Hallo zusammen,
heute möchte auch ich mal eine Umfrage starten. Durch die Reformation in Wittenberg um Luther und Melanchthon konnte es ja geschehen, dass katholische Geistliche konvertierten, heirateten und so zu Vorfahren von uns wurden.
Deshalb die Frage: wie verbreitet sind ehemalige Mönche in unseren Ahnenlisten? -- Bei mir sind es bisher drei:
Gerhard Slewardt (auch: Gerd Slewert)
Dominikaner
* Kampen (Overijssel, NL), St. Niclaas um 1490
+ Flensburg, St. Nicolai 30.11.1570
Petrus Ulner
Benediktiner
* Gladbach (heute: Mönchengladbach) 18.10.1523
+ Kloster Berge vor Magdeburg 06.09.1595
Reinhold Westerholt
Augustiner
* (wo?) 01.02.1493 (wohl aus dem Vest Recklinghausen)
+ Schleswig (damals: Slesvig (DK)) 12.06.1554
LG,
EmWe
heute möchte auch ich mal eine Umfrage starten. Durch die Reformation in Wittenberg um Luther und Melanchthon konnte es ja geschehen, dass katholische Geistliche konvertierten, heirateten und so zu Vorfahren von uns wurden.
Deshalb die Frage: wie verbreitet sind ehemalige Mönche in unseren Ahnenlisten? -- Bei mir sind es bisher drei:
Gerhard Slewardt (auch: Gerd Slewert)
Dominikaner
* Kampen (Overijssel, NL), St. Niclaas um 1490
+ Flensburg, St. Nicolai 30.11.1570
Petrus Ulner
Benediktiner
* Gladbach (heute: Mönchengladbach) 18.10.1523
+ Kloster Berge vor Magdeburg 06.09.1595
Reinhold Westerholt
Augustiner
* (wo?) 01.02.1493 (wohl aus dem Vest Recklinghausen)
+ Schleswig (damals: Slesvig (DK)) 12.06.1554
LG,
EmWe
Kommentar