Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OliverS
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Mittlerweile (seit heute?) ist bei den online verfügbaren Digitalisaten das kleine Filmrollensymbol verschwunden. Über den Katalog kann man die Mikrofilme also nicht mehr direkt bestellen.

    Unter https://familysearch.org/films mit der Filmnummer scheint es noch zu gehen.

    Gruß
    Das ist ja zu erwarten gewesen, warum auch weiterhin den Film ausleihen?
    Sie machen es ja weil es immer schwerer wird neue Filme zu bezahlbaren Preisen zu bekommen. Daher nur noch online.
    Find ich persönlich auch praktischer, ich kann immer mal wieder reingucken und zwar wenn ich Zeit habe und nicht wenn der Prister mich zu sich läd. So ist es in der LDS wo ich hingehe nämlich. Lässt sich da immer schwer planen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Mittlerweile (seit heute?) ist bei den online verfügbaren Digitalisaten das kleine Filmrollensymbol verschwunden. Über den Katalog kann man die Mikrofilme also nicht mehr direkt bestellen.

    Unter https://familysearch.org/films mit der Filmnummer scheint es noch zu gehen.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Moin, moin StefOsi!

    Danke für das Update. Hatte zwar auch schon gesehen, dass es minimal mehr geworden ist, konnte die Digitalisate aber nicht identifizieren. Bitte weitermachen!

    Ich persönlich gehe davon aus, dass das Einspielen von neuen Kirchenbüchern im Block und nicht einzeln passieren wird. Habe aber bisher auch noch keine aktuelle Meldung der Mormonen zu dem Vorgang gefunden. Wird es ja vielleicht auch gar nicht geben.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    nur der infohalber. Seit der Eröffnung des Threads sind ca. 5 neue Digitalisate online gegangen. Darunter allerdings keine Kirchenbücher oder dergleichen, sondern nur Bücher/Snippets die man auch nur in einem FS-Center einsehen kann. Verglichen habe ich dazu täglich unter dem Filter "Online" & "deutschsprachig".

    Dauert also wohl alles ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo Ute!
    Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
    HAllo zusammen,

    Und wie soll ich sie nun online lesen koennen.?


    Gruß Ute
    Du kannst auch den FamilySearchViewer mit der Datendatei für Ostpreußen benutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zagard
    antwortet
    Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
    Und wie soll ich sie nun online lesen koennen.?
    Hallo Ute

    Entweder du nimmst diesen schon vorher geposteten Link: http://www.portal-ostpreussen.de/news/digitalisate-online-bei-den-mormonen einfach auf das entsprechende Buch klicken und schon öffnet sie der Link zum entsprechenden Buch oder du gehst bei Familysearch auf den Katalog suchst wie sonst bei der Mikrofilmbestellung den entsprechenden Ort und dann die entsprechende Kategorie also Church Records und dann Kirchenbücher. Jetzt erscheint die Liste mit den entsprechenden Büchern, dahinter gibt es die bekannte Filmrolle zum bestellen der Mikrofilme und davor ist wenn bereits digitalisiert eine kleine Kamera die steht für Filme die online einsehbar sind, da klickst du drauf und dann öffnet sich das entsprechende Kirchenbuch in der Übersicht und da kannst du dir dann die Seiten vergrößert anschauen.

    Grüße Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    HAllo zusammen,

    Und wie soll ich sie nun online lesen koennen.?


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Prima, spitze, fabelhaft

    Ostpreußische Kirchenbücher online - die schönste Meldung seit langen. Ich hatte schon gedacht, wegen der Kirchenbücher von Dollstädt (Kr. Preußisch Eylau) 300 km nach Leipzig fahren zu müssen, da ARCHION sie nicht listet. Jetzt wird das hoffentlich bald von zu Hause aus gehen.
    Was für ein schöner Tag!

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe Forum "Ost- und Westpreußen Genealogie" eine erste Version einer
    Datendatei Ostpreußen(KB) für den FamilySearchViewer veröffentlicht.
    Sie wird sicherlich im Laufe der Zeit noch wachsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Steffi, nein es gab keinen weiteren Hinweis das es so eine Liste geben wird.
    Das mit dem Script hört sich interessant an, so muss man nicht jede Woche suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    verstehe ich das eigentlich richtig, dass es seitens familysearch keine Hinweise auf Onlinestellung von XYZ geben wird? Ich hab mir mal ein kleines Script geschrieben, was ich theoretisch jeden Tag laufen lassen könnte (~4min), was mir ab dem heutigen Datum alle Neuerungen auflistet, damit ich mir nicht jedes Mal einen Wolf suchen muss ob für einen was dabei ist. Mal schauen ob sich da in den nächsten Tagen und Wochen was tut und FS weiter Sachen einstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Also denke da kommt noch eine Menge aber das wird dauern, daher stand irgendwo mal Sie gehen nach den am meisten nachgefragten Filmen vor.
    Hallo,

    Also dann frag ich mal ganz neugierig nach, wer hat sich in den letzten Jahren Filme zu den KB aus Westpreußen bei den Mormonen bestellt?????? Auf die warte ich nämlich ganz besonders

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ein Wermutstropfen in dem Freudensee:
    Für Gumbinnen sind zwei online-Digitalisate angegeben. Bei beiden wird allerdings dieselbe Film-Nr. aufgerufen, nämlich das KB der Salzburger Hospitalkirche, das auch ein Militär-KB von 1861 bis 1900 enthält.
    You get what you see gilt hier offensichtlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geufke
    antwortet
    Moin,
    also hier mal eine Zusammenstellung, was bereits online gegangen ist:

    Unter FamilySearch.org sind nun auch Kirchenbücher aus Ostpreußen online einsehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Wiese
    antwortet
    Hallo an Alle,
    ich kann mich im Moment gar nicht einkriegen vor Freude.

    Ich habe nicht mehr damit gerechnet, irgendetwas von Drygallen im Internet zu finden. Ich hatte mir die Filme schon mal bei den Mormonen bestellt. Aber so habe ich natürlich viel mehr Zeit und kann in Ruche suchen (Die Schrift ist ja auch nicht immer so schnell zu lesen).
    Ich wünsche allen noch eine schöne sonnige Woche.
    Liebe Grüße
    Anna

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X