Hallo Uwe,
für meine Hamburger Vorfahren ist die "Aalsuppe" ein typisches Gericht.
Die Zutat von Aal ist dabei strittig. Es wird auch gemunkelt, dass es eine Restesuppe war, bei der eben "aaaaalns rinkümmt" was die Küche an Resten hergibt.
In der Hamburger Gastronomie wird sie, früher wie heute, natürlich mit Aal gereicht.
Lieben Gruß
Lizzy
für meine Hamburger Vorfahren ist die "Aalsuppe" ein typisches Gericht.
Die Zutat von Aal ist dabei strittig. Es wird auch gemunkelt, dass es eine Restesuppe war, bei der eben "aaaaalns rinkümmt" was die Küche an Resten hergibt.
In der Hamburger Gastronomie wird sie, früher wie heute, natürlich mit Aal gereicht.
Lieben Gruß
Lizzy



Friedrich,
Eine Legende besagt, dass auf diese Weise die Zisterziensermönche des Klosters Maulbronn in der Fastenzeit das Fleisch vor dem lieben Herrgott verstecken wollten, was im Volksmund zum Beinamen „Herrgottsbscheißerle“ führte.
Kommentar