Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Zetteltante:


    Leider sieht dieser Ami bei ancestry.com auch nur die Ortschaft und nicht mehr die Straßenadresse.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zetteltante
    antwortet
    Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigen
    So wie es aussieht, gab es ein "Downgrade" bei Ancestry.

    In der Sammlung "Deutschland, Telefonbuchindizes, 2001 und 2003" wurden nun offenbar sämtliche Adressen entfernt, womit die Sammlung einen großen Teil ihres Nutzens einbüßt.
    Ist es möglich, daß dies nur für ancestry.de gilt, aber über ancestry.com weiter sichtbar ist?
    War nur so ein Gedanke.
    Die Amis können doch bestimmt die Adressen weiterhin sehen, nur wir Europäer nicht, wegen unseren Datenschutzgesetzen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    evtl. nur vorübergehend.
    Bei der Sammlung Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921 war die Suchmaske kürzlich auch verschwunden, nun ist alles wieder da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    So wie es aussieht, gab es ein "Downgrade" bei Ancestry.

    In der Sammlung "Deutschland, Telefonbuchindizes, 2001 und 2003" wurden nun offenbar sämtliche Adressen entfernt, womit die Sammlung einen großen Teil ihres Nutzens einbüßt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Flensburg, Deutschland, Geburtskarteikarten 1874-1910
    mit 178.968 Aufzeichnungen (+/-???), Aktualisiert per 20.01.2023 - Laufzeit jetzt bis 1910 anstatt 1902 (NEU am 12.02.2015)
    Flensburg, Deutschland, Heiratskarteikarten 1874-1940
    mit 64.084 Aufzeichnungen (+/-???), Aktualisiert per 20.01.2023 - Laufzeit jetzt bis 1940 anstatt 19?? (NEU am 12.02.2015)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute
    mit 13.784.257 Aufzeichnungen (+72.463), Aktualisiert per 20.01.2023 (Aktualisiert zuletzt am 16.12.2022)
    Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute
    mit 2.291.971 Aufzeichnungen (+16.465), Aktualisiert per 19.01.2023 (Aktualisiert zuletzt am 15.12.2022)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Flensburg, Deutschland, Sterbekarteikarten, 1874-1990
    mit 149.256 Aufzeichnungen (+/-???), Aktualisiert per 09.01.2023 - Laufzeit bis 1982 (NEU am 22.10.2014)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Och nö.... es wird doch nicht so schwer sein zum jeweiligen Buchanfang zu blättern.
    Ja, ja Martina, mit Blättern kommt man (womöglich) an's Ziel (Titelblatt mit Standesamt). Bei "suchen" dachte ich eher, Du meinst irgendetwas in der Suchmaske.

    Aber egal, das könnte seitens ancestry sicher besser gelöst werden.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Hallo Martina,

    ja das stimmt leider, aber wie sucht man den Buchtitel und kommt so dann zum Standesamt?

    Gruß
    Reiner
    Och nö.... es wird doch nicht so schwer sein zum jeweiligen Buchanfang zu blättern.
    Wenn ich die Urkunde 345/1944 finde gehe ich 345 Seiten zurück und dann noch 2-3 Vorblätter, dann sollte da der Buchdeckel sein.

    Bei Urkunde 3678/1945 weiß ich das so viele Urkunden nicht in einem Buch sind. Meist 500/600. Also taste ich mich in Etappen zurück und schaue wo sich oben in der Adresszeile die Scannummer der 1 nähert

    ....._prep535^000029-00001?ssrc=.......

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Ja, aber auch da ist für die vielen Kopier-Forscher das StA nicht sichtbar sondern erst wenn man den Buchtitel sucht.
    Hallo Martina,

    ja das stimmt leider, aber wie sucht man den Buchtitel und kommt so dann zum Standesamt?

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    ....
    Das sind bunt zusammengewürfelte Nebenregister. Fängt an mit IVa von 1903, geht dann weiter mit Schmargendorf 1900, dann Schmargendorf 1906 ... scheint aber alles über die Suche zu finden zu sein.
    Ja, aber auch da ist für die vielen Kopier-Forscher das StA nicht sichtbar sondern erst wenn man den Buchtitel sucht.

    Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908
    Name
    Charlotte Moritz
    Geschlecht
    weiblich
    Geburtsdatum
    1. Jan 1903
    Geburtsort
    Berlin, Berlin, Deutschland
    Mutter Marie Martha Magdalene Moritz
    Urkunde Nummer 7
    Zusätzliche Informationen hinzufügen

    Es wird immer schlimmer...

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Hast du evtl. auch wegen der wieder völlig neu erfunden Standesamtsnamen und damit wieder falscher Zuordnung der Scans gefragt?
    Nein, das hätten die nie verstanden. Das war bei der anderen Frage schon unfassbar schwierig ... ich weiß echt nicht, was die da für Leute sitzen haben!

    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Oh, jetzt ist auch die Sammlung wieder bei 1874-1908.
    War bei mir heute früh schon so, aber das scheint immer in Etappen sichtbar zu werden.

    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    ABER: darin jetzt auch ein Ordner "Not Stated" mit 37249 Scans, genaueres habe ich noch nicht angesehen.

    Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908
    Not Stated Not Stated
    Das sind bunt zusammengewürfelte Nebenregister. Fängt an mit IVa von 1903, geht dann weiter mit Schmargendorf 1900, dann Schmargendorf 1906 ... scheint aber alles über die Suche zu finden zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Oh, jetzt ist auch die Sammlung wieder bei 1874-1908.

    ABER: darin jetzt auch ein Ordner "Not Stated" mit 37249 Scans, genaueres habe ich noch nicht angesehen.

    Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908
    Not Stated Not Stated

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Ich hatte die letzten Tage mit dem Support von Ancestry geschrieben und nach gefühlten hundert Versuchen haben sie endlich das Problem verstanden. Leider wurde nun lediglich der Titel für die Geburtsurkunden wieder auf 1908 angepasst, ich hatte eigentlich auf die Erweiterung bis 1911 gehofft.
    Danke für deine Bemühungen, auch wenn sie leider in die falsche Richtung reagiert haben.

    Dann muß ich die Geburten auch noch einmal durchsehen, was da dazu gekommen ist.

    Ich habe schon immer das Gefühl das der "Support" von Ancestry überhaupt nichts versteht...

    Die Erweiterung mit den Zweitregistern ab 1921 hätte man wirklich erst einmal bleiben lassen können sondern neue Jahre bei allem Ereignissen anlegen können. Bei Sterbe ist ja noch sehr viel Luft nach oben....

    Hast du evtl. auch wegen der wieder völlig neu erfunden Standesamtsnamen und damit wieder falscher Zuordnung der Scans gefragt?

    Viele Grüße
    Martina

    P.S. Die Sammlung heißt immer noch Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1911 wenn man ein Buch aufrufen will...
    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 22.12.2022, 09:13. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Ich hatte die letzten Tage mit dem Support von Ancestry geschrieben und nach gefühlten hundert Versuchen haben sie endlich das Problem verstanden. Leider wurde nun lediglich der Titel für die Geburtsurkunden wieder auf 1908 angepasst, ich hatte eigentlich auf die Erweiterung bis 1911 gehofft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X