Downloader für FamilySearch unter Win10

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hermie
    antwortet
    Moin,

    Mit welcher Linuxdistribution sollte die Linuxversion laufen? Mit Knoppix 7.7.1 tut es leider nicht
    mit Xubuntu x64 steht doch geschrieben!

    super Sache. Funktioniert sehr gut und ist sehr hilfreich.
    Vielleicht sollte man über eine Android Ver. nachdenken? Nur mal so für unterwegs.

    Gruss Hermie
    Zuletzt geändert von hermie; 01.11.2017, 03:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Mit welcher Linuxdistribution sollte die Linuxversion laufen? Mit Knoppix 7.7.1 tut es leider nicht
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Also wenn man die Nummer nicht aus der URL extrahiert, steht sie doch immer oben links über den Scans.
    Hallo zusammen, hallo StefOsi,

    oh ja, „oben links“!

    Voller Recherche(über)eifer habe ich natürlich an die naheliegendste und „geradezu ins Auge springende“ Variante nicht gedacht und mir die Gesamtschau nicht genau angeschaut.

    Das ist ja peinlich. Da war ich ja völlig blindfuchsig und hatte mehr als eine Tomate auf den Augen!

    Aber schönen Dank fürs „Augen öffnen“ mit Hinweis auf den einfachen Weg zum Auffinden der 9-stelligen DGS-Filmnummer.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Also wenn man die Nummer nicht aus der URL extrahiert, steht sie doch immer oben links über den Scans.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem es mir vor einigen Tagen gelungen ist, die 9-stellige Filmnummer zu finden, konnte ich nun auch das Programm (Downloader für FamilySearch) von @StefOsi testen.
    Das Herunterladen der Filme funktionierte dann wie geschmiert.

    Also auch ein großes Lob von mir für das praktische und sehr nützliche Programm.

    Doch bis zum Testlauf musste ich einige Hindernisse überwinden.
    Der Start ist ja ganz einfach: Programm herunterladen, Ausführen (Öffnen) und dann in das rote Feld die 9-stellige Nummer eingeben.

    Dann wurde es unerwartet schwierig. Denn nach dem Auswählen des Kirchenbuches über den Katalog von FamilySearch wurde nur eine 6-stellige Filmnummer angezeigt. Dieser dann drei Nullen vorzustellen führte nicht zum Erfolg.

    Bei GENWIKI – Thema „FamilySearch-Katalog“ steht: „In manchen Fällen ist die maximal 7-stellige Nummer noch mit einer Ergänzung versehen, die vielleicht „Items 4-5“ lautet.

    An dieser Stelle stand ich vor dem großen Rätsel, wie aus der 6- bis 7-stelligen Nummer die erforderliche 9-stellige Filmnummer wird.

    Zwar habe ich sogleich vermutet, dass es sich bei der 6- bis 7-stelligen Nummer um die alte Mikrofilmnummer handelt und die erforderliche 9-stellige Filmnummer die Nummer des digitalisierten Films ist; konkret DGS (Digital Filming Numbers).

    Doch gleichwohl bereitete mir das Suchen und Auffinden der DGS-Nummer aber einige Probleme.
    Denn erst nach längeren Recherchen und Versuchen habe ich die DGS-Nummer etwas mühsam auf zwei Wegen gefunden.

    Variante 1: Film aufrufen und ein beliebiges Bild anklicken; dann unten links „Angaben“ berühren (nicht anklicken); dann erscheint dort „Filme aus dem Katalog ansehen – DGS: ….(= Ziffernfolge 9-stellige Filmnummer)“.

    Variante 2: Kamerasymbol berühren; mit „Link-Adresse kopieren“ in WORD-Datei kopieren, dort wird sichtbar: https://www.familysearch.org/search/film/....(= Ziffernfolge 9-stellige Filmnummer).

    Da ich annehme, dass auch für andere Nutzer das Auffinden und Zuordnen der 9-stelligen DGS-Nummer problematisch sein könnte, habe ich die beiden Varianten dargestellt.

    Aber bestimmt gibt es einen ganz einfachen und effektiveren Weg, den ich bislang übersehen habe, und welcher dann von den IT-Profis zum besseren Verständnis für alle Nutzer kurz dargestellt werden könnte.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    kleiner Bug - wenn man bei den Scans z.B. 600 und dann ins zweite Feld 700 Eintippt, dann wird das erste Feld auf eine Ziffer zurückgesetzt, normalerweise auf die erste Ziffer im zweiten Kästchen (7).
    Moin,

    in gewisser Weise ist das Absicht, da hier eine on-the-fly Verifizierung der Seitenzahlen stattfindet und das 2. Feld nicht kleiner als das 1. Feld (und das 1. nicht größer als das 2.) sein darf und somit immer das entgegengesetzte Feld angepasst wird. Und da man nie sicher weiß wann die Eingabe durch den User beendet ist, greift es schon bei der 1. eingegebenen Ziffer und dann wird sofort das 1. Feld angepasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    kleiner Bug - wenn man bei den Scans z.B. 600 und dann ins zweite Feld 700 Eintippt, dann wird das erste Feld auf eine Ziffer zurückgesetzt, normalerweise auf die erste Ziffer im zweiten Kästchen (7).

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • schmeisdorf
    antwortet
    Hallo AsMaik,
    wie lief es denn am Donnerstag ?
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • schmeisdorf
    antwortet
    Ich kriege immer 100 Downloads hin....
    @AsMaik: Weißt Du denn wie lange man warten muß, um weitere Downloads zu bewerkstelligen ?
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von AsMaik Beitrag anzeigen
    Ich werde am Donnerstag testen können wie es sich im Mormonencenter verhalten wird. Oder ist dir das schon bekannt?
    Du kannst im Center aber nicht deinem eigenen Rechner nutzen.
    Und das Prog auf dem dortigen PC wirst du nicht installieren können. Nach 80 Downloads ist im Center Schluß (für alle Nutzer dort) berichten andere.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chemnitzer Ahnenforscher
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    P.S. Nur damit keine Unklarheit aufkommt, ich rede hier ausschließlich von frei einsehbaren Unterlagen und nicht von solchen die von außerhalb eines Mormomencenters nicht einsehbar sind.

    Ich werde am Donnerstag testen können wie es sich im Mormonencenter verhalten wird. Oder ist dir das schon bekannt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von bingermylo Beitrag anzeigen
    Man kann mit dem FSDOWNLOADER nur die Dateien bei FS downloaden die ohne Anmeldung einsehbar sind?
    Eine Möglichkeit auch auf diese Dateien zuzugreifen gibt es Derzeit nicht. Richtig?
    Also aktuell kann man hiermit nur Dokumente laden die frei und ohne Anmeldung auf der FS-Seite einsehbar sind. Für alle Dokumente die nur nach Anmeldung einsehbar sind, müsste ich ein Login simulieren, das ist zwar technisch möglich, aber aus Zeitgründen steht es bei mir definitiv nicht an oberster Stelle.

    P.S. Nur damit keine Unklarheit aufkommt, ich rede hier ausschließlich von frei einsehbaren Unterlagen und nicht von solchen die von außerhalb eines Mormomencenters nicht einsehbar sind.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 26.09.2017, 14:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bingermylo
    antwortet
    Dateien ohne Anmeldung

    Hallo,
    funktioniert super. Danke an dieser Stelle.
    Nun eine Frage zum Verständnis. Man kann mit dem FSDOWNLOADER nur die Dateien bei FS downloaden die ohne Anmeldung einsehbar sind?
    Eine Möglichkeit auch auf diese Dateien zuzugreifen gibt es Derzeit nicht. Richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    Avast mag die Windows-exe nicht (musste vorher auch erst dem Windows Defender sagen, es durchzulassen).
    Edit: Auch nach dem Wiederherstellen der Datei funktioniert sie nicht.
    Edit 2: Avast ausgemacht für ein paar Minuten, läuft.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 26.09.2017, 11:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Suuuuper, läuft!
    Vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X