Ich kann nicht verstehen, warum es Archion so schwer fällt- analog zu den polnischen Archiven- bereits im Vorfeld zu veröffentlichen, was in einem bestimmten Zeitraum digitalisiert vorliegen und hochgeladen wird. Werbung kann einem Projekt nicht schaden.
Da fällt mir ein- die Polen haben ehedem auch nicht genau angegeben, wann sie online gehen. Sie haben sich da schön bedeckt gehalten und mit den "Jahreszeiten" gearbeitet.
So langsam und allmählich wandelt sich meine freundliche Haltung gegenüber dem Portal doch ein wenig in Unverständnis. Technische Probleme sind das eine. Transparente Planungen das andere. Niemand will punktgenaue Tagesangaben. Wenn ich aber schon am ersten Tag alle verfügbaren Filme ankündige, dies aber nicht zeitnah realisieren kann, dann bleibt da ein schaler Nachgeschmack. Der Kunde mag es nicht so gerne, wenn da immer wieder was versprochen wird.
Gertrud
Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenWartet doch einfach ab, bis der Upload abgeschlossen ist. Dann soll es ja noch eine Betaphase für alle bis dahin angemeldeten Beta-Testern geben. Wer dann "seine" Bücher findet, der soll sich freuen. Die anderen wissen dann immerhin, daß sie sich nach dem endgültigen Start dort erstmal nicht anmelden müssen.
Ich gehöre auch zu den angemeldeten Beta-Testern, und warte.
Ich frage aus Prinzip vorher nicht, um mich überraschen zu lassen. Umso schöner ist die Freude, falls die erhofften Bücher dabei sind. Sonst wird eben weiter gewartet...
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenWarum so ungehalten? Ich halte die Nachfragen für legitim. Die polnischen Archive haben und geben immer noch Listen heraus mit Angaben, was in den nächsten Monaten zu erwarten ist. Warum macht das Archion nicht? In den einschlägigen Foren dürfte sich dafür sicher ein Plätzchen finden. Dann würden sich auch die Fragen drastisch reduzieren und leider auch viele Hoffnungen sterben.
Gertrud
Beschwerden über Archion sind hier im Forum fehl am Platz.
Anfragen werden von gutwilligen freiwillig Engagierten beantwortet - aber eben nicht mehrfach, wenn es sich vermeiden lässt.
Ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, dass man vorher per Suchfunktion nach der eigenen Frage sucht, ob sie so oder ähnlich schonmal gestellt und beantwortet wurde. Leider klappt das nicht immer. Und dann kann man doch kurz drauf hinweisen.
@ Marcus:
Vom Kreis Kreuzburg ist nur Reinersdorf und Schönfeld auf Archion zu finden, aber keine hochgeladenen Scans
liebe Grüße
Cornelia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
ich gebe gerne Auskunft, aber ungerne doppelt. Es sollte doch kein Problem sein mit der Funktion "in diesem Forum suchen" zuerst mal nachzusehen. Leider gibt es sehr viele Benutzer die zu faul sind dies vor dem posten ihrer Frage zu tun (damit meine ich jetzt nicht goli im speziellen!!!).
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenWarum macht das Archion nicht?
Als Matricula damals online ging, sickerte die Nachricht so ca. ein 3/4 Jahr vorher durch. Allerdings ohne genauen Termin und ohne genaue Angabe was man dort finden wird. Da mußten alle warten, bis es tatsächlich losging. Und keiner hat gemeckert.
Archion hat nun einen anderen Weg gewählt und will uns am Beta-Test beteiligen und was ist? Es wird viel gemeckert. Ich finde das schade!
Wartet doch einfach ab, bis der Upload abgeschlossen ist. Dann soll es ja noch eine Betaphase für alle bis dahin angemeldeten Beta-Testern geben. Wer dann "seine" Bücher findet, der soll sich freuen. Die anderen wissen dann immerhin, daß sie sich nach dem endgültigen Start dort erstmal nicht anmelden müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich finde die Antwort von "Xtine" nicht ungehalten, ich hatte nochmals nachgefragt, da ich zumindest die hoffnung hatte, das ggf. zwischenzeitlich vielleicht bekannt wäre, zu welchen Orten etwaige schlesische Kirchenbücher auf dem Portal einsehbar sind.
Für mich ist dort z.B. von besonderen Interesse Kreuzburg in Schlesien,-aber dazu fehlen halt nähere Angaben, wie ev./kath. Zeitspanne, nur Kreuzburg-Stadt, oder auch aus Orten des Umlandes,....
Das scheint wohl noch nicht wirklich bekannt zu sein.
Gruß und Dank
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Warum so ungehalten? Ich halte die Nachfragen für legitim. Die polnischen Archive haben und geben immer noch Listen heraus mit Angaben, was in den nächsten Monaten zu erwarten ist. Warum macht das Archion nicht? In den einschlägigen Foren dürfte sich dafür sicher ein Plätzchen finden. Dann würden sich auch die Fragen drastisch reduzieren und leider auch viele Hoffnungen sterben.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo goli,
erst lesen bzw. die Suchfunktion benutzen, dann fragen!
Sieh Dir Beitrag 389 an.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Woher erfahre ich als etwaiger Interessent dieses Portales, ob ich dort ggf. auch Zugriff auf KB aus der ehemligen Provinz Schlesien habe?
Gibt es denn dort überhaupt Bücher aus Schlesien zum einsehen?
Und wenn,-aus welchen Orten aus aus Schkesien sind denn KB einzusehen?
Gruß Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Christine,
das hört sich ja leider gar nicht gut für meine weitere Forschung anWirklich sehr ernüchternd, hatte mir gerade vom Bestand der EKHN viel erhofft...
Trotzdem einen schönen Abend und eine gute Nacht,
Gruß, Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Rheinländer,
vorerst wohl eher nicht.
Zitat von Archion:
Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt sind alle Digitalisate importiert, die beim Start des Portals online sein werden, vom Landeskirchlichen Archiv Kassel sind es zur Zeit etwa die Hälfte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Christine,
vielen Dank für die Auskunft. Ich hoffe ja sehr, dass noch etwas dazu kommt, sonst muss ich mich doch zwangsläufig nach Darmstadt aufmachen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Rheinländer,
von Hessen Nassau ist nur aus folgenden Kreisen etwas online:
- Erbach
- Seckmauern
- Gießen
- Gießen, Stadtkirche
- Kirchengemeindeverband Gießen
- Glade
- Dautphe
Einen Kommentar schreiben:
- Erbach
-
Hallo zusammen,
könnte mir von den Beta-Testern jemand freundlicherweise Auskunft geben, ob die Kirchenbücher von Eichelsdorf in Hessen (Evang. Kirche Hessen-Nassau) online sind/gehen?
Danke im Voraus und einen schönen Abend!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenRumbach ist verzeichnet, aber keine Digitalisate vorhanden, sie beginnen 1780.
vielen Dank, dass Du für mich das rausgesucht hast!
Meine Vorfahrin die aus Rumbach stammt ist leider viiieeeell früher als 1780 geboren worden.
Viele Grüße,
Kleeschen
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: