Herkunft des Georg Weidling (+ Braunschwende 1708)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eLviS1987
    Benutzer
    • 11.11.2024
    • 53

    Herkunft des Georg Weidling (+ Braunschwende 1708)

    Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
    Hallo consanguineus,

    der Dreißigjährige Krieg hat die Bevölkerungsschichten und Regionen ordentlich durchgeschüttelt. Zu dieser Zeit ist nichts unmöglich. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Bestallungen munter gewechselt wurden, unabhängig von der Religion. Ein Tiroler Beispiel habe ich nicht, aber andere interessante Lebensläufe, etwa diese:

    - Virgilius Glander: heiratet 1635 als Soldat in Aschersleben, ist zwischenzeitlich venezianischer Sergeant in Italien und zum Schluss (1666) Stadtwachtmeister in Passau; Sohn offenbar Bauer in Harkerode b. Aschersleben, Enkelin heiratet einen Kossaten;
    - Andreas Popendicker, gewesener Leutnant, Ackermann und Altarmann in Welbsleben (Kirchvaterssohn aus dem Nachbarort)
    - Andreas Sieburg, gewesener Leutnant unter General Wrangels Leibregiment, 1650 Ratsschenk in Hettstedt, dann wohnhaft in Gatterstädt
    - Jonas Weidling aus Spitz in Österreich, 1635 Mundkoch bei Obristleutnant Stammer auf der Rammelburg, die Witwe ist Stammutter einer bäuerlichen Familie in Hermerode

    Wenn ich meine AL weiter absuche, dann finde ich bestimmt noch mehr. Im Übrigen ist allgemein festzustellen, dass sich viele ehemalige Offiziere in mehr oder weniger guten Verhältnissen nach dem Krieg auf den Dörfern niederließen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Hallo Alter Mansfelder,

    ich finde die Geschichte von Jonas Weidling sehr spannend. Denn ich bin ein Weidling und stamme aus Biesenrode (geboren 1987 in Wippra). Ich konnte bisher alle meine Vorfahren auf Georg Weidling zurückführen. Dieser ist 1708 in Braunschwende im Alter von 76 Jahren gestorben, laut Sterbeeintrag also gegen 1632 geboren und hatte 1663 in Abberode eine Anna Maria Borckhart und später 1680 eine Maria Wilke in Braunschwende geheiratet. Ich konnte bisher keinen Geburtseintrag für Georg Weidling finden.

    Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob Georg Weidling, vermutlich aus Abberode/Hermerode mit diesem Jonas Weidling verwandt war?

    Beste Grüße
    Stefan


    Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
    Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4237

    #2
    Hallo Stefan

    In den nächsten Tagen schaue ich, ob ich etwas für Dich finde. Derzeit bin ich unterwegs.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • eLviS1987
      Benutzer
      • 11.11.2024
      • 53

      #3
      Super. Vielen Dank! ich schaue auch mal, ob ich etwas in Eisleben finde. habe gerade erst in deiner pdf gesehen, dass Jonas Weidling in Eisleben geheiratet hatte. Vielleicht findet sich dort noch etwas.

      beste Grüße
      Stefan

      Edit: Den Hochzeitseintrag von Jonas Weidling in Eisleben habe ich inzwischen auch gefunden. Ich hätte fast gedacht, dass er dort in dem Eintrag Jonas Weidinger heißt. Würde zumindest zu der österreichischen Herkunft passen. Zu Georg Weidling konnte ich in Eisleben noch nichts finden.
      Zuletzt geändert von eLviS1987; 19.11.2024, 16:20.
      Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
      Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4237

        #4
        Zitat von eLviS1987 Beitrag anzeigen
        Super. Vielen Dank!
        Hallo Stefan

        Die Altersangabe im Sterbeeintrag von Georg Weidling ist nicht korrekt. Die Rammelburg war nach Friesdorf eingepfarrt. Dort findest Du seine Taufe unter dem 8. Dezember 1637:

        Den 8. Xbr. M(eister). Jonas dem Koche einen Sohn Georgius getauffet. Die baten ...

        Jonas Weidinger, Koch, wurde am 17. Januar 1643 ohne Altersangabe in Friesdorf begraben.

        Sabina, Jonas Weidlingers des Kochs Witwe, hat dann am 26. Mai 1644 meinen Vorfahren Daniel Otte, Einwohner und Koch in Hermerode, geheiratet (KB Abberode). Den Ehevertrag dazu findest Du im LASA, MD, Rep. D Rammelburg A III Nr. 16, Handelsbuch 1640-1652, Bl. 186v-188r. Vielleicht steht dort auch noch etwas zu den Kindern des Jonas drin. Ich habe davon leider keine Kopie gemacht.

        Die katholischen KB von Spitz, Diözese St. Pölten, beginnen 1627. Vielleicht findest Du Jonas Weidling dort noch als Paten oder Hinweise auf die Generation seiner Eltern.

        Viel Freude damit und viel Erfolg

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • eLviS1987
          Benutzer
          • 11.11.2024
          • 53

          #5
          Hallo @Alter Mansfelder,

          Du hast mir sehr geholfen. Vielen Dank! Den Trauungseintrag von Daniel Otte im KB Eisleben und den Sterbeeintrag von Jonas im KB Friesdorf/Rammelburg hatte ich gestern/heute gefunden, aber den Geburtseintrag von Georg bzw. Georgius hab ich wohl überlesen. Aber ich hatte auch besonders nach 1632+- gesucht. Ich hatte schon Friesdorf/Rammelburg vermutet.

          Übrigens hab ich noch in Abberode Geburt und Tod (nach 10 Wochen) einer Tochter von Sabina in 1643 gefunden. Aber hast du vermutlich schon.

          Ich sehe mir das später nochmal an. Nochmal vielen Dank!

          Beste Grüße
          Stefan
          Zuletzt geändert von eLviS1987; 20.11.2024, 21:31.
          Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
          Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4237

            #6
            Ich mache aus den Weidlings ein eigenes Thema im Unterforum Sachsen-Anhalt. Es hat ja mit consanguineus' Frage zur Herkunft des Johann Quidde nichts zu tun.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • tastge
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2017
              • 1421

              #7
              Ein Patenkind von Anna Maria, der ersten Frau von Georg W. war Sibylla Grosche, Tochter meines Vorfahr Hans Grosche in Braunschwende, getauft am 17.04.1670.

              Der Name Weidling taucht als Pate in meinen Unterlagen noch mal auf.
              Andreas Hertzog (auch Hertzawen) senior lässt in Großleinungen am 12.11.1606 einen Sohn taufen. Eine Patin war "Dorothea vxor Baltzer Weidlings".

              Viele Grüße Gerald

              Suche:
              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

              Kommentar

              • eLviS1987
                Benutzer
                • 11.11.2024
                • 53

                #8
                Zitat von tastge Beitrag anzeigen
                Ein Patenkind von Anna Maria, der ersten Frau von Georg W. war Sibylla Grosche, Tochter meines Vorfahr Hans Grosche in Braunschwende, getauft am 17.04.1670.

                Der Name Weidling taucht als Pate in meinen Unterlagen noch mal auf.
                Andreas Hertzog (auch Hertzawen) senior lässt in Großleinungen am 12.11.1606 einen Sohn taufen. Eine Patin war "Dorothea vxor Baltzer Weidlings".
                Hallo Gerald, das ist sehr spannend. Das war mir nicht bekannt. Ich kannte bisher "nur" 7 leibliche Kinder aus erster Ehe mit Anna Maria Borckhart sowie 5 leibliche Kinder aus zweiter Ehe mit Maria Wilke.

                Beste Grüße
                Stefan
                Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
                Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1421

                  #9
                  Sie war Patin bei Sibylla Grosche, nicht die Mutter.
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  • eLviS1987
                    Benutzer
                    • 11.11.2024
                    • 53

                    #10
                    Ah verstehe. Hatte ich mit Adoptivkind verwechselt. Ja, ich hab gerade den Eintrag gefunden. Danke!
                    Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
                    Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator
                      • 21.12.2013
                      • 4237

                      #11
                      Zitat von tastge Beitrag anzeigen
                      Der Name Weidling taucht als Pate in meinen Unterlagen noch mal auf.
                      Andreas Hertzog (auch Hertzawen) senior lässt in Großleinungen am 12.11.1606 einen Sohn taufen. Eine Patin war "Dorothea vxor Baltzer Weidlings".
                      Nach den Registern zum ältesten Kirchenbuch von Spitz lautete der Familienname eigentlich Weidinger. Der frühe Tod des Jonas 1643 und das Vorhandensein eines ähnlichen Namens in der Nähe (Weidling) mag zur Veränderung des Familiennamens von Weidinger zu Weidlinger und Weidling geführt haben.

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • eLviS1987
                        Benutzer
                        • 11.11.2024
                        • 53

                        #12
                        Ja, so vermute ich auch. Bevor ich jetzt von dem Jonas Weidinger aus Spitz erfahren habe, dachte ich, dass ich von Weidlings aus der Umgebung von Quedlinburg abstamme. Da tauchte der Name Weidling erstmal kurz vor 1600 auf.
                        Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
                        Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

                        Kommentar

                        • Alter Mansfelder
                          Super-Moderator
                          • 21.12.2013
                          • 4237

                          #13
                          Die Gerichtsbücher von Spitz beginnen offenbar erst 1666.

                          Vielleicht eröffnest Du mal ein eigenes Thema zu Jonas Weidinger im Unterforum Österreich. Dort weiß man besser Bescheid, welche Forschungsmöglichkeiten Du noch hast.

                          Es grüßt der Alte Mansfelder
                          Gesucht:
                          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                          - Tote Punkte in Ostwestfalen
                          - Tote Punkte am Deister und Umland
                          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                          Kommentar

                          • eLviS1987
                            Benutzer
                            • 11.11.2024
                            • 53

                            #14
                            Hallo Alter Mansfelder,

                            ich habe noch einen Eintrag vom 18.10.1640 im KB Friesdorf gefunden. Jonas Weidinger hatte dort noch eine Tochter, Barbara, bekommen.



                            Und die Tochter ist 1642 verstorben.



                            Ich habe erfahren, dass noch heute in Wippra eine Apotheker Familie mit dem Namen Weidinger existiert. Ich konnte aber noch keinen Zusammenhang herstellen.

                            Beste Grüße
                            Stefan


                            Zuletzt geändert von eLviS1987; 22.11.2024, 23:13.
                            Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
                            Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

                            Kommentar

                            • eLviS1987
                              Benutzer
                              • 11.11.2024
                              • 53

                              #15

                              Hallo Alter Mansfelder,

                              Ich vermute, da du den Geburtsnamen von Sabine suchst, dass du damals keinen Ehevertrag von Jonas und Sabine von der Trauung in Eisleben 1635 finden konntest, oder?

                              Falls ich mal in der Nähe vom LASA sein sollte, werde ich mal in Angriff nehmen, nach dem Ehevertrag von Daniel Otte zu sehen. Ich wohne leider über 300km entfernt.

                              Beste Grüße
                              Stefan
                              Weidinger, Jonas * in Spitz, Österreich + 17.01.1643 in Friesdorf
                              Hildebrandt, Christian * 1776 in ..., + 24.06.1840 in Breitenfeld, Posen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X