Thüringer Ahnen und deren Orte - Landkreis Eichsfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JenJun
    antwortet
    Zitat von SeeUfer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hier meine Namen aus den Eichsfelder Orten ...

    Worbis und Lutter

    GOEBEL
    HELLWIG
    SCHMIDT


    Tim
    Moin,
    vermutlich ist der User nicht mehr aktiv...? Ich habe einen Vorfahren Schmidt, geboren 1780 in Heiligenstadt.

    Eltern waren Schmidt und Roßhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laureate
    antwortet
    Familie Englert, Heilbad Heiligenstadt

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach eventuellen Nachkommen der Familie Englert in Heiligenstadt. Mein Ururgroßonkel Leo Englert (*12.06.1886 in Hofstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg) hat sich dort mit seiner Frau Emilie Bolle niedergelassen. Ich weiß allerdings nicht genau wann. Ich konnte ihn erstmals 1924 im Adressbuch von Heiligenstadt finden: Leo Englert, Schlosser, Am Spielplatz 1

    Leo Englert starb am 19.01.1945 in Kassel bei einem Luftangriff, seine Frau Emilie am 03.04.1933 in Heiligenstadt. Die beiden hatten laut meinem Großvater 3 oder 4 Kinder. Vielleicht gibt es ja noch heute Nachkommen in Heiligenstadt. Natürlich ist es auch denkbar, dass die Familie nach Emilies Tod nach Kassel zog. Das konnte ich leider nicht herausfinden.

    Im Sterberegister von Kassel wird erwähnt, dass Leo Englert evangelisch war. Er muss wohl konvertiert sein, denn er wurde katholisch getauft.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Würde mich freuen.


    Liebe Grüße
    Steffi

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobby64
    antwortet
    Danke für die Info. Der Archivar in Niedergebra hat mir damals schon in den genannten KB´s nachgeschaut und leider eben nichts gefunden. Irgendwie schon alles seltsam..................
    Aber ich geb nicht auf, irgendwie muss sich ja was herausfinden lassen, seufz.


    LG
    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ortschronist
    antwortet
    Hallo Andrea,
    so unüblich ist es nicht, wenn Deine Vorfahren evangelischen Glaubens waren. Es gibt mehrere Orte im Eichsfeld die sich zur evangelischen Kirche zugehörig fühlen. Schon die nördlich von Weißenborn-Lüderode gelegenen Orte wie Bockelnhagen, Stöckey und Silkerode sind mehrheitlich evangelisch geprägt. Sie gehörten zwar nicht zum historischen Eichsfeld, aber sind recht nah dran und gehören heute zum Landkreis Eichsfeld. Ich würde mal in den betreffenden Orten nachforschen.

    Grüße aus dem Eichsfeld

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobby64
    antwortet
    Meine Urgroßmutter Barbara Elisabeth Hildebrandt stammte aus Weißenborn-Lüderode. Geboren wurde sie am 06.September 1866.
    Sie war die Tochter von Balthasar Hildebrandt geb.1841 ebenfalls in Weißenborn und seiner Frau Christine Strube, Alter und Geburtsort unbekannt.



    Leider habe ich bis zum heuteigen Tag keine Ahnung, in welches Kirchenbuch sie eingetragen wurden. Meine Vorfahren sind nämlich , unüblich für das Eichsfeld, evangelischer Religion!


    Falls also jemand was zu den genannten Personen sagen kann oder gar weiß, wo sich das entsprechende Kirchenbuch befindet, bin ich dankbar für jede Info. Habe bereits alle möglichen Stellen angeschrieben und im katholischen KB wurde auch bereits nachgeschaut, ob sie da mit drin sind, waren sie aber nicht.

    LG
    Andrea


    Einen Kommentar schreiben:


  • Nancy Barchfeld
    antwortet
    Danke Juanita, dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Trotzdem danke, Nancy!
    Ein frohes Weihnachtsfest! Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nancy Barchfeld
    antwortet
    Hallo Juanita,

    ich habe gerade einmal im OFB Dingelstädt nachgeschaut, es gibt keine Daten zu einem Dietrich Müller. Der Name Müller taucht zwar unendlich oft auf, aber kein Dietrich dabei.

    Liebe Grüße Nancy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
    Ich suche Daten über Dietrich Müller aus Dingelstädt. Er hat in Mühlh. "Divi Blasii" am 3. 2. 1656 Dorothea Dammerodt geheiratet.
    Hat jemand eine ev. Müller-Linie aus Dingelstädt u. kann helfen ?


    Juanita

    Ich hebe diese Anfrage noch einmal aus der Versenkung. Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen!
    Bitte Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saure
    antwortet
    Hallo,

    ich suche die Vorfahren von
    Margaretha Lerch
    geb. am 14.09.1859 in Wachstedt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1859 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wachstedt, Eichsfeld Konfession der gesuchten Person(en): kath. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): - Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Ich suche die Vorfahren von


    Es wäre sehr schön, wenn mir jemand dazu etwas schreiben könnte.

    Schon mal Schönen Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nonick
    antwortet
    Dingelstädt Ahnenforschung

    Hallo 🙋*♂️
    Ich bin aus der Suche in Dingelstädt auf der such nach der Familie Heinichen mein ururgroßvater war Paulus Heinichen geb.am 28.07.1847 in Dingelstädt kann mir jemand weiterhelfen?
    Danke schonmal

    Einen Kommentar schreiben:


  • jh2020
    antwortet
    Hallo!
    Ich suche nach den genauen Daten meiner Vorfahrin Christine Büschleb oder Bischleb. Sie wurde im Eichsfeld, vermutlich in Worbis oder Niederorschel in einem Zeitraum von ca. 1820 bis 1840 geboren. Sie war mit einem Joseph Lohr verheiratet. Hat jemand zu ihren Eltern und Geburtsdaten irgendwelche Hinweise? Wäre super!
    Beste Grüße
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Hallo allerseits,

    ich suche Zugang zu den älteren Kirchenbüchern von Holungen und von Weißenborn-Lüderode.
    Ich habe aus Holungen vor etlichen Jahren mal einige Informationen vermittelt über einen anderen Ahnenforscher bekommen, habe aber in den letzten Jahren auf Anfragen meinerseits an die örtliche Kirchengemeinde noch nicht einmal eine Antwort bekommen...

    Viele Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Vatterott aus (vermutlich) Niederorschel

    Hallo,
    im Kirchenbuch von Lüdinghausen in Westfalen findet sich seit 1808 ein Ernst Christian Vatterott. Leider ist seine Herkunft nicht angegeben, er scheint erst seit 1808 in Lüdinghausen ansässig zu sein.

    Ernst Christian Vatterott, Stadtschweinehirt in Lüdinghausen, * um 1755 +03.05.1829 Lüdinghausen
    oo wann und wo?
    Maria Gertrud Artman, 84J, *hinterläßt 3 maj. Kinder, *13.04.1772 Lüdinghausen +10.03.1849 Lüdinghausen
    Kinder:
    1 Maria Wilhelmine * 1801
    2 Therese Elisabeth Vatterott, *1801 +05.05.1846 Lüdinghausen, hinterläßt 2 uneheliche Kinder
    3 Franz * 1804 oo 1832 +25.05.1855 Lüdinghausen
    4 Maria Catharina *1806 oo 1830 +05.11.1863 Lüdinghausen
    5 Anna Maria Elisabeth *01.10.1808 Lüdinghausen
    6 Maria Wilhelmina, *16.08.1811 Lüdinghausen +21.05.1814 Lüdinghausen

    Es gibt ein Buch zu diesem Familiennamen:
    Vatterode - Ein Name in der Geschichte des Eichsfeldes und Mansfelder Landes, 2. Auflage, Karl-Heinz Vatterott, Duderstadt 2016

    Das Kind Nr. 2 ist im Buch auch aufgeführt und zwar etwas kryptisch, das kann aber auch zeitlich nicht hinkommen. Der Autor ordnet dieses einer Maria Elisabeth Vatterott 17.11.1811 Niederorschel zu, die aber schon am 16.11.1841 in Niederorschel verstorben sei. Das kann nicht die gesuchte Person sein
    "Vatterode, S.254: 4.1.6.8.2 Maria Elisabeth (A2) *17.11.1811 Niederorschel +16.11.1841 Niederorschel"
    Andere zu "meinem" Ernst Christian Vatterott" passende Personen sind im Buch nicht, zumindest in der 2. Auflage, aufgeführt. Zum Autor des Buchs, Karl-Heinz Vatterott in Duderstadt, konnte ich auch noch keinen Kontakt aufbauen.

    Ich suche also einen Anschluß vom Ernst Christian Vatterott * um 1755 vermutlich Niederorschel. Ebenso suche ich noch seine Heirat und die Geburtseinträge, die aber, da seine Frau aus Lüdinghausen stammt, eigentlich auch dort zu finden sein müßte.

    Viele Grüße,
    Thomas Dickel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ortschronist
    antwortet
    Hallo Frajoka,

    zu Deinen gesuchten Personen aus Rohrberg, wirst Du sicher im Pfarramt Arenshausen mehr Infos finden.

    Grüße aus Burgwalde

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X