht war oder zumindest noch keine Fotos gemacht hatte.
                    Ziemlich traurig leider:
                    eine Kirche, in der einer meiner Vorfahren für einige Jahre Pfarrer war, war leider weiträumig abgesperrt - und in einem andern Ort gab es ein interessant aussehendes Schloss, das so direkt mit meinen Vorfahren zwar nichts zu tun hatte, das ich mir aber trotzdem sehr gerne etwas näher oder zumindest aus einer Perspektive, von der aus man das Gebäude direkt hätte fotografieren können, gewünscht hätte. Leider ist so etwas bei weiten kein Einzelfall und ich habe sogar mal Besitzer von Burgen, auf denen mal Vorfahren von mir saßen, erlebt, die noch nicht einmal schriftliche Anfragen mit Rückumschlag, ganz zu schweigen von e-mails beantwortet haben (bzw. EIN Besitzer, der leider mehrere für mich interessante Burgen aufgekauft und weiträumig mit Zäunen abgesperrt hat)...
                    Zum Ausgleich hatte ich aber in einer ehemaligen Klosterkirche eine recht spannende Spontan-Führung.
                    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                    - rund um den Harz
                    - im Thüringer Wald
                    - im südlichen Sachsen-Anhalt
                    - in Ostwestfalen
                    - in der Main-Spessart-Region
                    - im Württembergischen Amt Balingen
                    - auf Sizilien
                    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                    Kommentar

                    • Andrea1984
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.03.2017
                      • 2709

                      Hallo allerseits.

                      Habe gerade bei einer anderen Linie von "Kaspar" einen Trauungseintrag und ein paar Taufeinträge, sowie ein paar Sterbeeinträge gefunden. Gut.

                      Es sind "Allweltsnamen" und ich kann bereits vorhandene Linien noch/nicht miteinander verknüpfen. Schlecht.

                      Wird schon werden irgendwie.

                      Nachtrag zu meinem Eintrag vom 11.04.: "Kaspar" hat sich sehr darüber freut, was ich alles recherchiert habe und meint, ich kenne mich bald besser mit seiner Familie aus, als er selbst. Na dann. Das geht runter wie Butter. Ich freue mich wie ein Schnitzel darüber.

                      Frohes Buddeln allerseits und suchen nach den Ahnen, die sich im Grab umdrehen wüssten - wenn vorhanden - was wir da so alles unternehmen, um ihre Daten und Schicksale zu suchen und zu finden.

                      Herzliche Grüße

                      Andrea
                      Zuletzt geändert von Andrea1984; 13.04.2025, 19:56.
                      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                      Kommentar

                      • Andrea1984
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.03.2017
                        • 2709

                        Hallo allerseits.

                        Ich habe gerade zwei lose Fäden verknüpft und es ergibt den nächsten Ahnenschwund, bezogen auf "Kaspar's" Vorfahren. Wer weiß, vielleicht lassen sich zwei oder drei weitere lose Fäden ebenfalls mit dieser Linie verknüpfen. Es sei denn, mir gehen die Kirchenbücher aus oder es gibt doch zuviele Namenskollegen.

                        Mein lieber Spitz.

                        Mit dem Verknüpfen der losen Fäden hätte ich nicht gerechnet.

                        Gute N8, herzliche Grüße

                        Andrea
                        Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                        Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                        Kommentar

                        • TG23
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.11.2023
                          • 203

                          Ha! Nachdem ich eigentlich dachte der Familienzweig an dem ich gerade forsche wäre evangelisch gewesen stellt sich jetzt heraus sie waren je nach Wetterlage mal evangelisch, mal katholisch. Und das fängt schon beim Vater an, der katholisch getauft war und evangelisch beerdigt wurde. Bei drei Ehefrauen und bis jetzt 13 Kindern habe ich noch gut meine Hände voll. Aber wenigstens habe ich auch den Heiratseintrag seiner Eltern gefunden. Ich nähere mich dem 17. Jahrhundert und merke meine Wurzeln in dieser Region sind viel tiefer als bisher gedacht.

                          Kommentar

                          • Lerchlein
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.10.2018
                            • 2842

                            Zitat von TG23 Beitrag anzeigen
                            Ha! Nachdem ich eigentlich dachte der Familienzweig an dem ich gerade forsche wäre evangelisch gewesen stellt sich jetzt heraus sie waren je nach Wetterlage mal evangelisch, mal katholisch. Und das fängt schon beim Vater an, der katholisch getauft war und evangelisch beerdigt wurde. Bei drei Ehefrauen und bis jetzt 13 Kindern habe ich noch gut meine Hände voll. Aber wenigstens habe ich auch den Heiratseintrag seiner Eltern gefunden. Ich nähere mich dem 17. Jahrhundert und merke meine Wurzeln in dieser Region sind viel tiefer als bisher gedacht.


                            Wart mal ab wenn du das Tiefdruckgebiet des 30 jährigen Krieges überstanden hast... Da war sehr wahrscheinlich das Wetter bei jedem von uns wechselhaft ...
                            Da ich "Wahrsehen " kann, verrate ich dir schon mal, das sich die Wetterlagen gen Endes deines Jahrhunderts auflockert und sich auch dann stabil über Jahrhunderte hält....
                            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                            Kommentar

                            • TG23
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.11.2023
                              • 203

                              Ja, ja ich weiß. Es hätte mich nicht überraschen sollen. Unstet und konfessionell flexibel .... bin ich ja von meinen anderen Pappenheimern durchaus gewöhnt, aber hier handelt es sich um ein konfessionell sehr homogenes Gebiet. Da stachen die deutlich Katholiken raus. Naja bis jetzt habe ich lutherisch, reformiert und katholisch bei seinen Kindern gefunden. Und die Enkelin heiratet den unehelichen Sohn eines Juden und einer Evangelischen. Und deren Enkel wiederum heiratet dann in eine Missionarsfamilie mit pietistischem und Herrnhuter Hintergrund.
                              Wenn ich dann manchmal hier lese dass jemand strikt evangelische oder katholische Vorfahren hat die seit Xhunderten Jahren an ein und demselben Ort leben wird man erst etwas neidisch. Aber das bringt wahrscheinlich eigene Probleme mit sich wenn der Stammbaum irgendwann kreisförmig wird.

                              Kommentar

                              • Sbriglione
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.10.2004
                                • 1453

                                Ich habe mir während meines Oster-Urlaubs mal wieder drei Tage Ahnenforschung im Landesarchiv in Magdeburg gegönnt.

                                Das Ergebnis:
                                Einerseits eine recht gute Ausbeute u.a. an Akten zu den Baderslebener Lüddeckes und zu den Pabstorfer Kahmanns (zwei Sippen, die in den jeweiligen Orten leider arg breit vertreten sind mit der Folge, dass man die jeweilgen Probanden - ich stamme von beiden Sippen jeweils mehrfach ab - teils nur schwer auseinander halten kann), einige Heiratsverträge von Vorfahren und deren Kindern, einige Sachen mit Original-Unterschriften von Vorfahren (die meisten hatte ich da aber schon von) und diversen Einträgen aus Zinsregistern.
                                Andererseits betreffen diese Einträge im Wesentlichen nur immer diejenigen Sippen, und Orte von denen ich eh schon so einiges habe - und die Familien und Einzelpersonen, nach denen ich am dringendsten suche, waren auch da wieder NICHT mit bei (schlicht, weil Tagelöhner so gut, wie nichts zu vererben hatten und auch Leute mit Wanderberufen nur äußerst selten in Zinsregistern mit auftauchten.

                                Das netteste für mich war aber, dass ich mir bei recht gutem Fahrrad-Wetter noch einige Tage mehr Zeit habe nehmen können und dadurch einige meiner Orte besuchen konnte, in die ich es bisher noch nie geschafft hatte bzw. die ich erst seit zu kurzer Zeit kenne.

                                Habt eine schöne Woche!
                                Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                                - rund um den Harz
                                - im Thüringer Wald
                                - im südlichen Sachsen-Anhalt
                                - in Ostwestfalen
                                - in der Main-Spessart-Region
                                - im Württembergischen Amt Balingen
                                - auf Sizilien
                                - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                                - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X