Thüringer Ahnen und deren Orte - Landkreis Eichsfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • laima
    antwortet
    Kirchworbis und Umgebung Familiennamen

    Hallihallo,

    ich suche auch noch Namen, vielleicht hat die jemand in einer Chronik?

    Kirchworbis

    Bachmann, Nolte, Rosenthal

    LG laima

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Zitat von hrk Beitrag anzeigen
    Breitenworbis

    LÖFFLER > Habe bei mir den Eintrag: Löffler, Dorothea, Hausfrau, * 10.8.1875, + Gernrode/Thüringen 26.4.1953
    oo Gernrode/Thüringen 1.1.1917 Heinrich Breitenstein
    Hallo,

    ich habe nur einen Romanus Löffler der am 25.01.1802 in Breitenworbis eine Sinsel heiratet, aber beide sind nicht meine direkten Vorfahren!

    MFG
    Hannibal

    Einen Kommentar schreiben:


  • hrk
    antwortet
    Betr.: Löffler

    Breitenworbis

    LÖFFLER > Habe bei mir den Eintrag: Löffler, Dorothea, Hausfrau, * 10.8.1875, + Gernrode/Thüringen 26.4.1953
    oo Gernrode/Thüringen 1.1.1917 Heinrich Breitenstein

    Einen Kommentar schreiben:


  • herby
    antwortet
    Hallo Viktor,
    da hab ich nur eine Maria Werner, geb. 1799, die 1825 den Christoph Herold geheiratet hat.
    Dann die Dorothea Müller, geb. 1677, die 1708 den Nikolaus Herold geheiratet hat und am 18.02.1723 in Lenterode verstorben ist.
    Damal weitergeholfen hat mir sehr der Herr Gunkel xxxxxxxxxxxxxx
    (ist ein Bekannter des derzeitigen Ortsbürgermeisters Herold) und
    St. Mauritius-Kirche Lutter, die Kirchengemeinde.
    Das Dokument würde mich interessieren...
    Schicke Dir meine E-Mail per PN.

    Gruß
    Herbert

    Herbert, ich habe die Mailadressen notiert und gelöscht. Die Forumregeln bestimmen das. Viktor Mod.

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Die Herolds grad' net, Herbert. Schade!
    Ich helfe amerikanischen Verwandten bei ihrer Ahnensuche. Ein wichtiger Teil, nämlich der namensgebende Teil der Familie stammt aus Lenterode.
    Jetzt kommt der Moment, wo der Ahnenforscher mit der Stirn aufschlägt
    Die Familie hieß Müller, heute Miller, welch seltener Name....
    Der andere Teil der Familie hieß Werner. Sind dir diese Namen bereits begegnet in Lenterode?
    Bei Bedarf schicke ich dir ein Dokument, was wie ein Ariernachweis gestaltet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herby
    antwortet
    Hallo Viktor,

    was suchst Du denn in Lenterode?
    Habe einige Herolds und dazu die angeheirateten Namen.
    Ich bringe mal nur die Herolds

    Herold, Anna Elisabeth 16. Apr 1821 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Anna Maria 15. Jun 1857 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Anna Regina 12. März 1825 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Charlotte 1846 - Lenterode 07.11.1920 - Birkungen
    Herold, Charlotte 18. Apr 1847 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 07. Nov 1920 - Birkungen b. Heiligenstadt
    Herold, Christoph 14. Febr 1790 - Lenterode 18. Mai 1878 - Lenterode, Thüringen, Deutschland
    Herold, Christoph - Lenterode -
    Herold, Christoph 06. Dec 1831 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Claus 1610 - -
    Herold, Johann Nikolaus 29. März 1750 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 23. Dec 1808 - Lenterode, Thüringen, Deutschland
    Herold, Johann Werner 20. Nov 1829 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 20. Mai 1848 -
    Herold, Johannes 09. Aug 1849 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Margarethe 19. Nov 1851 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Maria Anna 18. Sep 1845 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Maria Elisabeth 22. Mai 1818 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 25. Sept 1819 - Lenterode, Thüringen, Deutschland
    Herold, Maria Magdalena 24. Apr 1823 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Nikolaus 26. März 1827 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 24. Sept 1909 -
    Herold, Nikolaus 1686 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 06. Okt 1717 - Lenterode, Thüringen, Deutschland
    Herold, Werner 13. Sept 1819 - Lenterode, Thüringen, Deutschland -
    Herold, Wilhelm 07. Febr 1713 - Lenterode, Thüringen, Deutschland 29. März 1803 - Lenterode, Thüringen, Deutschland
    Herold, Wilhelm 1633

    Gruß
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Gibt's hier Experten für Lenterode in der Verwaltungsgemeinschaft Uder?
    Vielleicht habe ich ja mal Glück....

    Einen Kommentar schreiben:


  • GJa
    antwortet
    Verfilmte Eichsfeld - KBs im Bistumsarchiv Erfurt

    Verfilmte Kirchenbücher von Ershausen

    Ershausen , St. Philippus und Jakobus

    KB 1678 - 1756

    Taufen 1678 - 1756
    Trauungen 1678 - 1756
    Beerdigungen 1678 - 1756
    Firmungen 1693 - 1756

    KB 1757 - 1814

    Pfarrerliste 1611 - 1929
    Taufen 1757 - 1814
    Trauungen 1757 - 1810
    Beerdigungen 1757 - 1814
    Firmungen 1786 - 1800

    KB 1815 - 1825

    Taufen 1815 - 1825
    Trauungen 1815 - 1825
    Beerdigungen 1815 - 1825

    KB 1826 - 1847

    Taufen 1847 - 1892
    Trauungen 1847 - 1892

    Beitrag wurde in den passenden Landkreisthread verschoben. Mod

    Einen Kommentar schreiben:


  • GJa
    antwortet
    Hallo ihr lieben !

    Habe heute ein neues Spitzenahnenpärchen bekommen.

    Die Eltern von

    Maria Elisabeth Werkmeister * 16.12.1775 Kallmerode + 29.05.1828 Erfurt

    Heinrich Adam Werkmeister & Eva Maria Wegerich
    OO 16.08.1774 in Hüpstedt

    Trauzeugen : Jacob Breitenstein,Georgius Werner


    Viele Grüße aus Erfurt
    GJa
    Zuletzt geändert von GJa; 27.07.2010, 09:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oma
    antwortet
    Schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • a_otte
    antwortet
    Heße | Otto

    Hallo Oma, hallo Kai,

    da kommen wir wohl nicht wirklich zusammen.

    Meine HEßEs kommen aus Wehnde,
    die HESSEs aus Tastungen und
    meine OTTOs aus Tastungen, Wehnde beziehungsweise Wintzingerode.

    Die HEßE-Linie endet in meinem Stammbaum 1749 mit Anna Catharina HEßE (verheiratete GIESELER). Die HESSE-Linie 1780 mit Maria Clara HESSE (verheiratete OTTO). Die OTTOs reichen in meinem Stammbaum zwar noch bis 1897, bleiben aber in Wehnde verwurzelt.

    Beste Grüße,
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • oma
    antwortet
    Zitat von a_otte Beitrag anzeigen
    Hallo Oma,

    HEßE/ HESSE und OTTO aus dem Eichsfeld tauchen auch in meinem Stammbaum auf:

    HEßE
    Hans (1640-1718)
    Catharina, geb. ? (1638-1710)
    Hans Henrich (1667-?)
    Anna Catharina, ver. GIESELER (1677-1749)
    Anna Christina (1680-?)
    Anna Margaretha (1690-?)

    HESSE
    Johann Andreas (1691-1740)
    Anna Margaretha, geb. ? (1694-1749)
    Maria Clara, ver. OTTO (1726-1780)

    OTTO
    Jost Henrich (1658-1735)
    Anna Margarethe, geb. ? (1659-?)
    Johann Georg (1687-1736)
    Dorothea Elisabeth, geb. DEUTER (1689-1742)
    Johann Wolfgang (1690-?)
    Jacob Conrad (1700-?)
    Johann Wolfgang (1726-1789)
    Maria Clara, geb. HESSE (1726-1780)
    Johann Wolfgang (1755-1825)
    Johanne Christine Philippine Charlotte, geb. GIESELER (1762-1844)
    Andreas Gottlieb (1786-1869)
    Dorthe Christine, geb. JUCH (1784-1854)
    Christiane Friederike Luise (1807-?)
    Friedrich Christoph (1810-1885)
    Johann Friedrich Gottlieb (1812-1885)
    Catharine Sophie Wilhelmine, geb. VIELEMEYER (1813-1874)
    Henriette, geb. VIELEMEYER (1817-1883)
    Friederike Wilhelmine, ver. OTTE (1840-1897)
    Friedrich (1850-?)
    Karoline, ver. SOMMERFELD (?-?)
    Karl (?-?)


    Finden wir da zusammen ?
    BG,
    Alex

    Hallo Alex,

    es scheint so, als gäbe es kein Zusammenfinden. Evtl. später?
    Mehr als die nachfolgend aufgeführten Personen und Daten habe ich leider noch nicht:

    660. HEßE, Heinrich, Tagelöhner oo Theresia DÖRING

    661. HEßE, Karl Joseph, Schuhmacher,
    * Birkungen 07.10.1799
    oo Birkungen, St. Johannen 25.07.1825 Anna Katharina ROGGE

    662. HEßE, Maria Dorothea, Kindfrau,
    * Birkungen, 05.01.1831,
    † Birkungen, 20.07.1913
    oo Birkungen 23.11.1853 Johannes BÜSCHLEB

    1337. OTTO, Joseph, Schäfer oo Christina SALZMANN
    1338. OTTO, Regina Anna oo Birkungen 17.11.1823 Georg Wilhelm BÜSCHLEB

    Einen Kommentar schreiben:


  • oma
    antwortet
    Hallo Alex,

    da schau ich doch morgen gleich nach. Wenn es ein Zusammenkommen gäbe, wäre es von Mann zu Ehemann.

    Ich melde mich wieder.
    Zuletzt geändert von oma; 25.07.2010, 17:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Heinrich2
    antwortet
    FN Otto aus Jützenbach

    Wo kommen denn Deine Ottos her?

    Ich habe einige aus Jützenbach unter den Vorfahren, sie sind hier zu finden:


    Vielleicht hilft es.

    Gruss,

    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • a_otte
    antwortet
    Heße | Otto

    Hallo Oma,

    HEßE/ HESSE und OTTO aus dem Eichsfeld tauchen auch in meinem Stammbaum auf:

    HEßE
    Hans (1640-1718)
    Catharina, geb. ? (1638-1710)
    Hans Henrich (1667-?)
    Anna Catharina, ver. GIESELER (1677-1749)
    Anna Christina (1680-?)
    Anna Margaretha (1690-?)

    HESSE
    Johann Andreas (1691-1740)
    Anna Margaretha, geb. ? (1694-1749)
    Maria Clara, ver. OTTO (1726-1780)

    OTTO
    Jost Henrich (1658-1735)
    Anna Margarethe, geb. ? (1659-?)
    Johann Georg (1687-1736)
    Dorothea Elisabeth, geb. DEUTER (1689-1742)
    Johann Wolfgang (1690-?)
    Jacob Conrad (1700-?)
    Johann Wolfgang (1726-1789)
    Maria Clara, geb. HESSE (1726-1780)
    Johann Wolfgang (1755-1825)
    Johanne Christine Philippine Charlotte, geb. GIESELER (1762-1844)
    Andreas Gottlieb (1786-1869)
    Dorthe Christine, geb. JUCH (1784-1854)
    Christiane Friederike Luise (1807-?)
    Friedrich Christoph (1810-1885)
    Johann Friedrich Gottlieb (1812-1885)
    Catharine Sophie Wilhelmine, geb. VIELEMEYER (1813-1874)
    Henriette, geb. VIELEMEYER (1817-1883)
    Friederike Wilhelmine, ver. OTTE (1840-1897)
    Friedrich (1850-?)
    Karoline, ver. SOMMERFELD (?-?)
    Karl (?-?)


    Finden wir da zusammen ?
    BG,
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X