Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ursula
    antwortet
    Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
    Benutzt du dort nicht deinen eigenen Rechner? Ich nehme immer meinen Laptop mit und dann läuft auch meine Software. Es kann dann also gar nicht anders aussehen als zu Hause.
    Sollte man meinen, ja. Doch, ich benutze meinen eigenen Rechner dort.

    Hier zuhause habe ich es so ausprobiert (damit ich dann in der Forschungsstelle nicht lange rumprobieren muss, dachte ich): Ich habe einen x-beliebigen amerikanischen Film aufgerufen bei familysearch, damit ich auch sicher ein Foto bekomme. Die BaWü-Filme, die ich in der Forschungsstelle anschaue, kann ich ja zuhause nicht aufrufen. Also New-York, irgendein Film, irgendein Foto. Habe nach Rechtsclick auf Untersuchen geclickt und dann erscheint eben unten das Fenster mit u.a. "Netzwerkanalyse" auf deutsch.

    In der Forschungsstelle, bei meinem Film aus BaWü, habe ich das gleiche gemacht. Rechtsclick aufs Foto, dann "Untersuchen", es erscheint unten das Fenster - alles in englisch und nichts, was auf eine "Netwerkanalyse" hindeuten könnte.

    Wenn ich nächstes Mal wieder dort bin, mache ich ein Bildschirmfoto davon, i.O.?


    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    Leider ist es nicht gelungen. Wenn ich in der Forschungsstelle bei einem Bild "Untersuchen" anclicke, erscheint nicht dasselbe, wie wenn ich das hier zuhause mache. In der Forschungsstelle sind die Reiter alle auf Englisch und dort war nichts, was etwa "Network analysis" oder so ähnlich hieß.

    Benutzt du dort nicht deinen eigenen Rechner? Ich nehme immer meinen Laptop mit und dann läuft auch meine Software. Es kann dann also gar nicht anders aussehen als zu Hause.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    sind das zusätzliche Indexe in dieser Sammlung oder wurden diese Indexe anderswo untergebracht bzw. gibt es nun auch Indexe von Zivilstandsregistern?
    Ja, mir scheint das überwiegend aus dieser Sammlung zu kommen Da sind nun z.B. teilweise evg./kath. Kirchenbücher aus Breslau und Strehlen indexiert - also nur mal als Beispiel (weil ich dort meine Funde habe).
    Standesamtsregister waren da eher nicht dabei (nur aus neuerer Zeit mal was aus FF/Main).
    Auf jeden Fall hatte ich diese Funde vor ein paar Monaten noch nicht. Es lohnt sich also hin und wieder diese Suche bei FS zu nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    P.S. In letzter Zeit wurde nochmal sehr viel (z.b. Schlesien, auch aus nicht zugänglichen Büchern) indexiert. Hab dadurch nochmal einiges gefunden.
    Hallo sonki,

    sind das zusätzliche Indexe in dieser Sammlung oder wurden diese Indexe anderswo untergebracht bzw. gibt es nun auch Indexe von Zivilstandsregistern?

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Warum nutzt du nicht ganz normal den großen Download-Link oben rechts???

    P.S. Anonsten ein velleicht einfacherer Weg:
    1. Rechtsklick->Untersuchen(Q)
    2. Dort auf das Tab/Button "Netzwerkanalyse" klicken
    3. Im Eingabefeld darunter "dist" eingeben
    4. Seite mit z.b. F5 neu laden
    5. In der Netzwerkanalyse-Ausgabe erscheinen dann 2 neue Einträge - den mit dem grünen "200"-Wert am Anfang mit einem rechtsklick "speichern untern"
    6. Falls bei Schritt 5. das Bild nur halb zu sehen ist, stattdessen: rechtsklick und "in neuem Tab öffnen" auswählen und dort dann rechtsklick und "speichern untern"

    P.S. Wenn du in Schritt 3. "dist.jpg?" eingibst, wird dann unter Schritt 5. nur noch 1 Eintrag angezeigt. Macht es noch einfacher.
    Ich wollte berichten.

    Leider ist es nicht gelungen. Wenn ich in der Forschungsstelle bei einem Bild "Untersuchen" anclicke, erscheint nicht dasselbe, wie wenn ich das hier zuhause mache. In der Forschungsstelle sind die Reiter alle auf Englisch und dort war nichts, was etwa "Network analysis" oder so ähnlich hieß.
    Auch finde ich nirgends ein Eingabefeld in dem ich "dist" eingeben könnte. Ich habe es jetzt nochmal zuhause versucht, hier erscheint alles auf deutsch, auch hier finde ich kein Eingabefeld, aber es gibt einen Knopf der heißt "neu laden". Es erscheinen dann zahlreiche, wirklich zahlreiche Einträge mit grün unterlegtem "200".
    Welchen nehme ich da?

    Aber ich scheitere in der Forschungsstelle ja schon an der Netzwerkanlayse, die es da so nicht gibt.

    Gibt es noch einen anderen englischen Ausdruck dafür, in dem das Wort "network" NICHT vorkommt?



    Liebe Grüße
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Es geht um die Personensuche (also unter "Aufzeichnungen"), nicht um den Film-Katalog
    P.S. In letzter Zeit wurde nochmal sehr viel (z.b. Schlesien, auch aus nicht zugänglichen Büchern) indexiert. Hab dadurch nochmal einiges gefunden.
    Ahhh ok :-) Muss man ja mal wissen.

    Hab mal probiert, sieht doch garnicht schlecht aus.
    Ja früher kenne ich das auch, war alles sehr eng untereinander auf der rechten Seite und links die Filter. Ist halt jetzt moderner geworden. Aber ich find´s nicht schlecht.
    Nutze es aber nicht wirklich bisher.
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Kann mal jemand ein Bild zeigen worüber Ihr redet?
    Ich sehe eine neue Startseite, aber wenn ich auf Katalog gehe ist alles beim alten..... Vielleicht nutze ich es auch anders als ihr und mir fällt es nicht auf ?!?
    Es geht um die Personensuche (also unter "Aufzeichnungen"), nicht um den Film-Katalog
    P.S. In letzter Zeit wurde nochmal sehr viel (z.b. Schlesien, auch aus nicht zugänglichen Büchern) indexiert. Hab dadurch nochmal einiges gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Kann mal jemand ein Bild zeigen worüber Ihr redet?
    Ich sehe eine neue Startseite, aber wenn ich auf Katalog gehe ist alles beim alten..... Vielleicht nutze ich es auch anders als ihr und mir fällt es nicht auf ?!?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OliverS; 29.09.2021, 20:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo,

    etwas suboptimal sind jetzt bei der erweiterten Suche die beiden Laufbalken rechts. Der linke für das Suchfeld rechts und der rechte für das Ergebnisfeld links. Das war mit dem Suchfeld links intuitiver.

    Freundlicherweise werden bei den Einzelheiten die "Angaben zum Dokument" noch angezeigt. So kann man im Katalog nachschauen, aus welchem Kirchenbuch der Eintrag tatsächlich stammt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Ja, wie Svenja schrieb. Eigentlich hat sich (augenscheinlich) nichts geändert, nur ein leicht anderes Layout. Ich saß gestern mal 10min dran und hab mir alles in Ruhe angeschaut und man gewöhnt sich schon irgendwie dran. Ist halt immer so, wenn sich Webseiten layoutmäßig ändern - nach etwas Eingewöhnung ist alles halb so schlimm und irgendwann merkt man es nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Mir wurde gestern Abend auch erstmals die neue Version des Suchformulars angezeigt. Auf den ersten Blick war ich auch nicht begeistert, weil es so aussah als ob es gewisse Filterfunktionen nicht mehr gibt. Ich habe dann aber herausgefunden, wo man diese wiederfindet und es sind noch alle Funktionen da, die ich oft benutze. Man muss zuerst eine einfache Suche absenden, dann erscheinen ganz rechts unter "Erweiterte Suche" die Filterfunktionen (früher waren sie ganz links). Zudem kann man oben links zum Beispiel die Suche auf eine bestimmte Sammlung einschränken.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 29.09.2021, 15:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo tkraemer:


    Die amerikanischen Genealogieforen sind auch gar nicht begeistert:






    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    was ist denn das für eine Katastrophe, die neue Suchmaske bei familysearch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Den download kann ich nicht nutzen, er ist gesperrt.

    Danke Dir, das werde ich nächstes Mal versuchen. Warst Du es gar, von dem ich den Tipp bekam?

    Ich werde berichten, wie es gelungen ist. Und jetzt werde ich das sofort aufschreiben.

    Danke.

    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Warum nutzt du nicht ganz normal den großen Download-Link oben rechts???

    P.S. Anonsten ein velleicht einfacherer Weg:
    1. Rechtsklick->Untersuchen(Q)
    2. Dort auf das Tab/Button "Netzwerkanalyse" klicken
    3. Im Eingabefeld darunter "dist" eingeben
    4. Seite mit z.b. F5 neu laden
    5. In der Netzwerkanalyse-Ausgabe erscheinen dann 2 neue Einträge - den mit dem grünen "200"-Wert am Anfang mit einem rechtsklick "speichern untern"
    6. Falls bei Schritt 5. das Bild nur halb zu sehen ist, stattdessen: rechtsklick und "in neuem Tab öffnen" auswählen und dort dann rechtsklick und "speichern untern"

    P.S. Wenn du in Schritt 3. "dist.jpg?" eingibst, wird dann unter Schritt 5. nur noch 1 Eintrag angezeigt. Macht es noch einfacher.
    Zuletzt geändert von sonki; 21.09.2021, 23:41.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X