Thüringer Ahnen und deren Orte - Landkreis Eichsfeld
Einklappen
X
-
Danke Dir liebe Juanita. Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Wie übermittele ich die PN?. Danke Dir lg lola38
-
-
Hallo Lola38,
ich bin nicht Düppel, kann Dir PN trotzdem "übersetzen". Es heißt "persönliche Nachricht"!
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo lieber Düppel, ich tue mich schwer mit der Abkürzung PN. Kannst Du sie mir bitte erklären? Partido Nacional wird es kaum heißen. lg. lola38
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo lieber düppel, meine mailadresse ist Schwarz-Dagmar@t-online.de. Ich danke dir sehr für deine information. lg. lola38
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lola38,
anmelden mußt Du Dich nicht, ich geb es einfach weiter. Schick mir mal Deinen Realnamen per PN.
Zu Unterkünften würde ich Dir trivago.de empfehlen. Such Dir etwas in Zentrumsnähe aus, dann ist der Heimweg nicht so lang. Wir treffen uns um 19:00 Uhr in der "Goldenen Schelle" am Hauptmarkt.
Viele Grüße
Düppel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo lieber düppel, ich bedanke mich für die information über den 2. genealogischen abend "Gothaer Land". Ich würde gerne daran teilnehmen. Meine frage nun: muss ich mich anmelden und wo kann man übernachten? Ich komme aus Wiesbaden und brauche ein zimmer für 2 personen. lg. lola38
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Manni42 Beitrag anzeigenHallo,
meine Ahnen aus Niederorschel und Umgebung.
Niederorschel
BISCHLEB
BEUME
CLAUS
DIRK
FAHRIG
GÜNTHER
DICHMANN
HARTMANN
HENTRICH
HELLRUNG
KIRCHHOF
LAUERWALD
LÖFFLER
MÜLLER
WEINRICH
KRUSE
PFÜTZENREUTER
SCHWARZ
SCHENKE
SCHWANSTECHER
HENKEL
HOPPE
Deuna
BAEHR
KÖRNER
Breitenbach
WEINRICH
HEILAND
Gernrode Kreis Worbis
GÜNTHER
Viele Grüße Manni42
welche Bischleb's hast du denn?
Da ergibt sich bestimmt etwas mit meinem Mann.Oder habe ich dich bzgl. schon gefragt?
Mein letzter nachgewiesener Bischleb ist:
BISCHLEB, Johannes (möglicherweise identisch mit dem im 30jähringen Krieg von den schwed.Soldaten) und seine Ehefrau MÜNTZER, Sophia.
Und dieser Möglichkeit versuche ich nachzugehen. Vielleicht bist du schon weiter als ich?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manni42,
unter meinen Ahnen befinden
Christoph Pfützenreuter
oo 19.11.1759
M.Margaretha Schwartz
Laurentius Hesse
oo 15.10.1755
M. Elisabeth Helllrung
Adam Fricke
2. oo 30.8.1762
Elisabeth Claus
Christoph Schenk + 29.1.1791
oo 30.6.1754
Philippina Schwarz +19.12.1775
Heinrich Lauerwald
4. oo 31.7.1758
A. Elisabeth Weinrich
Ich versuche schon seit längerem, hier weiter zu kommen. Leider blieben alle Anfragen beim Pfarramt Niederorschel bisher unbeantwortet. Alle genannten sind Vorfahren der Familien Ermentraut und Hesse aus Niederorschel.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen!
Gruß von Susebill
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier meine Namen aus den Eichsfelder Orten ...
Worbis und Lutter
GOEBEL
HELLWIG
SCHMIDT
Tim
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
meine Ahnen aus Niederorschel und Umgebung.
Niederorschel
BISCHLEB
BEUME
CLAUS
DIRK
FAHRIG
GÜNTHER
DICHMANN
HARTMANN
HENTRICH
HELLRUNG
KIRCHHOF
LAUERWALD
LÖFFLER
MÜLLER
WEINRICH
KRUSE
PFÜTZENREUTER
SCHWARZ
SCHENKE
SCHWANSTECHER
HENKEL
HOPPE
Deuna
BAEHR
KÖRNER
Breitenbach
WEINRICH
HEILAND
Gernrode Kreis Worbis
GÜNTHER
Viele Grüße Manni42Zuletzt geändert von Manni42; 07.03.2013, 15:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von oma Beitrag anzeigenHallo Corinna,
wo genau meine Borchard herkommen, kann ich nicht sagen.
Eine Linie endet in Hundeshagen mit
Nicolai Borchard (*vor 1715 wo ?)
oo Maria Barbara Rauchhaus.
Deren Tochter:
Anna Clara Borchard (*1735 err. +1813 Hundeshagen)
oo 1765 in Hundeshagen
Andreas Diegmann
Die zweite Linie endet in Kirchworbis mit
Georg Christoph Borchard (*vor 1680 wo?).
oo 10.10.1700 Margaretha Elisabeth Schreiber.
Das ist alles, was ich habe.
Hallo Corinna,
über eine Reaktion von Dir würde ich mich freuen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Grüß Gott,
in meiner direkten Ahnenreihe befindet sich:
Hildebrand Kämmerer, verheiratet, beerdigt 19.09.1688 lt. Mitteilung vom kath. Pfarramt Rohrberg von 1985. Hildebrand soll von "Freienhagen auf dem Eichsfeld" gewesen sein.
Sohn Johann Martin Kämmerer oo 1700 in Großumstadt (Pfalz) Anna Christina Knoden.
Hat jemand vielleicht die Kämmerers in seiner Familie?
Danke für eine Antwort!
Kastulus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von corinna Beitrag anzeigenHallo Oma,
mich würden die Borchards aus Hundeshagen interessieren. Meine Borchards kommen aus Nesselröden - bis zum Dreißigjährigen Krieg. Aber vielleicht gibt es eine Verbindung?
Lieben Gruß,
Corinna
wo genau meine Borchard herkommen, kann ich nicht sagen.
Eine Linie endet in Hundeshagen mit
Nicolai Borchard (*vor 1715 wo ?)
oo Maria Barbara Rauchhaus.
Deren Tochter:
Anna Clara Borchard (*1735 err. +1813 Hundeshagen)
oo 1765 in Hundeshagen
Andreas Diegmann
Die zweite Linie endet in Kirchworbis mit
Georg Christoph Borchard (*vor 1680 wo?).
oo 10.10.1700 Margaretha Elisabeth Schreiber.
Das ist alles, was ich habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Manni42 Beitrag anzeigenHallo Oma,
Der Laurentius Pfützenreuter ist bei mir in der Stammlinie.
Laurentius Pfützenreuter * am 24.08.1694 in Niederorschel
+ am 27.12.1779 in Niederorschel
Heirat am 06.11.1718 in Niederoschel mit Anna Maria Dirk
* am 26.01.1698 in Niederorschel
+ am 24.08.1760 in Niederorschel
als Kind der beiden ist bei mir der Georg Adam Pfützenreuter
* am 19.06.1732 in Niederorschel
+ am 11.03.1797 in Niederorschel
Mehr weiß ich leider nicht.Meine weiteren Pf. kommen alle aus Niederorschel!!
Ich habe noch eine Anna Margaretha Pf. + am 21.04.1821 in Kirchworbis
oo mit Franz Wilhelm Dölle am 16.11.1778
Gruß Manfred,
das ist alles korrekt und so habe ich es auch (bis auf deinen Georg Adam Pfützenreuter). Somit sind wir verwandt!!!
Du musst der Anna Margaretha Pfützenreuter nur die Eltern (Anna Maria Dirk und Laurentius Pfützenreuter) zuordnen. Anna M. Pf. und Georg Adam Pf. sind demzufolge Geschwister.
Anna Margaretha Pf. ist die 2. Ehefrau meines direkten Vorfahrens Franz Wilhelm Dölle. Ich stamme von der 1. Ehefrau des F.W.Dölle ab. Sie hieß Anna Maria Kaltwasser. Weiteres bitte per PN.Zuletzt geändert von oma; 18.02.2013, 14:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Jesssy Beitrag anzeigenHallo,
suche meine Vorfahren!
Mein Opa "Manfred Körner" ist am 24.09.1930 in Hundeshagen Krs. Worbis/Thüringen geboren.
Er war gelernter Maler und soll um 1950 aus Hundeshagen weg gezogen sein.
Zwischen 1955 und 1960 hat er meine Oma "Hildegard- Margarethe verw. Kuckelmann geb. Tuppatsch" geboren in Essen geheiratet. Gemeinsam hatten Sie 2 Söhne. Hinzu kammen noch 3 Söhne aus der ehe Kuckelmann (Eheman um 1953-1956 verstorben).
Meine Ur-Oma "Margareth?? Tuppatsch" war aus Polen.
@ GJa evtl. kannst du mir ja mal deine auszüge aus den Kirchne büchern mailen!
Bin für jede Hilfe dankbar!
MfG
Ich habe in meinen Baum eine Regina Körner.
Die war verheiratet mit einem Georg Müller oo am 03.03.1737 in Deuna.Das Kind der beiden war die Dorothea Elisabetha Müller * am 1736 in Deuna + am 24.01.1803 Niederorschel? mehr Daten habe ich nicht.
Gruß Manni42Zuletzt geändert von Manni42; 17.02.2013, 14:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: