Hallo,
einfach einen Rechtsklick und "alles auswählen" oder sowas in die Richtung. Weiß gerade nicht mehr den genauen Wortlaut.
Beste Grüße
FamilySearchViewer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Lieber offer!
Ich habe den FSV schon lange nicht genutzt und bin sehr glücklich darüber, dass er immer noch funktioniert. DANKE!
Meist verwende ich den FSV um ganze Kirchenbücher herunterzuladen. Nachdem ich die ID erzeugt und einen link erstellt habe vergebe ich den Namen usw. Um dann aber den Download mittels "DL Start" zu starten, muss man jede Downloadseite einzeln anklicken bevor man den DL startet- das wird bei 300 Buchseiten ganz schön langweilig... kannst du da vielleicht eine Kleinigkeit einbauen, dass man die ganze Spalte im Block anklicken kann? Das wäre wirklich toll!
Liebe Grüße
Gabriele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mario!
Danke für die Erstellung des kleinen Tutorials!
Ich habe beim Überfliegen des Textes soweit keine grundlegenden Fehler
gesehen. Sollte doch ein Fehler drin sein, werden die Nutzer schon mit
ihren Argusaugen diesen aufspüren und melden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe mal eine bebilderte Anleitung für dieses Programm erstellt. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderem beim Verständnis?!
Sollte sie Fehler enthalten, so bitte ich um kurze Info - dann korrigiere ich es.
Gruß, Mario
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Es gibt eine neue Version des FamilySearchViewers.
Die neue Version 2.4.6d kann wieder in meinem ersten Beitrag heruntergeladen werden.
Es sind keine neue Funktionen hinzugekommen. Die Hilfe-Datei der Version 2.4.6c bleibt
damit aktuell.
Ich habe aber einen Fehler behoben, der in bestimmten Konstellationen dazu führen konnte,
daß sich das Programm beim Laden einer Datendatei "aufhängte".
Sollten Probleme beim Laden der aktuellen Datendateien mit älteren FSV-Versionen auftreten,
sollte diese neue Version benutzt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Ich habe eine neue Version des FamilySearchViewer fertiggestellt.
Die Version 2.4.6c kann in meinem ersten Beitrag heruntergeladen werden.
Ich habe auf mehrfachen Wunsch hin das Verschieben des Bildausschnittes
mit der Tastatur eingebaut. [ALT]+Pfeiltasten verschiebt jetzt den Bildaus-
schnitt, ohne die Maus bemühen zu müssen ().
Die beiden Hilfen zum FSV sind ebenfalls angepaßt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Ich habe heute eine neue Version 2.4.6b des FamilySearchViewers hochgeladen.
Auf FamilySearch.org wurden offenbar Änderungen auf den Servern vorgenommen,
so daß der FSV keine Seiten mehr anzeigen konnte.
Am Funktionsumfang habe ich keine Änderungen vorgenommen.
Die neue Version steht im ersten Beitrag zum Download bereit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Aus aktuellem Anlaß habe ich heute den "FSV-Datendatei-Validator"
in meinem ersten Beitrag veröffentlicht.
Mit ihm kann
- die korrekte Prüfzahl einer Datendatei ermittelt werden,
- formale Fehler in einer Datendatei festgestellt und korrigiert werden und
- die korrigierte Datendatei abgespeichert werden.
Eine kleine Anleitung liegt bei.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
danke für Deine Hilfe. Irgendwie sagt mir der FSV, dass die Datei ungültig ist, ist aber kein Problem. Man kann ja KB auch ohne eine .FSV-Datei runterladen! :-)
Viele Grüße
Kleeschen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kleeschen!
Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen...
Wie kommt die "ID" zu Stande? Ich habe diese in der Adresszeile nicht finden können, die "APID" habe ich hingegen finden können.
...
Die ID wird mit dem FamilySearchViewer "berechnet". Du erhältst Sie, indem Du die APID
im Navigationsfeld des FSV im oberhalb des Trennstriches befindlichen APID-Eingabefeld
eingibst und dann auf den Doppelwinkel-nach-unten-Bedienknopf klickst. Der FSV ermittelt
ID und Startseitenzahl und zeigt diese im ID-Feld unter dem Trennstrich an.
Jetzt mußt Du nur noch das Ende des Dokuments finden und in der Datendatei eintragen.
Bitte beachten, daß mit "Seitenzahl" nicht die Seitenzahl des Dokuments, sondern die Po-
sition innberhalb des "Films" mit der ID xxxxxxxxx.
In Deinem Beispiel Ist die Startnummer 00513 und die Endnummer 00659 (entspricht 147 Seiten).
So kann ein Dokument auch auf zwei "Filme" verteilt sein, startet also auf "Film" 1 und endet
auf "Film" 2. Dann braucht man eben für dieses Dokument zwei ID mit zwei "Positionsbe-
reichen".
Meistens folgt der zweite Teil in dem "Film" mit der Folge-ID. Du brauchst dann nur eine ID
"weiterblättern" und kannst sie im FSV in die APID umrechnen.
Noch ein Hinweis zu den Seitenzahlen: sie ist immer mit 5 Stellen anzugeben.
Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen...
Und was bedeutet diese "00027EAF" (beispielsweise bei Brandenburg)? Welches muss ich dort einsetzten?
...
lautet die Prüfsumme "0000009B".
Wie wird diese nun ermittelt? Es ist die Summe aller Zeichen der Datendatei mit Ausnahme
der letzten beiden Zeilen, also ohne Dateiname und die Prüfsumme selber.
Sie beinhaltet auch alle nicht sichtbaren Zeichen wie Tabulator und Zeilenumbruch.
Die Summe wird in hexadezimaler (sedezimaler) Form dargestellt.
Diese Hexadezimalzahl kannst Du z.B. mit dem Rechner von Windows ermitteln.
Im Menü des Rechners stellst Du unter "Ansicht" die Betriebsart "Programmierer" ein,
wählst zuerst die dezimale Darstellung mit "Dez" aus, gibst die Prüfsumme ein, stellst auf
hexadezimale Darstellung um mit "Hex" und kopierst das Ergebnis in Deine Datendatei.
Dann mußt Du noch die Prüfzahl links mit Nullen auffüllen, bis sie 8 Stellen hat.
Das war's.
Danach müßte Dein Beispiel so aussehen:
PHP-Code:Info 1 Info 2 Info 3 Info 4 APID ID Seiten Info 5 Akkerman Akkerman 1858-1859 Rev TH-1942-29467-12563-39 005615709 00513-00659 Akkerman, Revisionslisten Moldau(KB) 0000009B
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
ich habe eine Frage zu den .FSV-Dateien. Ich möchte eine Datei zu diesen KB erstellen, es sind die russisch-orthodoxen KB in der Gegend in der ich forsche.
Ich verstehe zwei Sachen nicht:
Wie kommt die "ID" zu Stande? Ich habe diese in der Adresszeile nicht finden können, die "APID" habe ich hingegen finden können.
Und was bedeutet diese "00027EAF" (beispielsweise bei Brandenburg)? Welches muss ich dort einsetzten?
Vielen Dank für dieses sehr nützliche Programm, es hat mir - besonders in Brandenburg - sehr geholfen.
Viele Grüße
KleeschenAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dankeschön
Hallo Offer,
vielen Dank für die Beschreibung und dem Foto, das ist nun doch denkbar einfach.
LG Carola
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Carola!
Zitat von meandmore Beitrag anzeigen...
Wie lautet der Dateiname wenn ich die Militärakten z. Bsp. 1860-1880 aus Cottbus laden möchte?
Was also muß ich in die leere Zeile eintippen?
...
Ich habe Dir einmal ein Bild des FamilySearchViewers mit geladener Datendatei
der Brandenburger Bürgerbücher gemacht.
Nachdem Du den FSV gestartet hast, wirst Du ja aufgefordert, eine Datendatei
auszuwählen. Das wäre dann in diesem Fall die Datendatei Brandenburg(BB).
Solltest Du bereits eine andere Datendatei gewählt haben, kannst Du über das
Ordnersymbol in der Werkzeugleiste eine andere Datendatei laden.
Links in der Baumdarstellung brauchst Du dann nur den Knoten "Cottbus", dann
den darunter befindlichen zweiten Knoten "Cottbus", den Knoten "Militärakten"
anklicken, um dort den gewünschten Jahreseintrag "1860-1880" auszuwählen.
Durch diese Auswahl werden die richtigen Daten in die Navigationsfelder einge-
tragen und Du brauchst nur noch auf Anzeigen zu klicken. Es wird dann - wie
im Bild - die erste Seite geladen.
Zum "Durchblättern" kannst du jetzt die beiden unteren Tasten links und rechts
die Seitenzahl ("<<" und ">>" unmittelbar über dem "Anzeigen"-Knopf) anklicken,
gefolgt von einem Klick auf "Anzeigen".
Wenn Du bereits weißt, auf welche Seite Du gelangen möchtest, kannst Du die
Seitenzahl auch direkt in das Seiten-Eingabefeld eingeben und mit "Anzeigen"
aufrufen.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich brauche bitte Hilfe
HILFE ich bin einfach zu blöd:
Wie lautet der Dateiname wenn ich die Militärakten z. Bsp. 1860-1880 aus Cottbus laden möchte?
Was also muß ich in die leere Zeile eintippen?
Danke im Voraus
LG Carola
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Paul!
Zitat von _luAp Beitrag anzeigenHallo Offer,
auch ich möchte hiermit meinen Respekt für das Programm zum Ausdruck bringen, Topp-Arbeit!
...
Zitat von _luAp Beitrag anzeigen...
Checkst du eigentlich regelmäßig, ob neue Bestände bei FamilySearch vorhanden sind und ggf. den vorhandenen Bestand für den viewer erweitern würden? Bzw. würdest du das dann hier in dieses Thema posten?
...
Ich bin aber für jeden Hinweis dankbar, der zur Aktualisierung der Datendateien
führen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: