Hallo Ihr Lieben,
damit uns die Zeit des Wartens von irgendwelchen Ämtern nicht zu lang erscheint, wie wäre es dann einmal mit einem Austausch alter Kochrezepte?
Es gibt ja ein paar Dinge, die nur bei der Urgroßmutter oder Großmutter ganz lecker geschmeckt haben.
Ich fang mal mit meinem Lieblings- und Geheimrezept
meiner Urgroßmutter Frieda Malwine Aujuste
(Auguste) geb.1881 in Berlin an.
Es geht um eine Kartoffelsuppe, die heute noch der Renner in unserer Familie ist.
2-3 kg Kartoffeln schälen mit
2-3 geschälten, geviertelten Zwiebeln und
5-7 Pimentkörnern, sowie Pfefferkörnern in
Salzwasser schön sämig kochen.
Kochwasser abgießen, aber nicht wegschmeißen.
Dann die Piment- und Pfefferkörner raus fummeln und den Rest stampfen oder pürieren.
Kartoffelwasser zugießen bis die Suppe eine schöne cremige Konsistenz hat.
Nun einen großzügigen Esslöffel Schmalz dazu(ohne Grieben), und klein geschnittene Wiener Würstchen dazu. Ein Päckchen Tiefkühlpetersilie(bin zu faul zum schnibbeln
) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt eine schöne Schmalzstulle mit frischem Brot.
Juten Appetit!


LG
Petra
damit uns die Zeit des Wartens von irgendwelchen Ämtern nicht zu lang erscheint, wie wäre es dann einmal mit einem Austausch alter Kochrezepte?
Es gibt ja ein paar Dinge, die nur bei der Urgroßmutter oder Großmutter ganz lecker geschmeckt haben.
Ich fang mal mit meinem Lieblings- und Geheimrezept


Es geht um eine Kartoffelsuppe, die heute noch der Renner in unserer Familie ist.
2-3 kg Kartoffeln schälen mit
2-3 geschälten, geviertelten Zwiebeln und
5-7 Pimentkörnern, sowie Pfefferkörnern in
Salzwasser schön sämig kochen.
Kochwasser abgießen, aber nicht wegschmeißen.
Dann die Piment- und Pfefferkörner raus fummeln und den Rest stampfen oder pürieren.
Kartoffelwasser zugießen bis die Suppe eine schöne cremige Konsistenz hat.
Nun einen großzügigen Esslöffel Schmalz dazu(ohne Grieben), und klein geschnittene Wiener Würstchen dazu. Ein Päckchen Tiefkühlpetersilie(bin zu faul zum schnibbeln

Dazu passt eine schöne Schmalzstulle mit frischem Brot.
Juten Appetit!



LG
Petra
Kommentar