Jo Leute so geht das. Freu mich sehr. Ich habe vor ein paar Wochen eine Enkelin von meinem Ur-Großvaters Bruder aufgespürt und sie ist schon weit in den 70zigern. Ich habe sie einfach mal angeschrieben, ihr gesagt wer ich bin und was ich mache und was ich schon hab natürlich auch noch was ich gerne hätte und siehe da sie hat mir geschrieben und gleich eine Kopie der Heiratsurkunde ihres Opas mitgeschickt und einige Bilder von meinem Ur-Großvater als Kind mit seinem Bruder und seinen Eltern und seinen Großeltern. Ganz nette Zeilen dabei und das ich mich mal wieder melden soll und wenn sie noch etwas findet dann schickt sie es mir.  Freu mich sehr über die Bilder und wenn ich mal wieder in Bochum bin gehe ich mit Blümchen vorbei. Herrlich  herrlich. Gruß Ruhrpottmädel
							
						
					Was habt Ihr heute bekommen?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Taufschein
 
 Heute kam von meinem Onkel der Taufschein meiner Großmutter väterlicherseits. Damit habe ich jetzt endlich Namen zu den Urgroßeltern. Mein Vater ist leider keine sehr gesprächige Quelle
  LG Feodora LG Feodora
 
 Meine losen Enden:
 Maria Siska, *1895 in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
 Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
 Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer
 Johann Henrich Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) - 22.03.1807oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 -  24.03.1791
 Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Gerstern erhielt ich die Antwort - und damit auch erste Reaktion - von einer Krichgemeinde auf meine Anfrage vom 05.01.2013 (!). Die Antwort bestand in einer Kopie meines Anschreibens, worauf zu ein paar der angefragten Personen Geburts-,Trauungs- und Sterbedaten ergänzt wurden, jedoch ohne Bezug auf Registernummern oder dergleichen. Die restlichen Personen blieben unbeachtet - also auch keine Vermerk, dass keine Daten vorhanden sind oder ähnliches. Namen von Eltern - die ja in Geburts- und Trauungseinträgen in der Regel vermerkt sind - wurden auch nicht erwähnt. Gerade das ist ja wichtig zum weiterkommen. Die Kosten in Höhe von 10 Euro hielten sich zwar im Rahmen, doch insgesamt ist der Informationsgehalt insbesonders nach einer Wartezeit von 1 1/2 Jahren für mich persönlich jedoch eher enttäuchend.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ok, nach 1 Monat erhielt ich nun Post vom Staatsarchiv Posen, Schneidemühl
 mit der Aufforderung die obligatorischen 21,-- € für die Suche zu löhnen.
 Nun habe ich mal wieder die Befürchtung, dass die Kosten wie das letzte Mal
 exorbitant hoch ausfallen, obwohl genaue Daten (zumindest was die Geburt, nicht
 eventuelle Heirat der Eltern angeht) vorliegen.
 Gebeten hatte ich um eine digitale Kopie, in der Hoffnung alles zu beschleunigen und
 ggf. Kosten einzusparen.
 Geht es nur mir so oder ist speziell die Zweigstelle Schneidemühl des Staatsarchivs
 ein wenig fordernder was Kosten angeht? Gesehen hatte ich was Posen angeht schon
 viele erfreulich niedrige Zahlungsaufforderungen ..Viele Grüße,
 jacq
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Klingerswalde39_44 Klingerswalde39_44
 Hallo jacq,
 das ist wirklich ziemlich teuer für ein Archiv in Polen. Ich kennen mich nur mit dem Archiv in Olsztyn aus und habe noch nie mehr als 1,50 Euro für Dokumente dort bezahlt. Auch die Standesämter in "meinem Ermland sind äußerst preiswert". Aber es ist wahrscheinlich wie in Deutschland, es gibt keine einheitlichen preislichen Regeln. Aber es ist wahrscheinlich wie in Deutschland, es gibt keine einheitlichen preislichen Regeln.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Naja was solls,
 angefragt habe ich eigentlich auch nur direkt in der Hoffnung, dass es doch
 nicht wieder so teuer ausfallen kann und da man auf szukajwarchiwach
 unverständlicherweise nicht mit angefangenen Beständen hinterherkommt
 und ich nicht bis 2015 oder später warten möchte, bis zu diversen kleinen
 Standesämtern wenige neue Jahrgänge hinzukommen. Viele Grüße, Viele Grüße,
 jacq
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo ich habe heute eine Heiratsurkunde und eine Geburtsurkunde von Herne bekommen . Ich hatte noch nie eine Heiratsurkunde wo als 2ter Teil die kompletten Daten der Eltern waren und eine Seite Angaben über die Ehegatten. III gemeinsame Kinder iV. Uneheliche Kinder weiblicher Abkömmlinge. V. An Kindes Statt angenommene und für ehelich erklärte Kinder und sogar wo was zu traf ausgefüllt. Da habe ich aber gestaunt. Gruß vom Ruhrpottmädel
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Zusammen,
 
 eigentlich war es ja gestern, wo ich wieder fleißig war, aber sei es drum 
 
 Ich habe endlich zwei neue Sterbeurkunden von Kindern meines Ur-Urgroßvaters gefunden. Mit dem Sterbedaten ist echt mühselig, wenn man so überhaupt keinen Anhaltspunkt hat 
 
 Außerdem war ich beim Standesamt um dort 5 Minuten später wieder rausgeschickt zu werden, es müsste ein Termin vereinbart werden und ich müsste meine Mutter als direkte Nachfahrin mitschleppen - was bitte bin ich dann? Eine Straßengöre? Naja, jetzt mach ich einen Termin und gut ist... es geht um die "neusten" Daten ab 1903, die noch nicht im Archiv sind. Naja, jetzt mach ich einen Termin und gut ist... es geht um die "neusten" Daten ab 1903, die noch nicht im Archiv sind.
 
 Eigentlich kriege ich jede Woche irgendwas neues, oder kann halt auch etwas ausschließen, aber dass muss ja nicht unbedingt schlecht sein. 
 
 LG
 Sandra
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Klingerswalde39_44 Klingerswalde39_44
 Heut ist ein wunderschöööner Tag .... 
 
 Hallo an alle Frorscher,
 ich habe heute Dank der Hilfe einer ganz lieben Mitforscherin Unterlagen über meine Großeltern mütterlicherseits erhalten. Ich hatte mit dieser Linie "innerlich schon abgeschlossen" da Omma aus Gumbinnen stammt, adoptiert war und dazu auch noch Baptistin. 
 Nur die Nachnamen ihrer Eltern und ein Foto sowie ein paar Erinnerungen meiner Mutter an ihre Großeltern waren meine Forschungsgrundlage. Da Gumbinnen urkundentechnisch eine Sackgasse ist, hatte ich in dieser Linie aufgegeben. Aufgrund einer Sammelakte zur Heirat meiner Omma kann ich jetzt weitermachen, ihre (Adoptiv)Eltern sind vermerkt und der Wohnort Elbing. Nun kann ich dort ansetzen.
 
 Herzlichen Dank an Renate Helene für ihre tolle Hilfe.
 
     
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Jo Mann habe heute einen Anruf aus Herne vom Archiv bekommen das man die Sterbeurkunde von August Kalischewsky und seiner Frau Emma Kotzbach gefunden hat. Na den hab ich was gesucht dann kann ich sofort schauen wo die denn her kommen
 
 Mal trampelt man so vor sich hin und nix geht und dann macht es Peng Gruß vom Ruhrpottmädel
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Klingerswalde39_44 Klingerswalde39_44
 Hallo Renate ohne Helene, 
 schön, dass Du das gelesen hast. Ich wollte mich gern öffentlich bedanken. Das war wirklich ganz toll von Dir.
 Kommentar



Kommentar