Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Genau um sowas auszumerzen bevor es endgültig online geht, ist ein Betatest da!
    Muss man das Fahrrad immer neu erfinden oder kann man die Erfahrung von den anderen nutzen? Es gibt ja nicht nur die Konkurrenz sondern auch völlig artfremde Angebote im Internet.

    Und wenn wir warten wollen, bis alle Filme die Archion jemals plant einzustellen und alle potentiellen Nutzer getestet haben, dann dürfte die Betaphase endlos werden... und der wirtschaftliche Verlust für Archion immens.

    Gertrud
    Zuletzt geändert von Gertrud Dinse; 19.12.2014, 20:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von silberpunze Beitrag anzeigen
    ich sehe also kein Problem darin, die Bücher in wenigen Minuten zu digitalisieren
    Das ist nicht alles. Die Filme müssen rausgesucht, ins Gerät eingespannt werden, müssen nach Scan zumindest semiautomatisch durchmustert, aufgeteilt werden (verschiedene Bücher etwa auf einem Film), mit Metadaten versehen, spezielle Seiten gesondert markiert werden, in das Format der Anzeigeplattform konvertiert werden, die entsprechenden gigantischen Datenmengen transferiert werden etc. pp.

    Es bringt nichts, Leuten zu erklären, wieso ihre Arbeit denn schneller gehen müsste …

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagggi
    antwortet
    Hallo silberpunze
    Möglich ist es, einen Film mit 300 Bildern in einer min. zu scannen. Jeder von uns hat schon einmal solch einen Film in der Hand gehabt und in ins Lesegerät eingefädelt das dauert auch seine Zeit. Ist der Anfang vom Film gebrochen Kannst du schon mal ein zwei Seiten nicht lesen. Meiner Meinung nach "lieber langsam und vernünftig, als das nur eine Seite unwiederbringlich verloren geht"
    Gruß Hagggi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo silberpunze,

    dann wende Dich mit diesem Vorschlag doch an die Landeskirchen bzw an Archion.

    Wir sind hier der falsche Ansprechpartner für solche Dinge und es lohnt nicht hier darüber zu diskutieren. Wir können nichs ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • silberpunze
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist diese Annahme auch falsch?

    A.
    also - wie ich schon sagte, die Bücher gibt es bereits auf Mirkofilm

    und hier steht:


    >>Rollfilm-Scannen
    Ob 100 Filme pro Woche oder zwei Filme innerhalb von zwei Tagen zu scannen sind, wir machen Sie vom Film unabhängig. 300 Scans pro Minute ist keine Utopie. Mit den Hochleistungsscannern von Dokumenten- und Datenservice Wandel GmbH lassen sich selbst größte Mikrofilmbestände schnell und kostenkünstig in die digitale Welt überführen. Aber wir scannen nicht nur! Wir wandeln Ihr Mikrofilmarchiv in eine digitale Form und erschließen den Zugriff durch eine sinnvolle Erfassung der Zugriffsinformationen.

    Auflösung: 100 bis 600 dpi
    Filmart: 16 mm-/35 mm-/70 mm-Rollfilme mit 30 bis 60 m Länge
    Bildausgabe: Graustufen (10 Bit) oder sw.
    Dateiformate: Alle Standard-Bildformate wie z. B. TIFF, JPEG, PDF
    Datenausgabe: CD, DVD oder Festplatte<<

    ich sehe also kein Problem darin, die Bücher in wenigen Minuten zu digitalisieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Genau um sowas auszumerzen bevor es endgültig online geht, ist ein Betatest da!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    &quot;Lange Leitung&quot; bei Archion

    Da warst Du nicht die einzige. Ich bin gestern abend zwei mal rausgeflogen und sogar heute morgen um fünf.
    Hoffentlich sind das nur Kinderkrankheiten.

    Bernd
    Zuletzt geändert von Bernd aus Ostwestfalen; 19.12.2014, 18:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Vielleicht wäre die Betaphase längst überwunden, wenn man den Rat beherzigt hätte und mit wenigen Filmen getestet hätte. Nur schwant mir, dass es nicht nur um die Qualität des Angebotes geht sondern auch um die Belastbarkeit des Servers. Gestern, am späten Abend, hatte ich das allererste mal den netten Hinweis, dass man gleich wieder Zugang hätte. Das bringt mich auf die Frage, ob das relativ kostengünstige Angebot nicht doch teurer wird, wenn ich die Hälfte der Zeit um "Eintritt" kämpfen muss.

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    Zitat von wolli222 Beitrag anzeigen
    Aufzuhalten ist aber auch nicht meine Geduld bzgl. Archion Bis ich meine Zugangsdaten zur Beta-Phase bekomme, wird es sicher noch dauern. Und leider sind bereits sehr viele Bücher online, die mir helfen würden.
    Wenn ich hier im Thema so manche Beiträge lese (was ich natürlich nicht muß, ich weiß ), dann stehen mir die Haare zu Berge.
    Natürlich ist es möglich und sicher würde es (fast) jede/r so machen. Aber ich denke, die Beta-Phase ist dazu da, die Inhalte bei archion zu testen. Und nicht dazu da, sich die selbst benötigten Daten gratis vor der kostenpflichtigen Phase von archion zu beschaffen.

    Manchmal schüttele ich nur mit dem Kopf.

    Liebe Grüße
    Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von tkraemer Beitrag anzeigen
    gerade is archion Überlastet
    Aktuell immer noch!
    Gut daran ist, dass Archion den Ausfall in der Anfangsphase zwangsweise testen muss. Etwas Bauschmerzen hab ich allerdings, wenn ich an die wenigen Nutzer denke, die bisher angemeldet sind. Aber, lieber jetzt als später...vg Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Wolli,

    Zitat von wolli222 Beitrag anzeigen
    Freche Frage, aber Schindluder kann man mit den Logindaten in der Betaphase ja auch nicht treiben, oder?
    das Profil, das man sich mit den Zugangsdaten erstellt, bleibt nach dem endgültigem Start erhalten. Die Idee ist wohl also nicht so gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    gerade is archion Überlastet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Zitat von Heiko76 Beitrag anzeigen
    ... Die DDR wird die Filme übernommen haben und gegen Devisen an die Mormonen verkauft haben, die vor 1990 Kopien anfertigten. ...
    Warum sollten die Mormonen Filme kaufen, die sie nach dem Krieg eh schon abfotografiert konnten?

    Übrigens... Es ist lukrativer das Original zu besitzen und Rechte zu veräußern als das Original zu verkaufen und damit jegliche Rechte zu verlieren.


    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
    ... Aber vom Ezab kommen noch mehr Digitalisate sie sind noch nicht fertig. ...
    Komisch. Ich konnte gerade wählen zwischen Scan oder Papier. Im Sommer waren die Bücher, in denen meine angeforderten Daten stecken, zum Digitalisieren außer Haus. Weiß da die rechte Hand nicht, was die Linke tut?

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apex
    antwortet
    Hallo,

    ist richtig, aber trotzdem werden Verfilmungen nicht bei Archion implementiert.

    Gruß
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X