Vorfahren Gerhard Haase - Harsleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arcus22
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2022
    • 103

    Vorfahren Gerhard Haase - Harsleben

    Ein frohes und gesundes neues Jahr an alle Foristen!

    Vielleicht könnt ihr mir bei einen Vorfahren helfen, welcher wahrscheinlich im Harzvorland gelebt hat.
    Es handelt sich um:

    Gerhard Haase
    *02.12.1908 Harsleben, Sachsen Anhalt (wahrscheinlich)
    †09.09.1946 Aschersleben, Sachen-Anhalt

    verheiratet mit
    Ruth Eleonore Dorothea Leuschner
    *11.10.1916 Eisleben, Sachsen-Anhalt
    †13.03.2010 Aschersleben Sachsen-Anhalt​

    Wann und wo eine Heirat stattfand weiß ich nicht. Über die größeren Online-Portale habe ich bisher nichts finden können.
    Vielleicht kann jemand ohne zu viel Aufwand etwas beitragen zu den Eltern von Gerhard?

    Danke und viele Grüße
    Arcus
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo Arcus

    So zeitnah sind das vermutlich Deine Großeltern oder Urgroßeltern. Bestell Dir doch einfach bei den Standesämtern der genannten Orte Kopien der Einträge. Daraus sollte unproblematisch Weiteres hervorgehen, auch Ort und Datum der Hochzeit. Weitere Hinweise findest Du im Einführungsthema.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • ururenkel
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2024
      • 114

      #3
      Eventuell passen diese:
      In Harsleben gibt es 1899 eine Heirat von Julius Haase und Minna Sophia Kühne.
      Julius Haase, 22 Jahre, Schmied aus Harsleben (Eltern der Zimmermann Andreas Haase und Maria Behrens).
      Minna Kühne, 23 Jahre (Eltern Andreas Kühne und Sophie Ebert).
      Alle aus Harsleben.
      Zu finden bei Archion. Für Harsleben ist dort 1899 Schluss.

      Kommentar

      • Arcus22
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2022
        • 103

        #4
        Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
        Hallo Arcus

        So zeitnah sind das vermutlich Deine Großeltern oder Urgroßeltern. Bestell Dir doch einfach bei den Standesämtern der genannten Orte Kopien der Einträge. Daraus sollte unproblematisch Weiteres hervorgehen, auch Ort und Datum der Hochzeit. Weitere Hinweise findest Du im Einführungsthema.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Hallo,

        ja, die Generation wäre Ur-Urgroßeltern. Aber leider kann ich keine direkte Blutlinie zu mir für ein berechtigstes Interesse nachweisen. Es ist zwar direkte Familie, aber nicht zu mir.
        Das Einführungsthema gucke ich mir aber an.

        Danke!

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4231

          #5
          Hallo

          Ja, dann kommt man nicht so leicht an die Unterlagen, weil es eben doch keine Vorfahren sind. Dann könntest Du ggf jemanden fragen lassen, der wirklich von ihnen abstammt.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7442

            #6
            Zitat von Arcus22 Beitrag anzeigen
            Es ist zwar direkte Familie, aber nicht zu mir.
            Hallo Arcus,

            das verstehe ich nicht: Eingangs schriebst Du, es handele sich um "Vorfahren". Jetzt ist es "direkte Familie", aber nicht zu Dir. Wie definierst Du "direkte Familie"? Ich kenne diesen Begriff nicht, aber wäre "direkte Familie" nicht exakt so etwas wie "Vorfahren"? Und was wäre dann "indirekte Familie"? Bedeutet "direkte Familie, aber nicht zu Dir", daß es sich um die Vorfahren anderer Personen handelt?

            Wenn Du möchtest, daß man Dir hilft, solltest Du Dich präzise bzw. weniger kryptisch ausdrücken.

            Gutgemeinte Grüße
            consanguineus

            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Arcus22
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2022
              • 103

              #7
              Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
              Hallo

              Ja, dann kommt man nicht so leicht an die Unterlagen, weil es eben doch keine Vorfahren sind. Dann könntest Du ggf jemanden fragen lassen, der wirklich von ihnen abstammt.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Ja, so ist es. Ich müsste dann über andere Verwandte die Anfrage stellen. Ist nur etwas aufwändiger.
              Bisher habe ich es immer nur über den Nachweis einer direkten Linie gemacht, selbst wenn es älter als 70 Jahre war.

              Hätte ja sein, können jemand hat es schon parat, weil es vielleicht die eigene Herkunft schneidet.

              Danke und Gruß

              Kommentar

              • ururenkel
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2024
                • 114

                #8
                Da die Schutzfristen bei Geburt von Gerhard Haase in Harsleben abgelaufen sind, sollten die Register eigentlich schon im Stadtarchiv Halberstadt liegen (somit Archivgut, also auch durch Dritte einsehbar). Würde dort einfach mal per Mail nachfragen und um Kopie des Geburtseintrages bitten. . Dann klärt sich auch die Frage, ob der o.g. Julius Haase der Vater ist. Die Schreibweise HAASE tauchte jedenfalls bei dessen Heirat 1899 erstmals auf, sonst n Harsleben immer HASE geschieben (auch bei Geburt von Julius). Der Urahn aller wird Jochim Hase (1590) sein, der im Harslebener Einwohnerverzeichnis (16. Jh.) genannt wird.

                Kommentar

                • Arcus22
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2022
                  • 103

                  #9
                  Vielen Dank für die Hinweise!

                  Kommentar

                  • Arcus22
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2022
                    • 103

                    #10
                    Hallo nochmal,
                    nach 3 Monaten habe ich Antwort von der Verbandsgemeinde Vorharz bekommen.

                    Demnach sind die Eltern von Gerhard Heinrich Otto Haase *02.12.1908 Harsleben, Sachsen Anhalt

                    Vater: Gustav Haase
                    Mutter: Louise Haase, geb. Keddi

                    Danke trotzdem nochmal für eure Tipps.

                    VG Arcus

                    Kommentar

                    • ururenkel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.02.2024
                      • 114

                      #11
                      bei Bedarf im Anhang die Geburten: Gustav 1877 und Louise 1882 (falls die richtigen Personen)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Arcus22
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2022
                        • 103

                        #12
                        Vielen Vielen Dank!

                        über familiy search habe ich sehr viel über Gustav und die Vorfahren gefunden. Aber bei Louise hing ich bisher!
                        Das hat sehr geholfen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X