Zitat von Gastonian
Beitrag anzeigen
Dementsprechend gibt es auch den folgenden Lehnbrief 1661: "Osanna Gellers, Anna Alleborns, Anna Krochen jeder eines theiles und Nicolaus Duderstadt Ambtschreiber zu Wörltiz zwei theil eines gartens zu mehringen, der kobbertsche garten genandt" (LASA Dessau, Z 44, Nr. C 3a 91, Bd. IV, fol. 21r, nr. 96).
Im Jahr 1619 hatten Jacob Duderstadts Witbe undt Erben "ein Hauß, Hoff und Gartten, zusambt anderthalb Huefen Landeß, in undt vor Mehringen gelegen, so sie von Ihrem Mann undt Vatter ererbett, Erbzinsett Jehrlich vom Hauße undt Hoffe drey groschen Undt Achtt Pennige, Vom Acker aber drey groschen" (LASA Dessau, Z 44, Nr. C 3a 91, Bd. IIIa, 324r). Margaretha Jacob Duderstatts Witbe hatte 1619 auch "Hauß, Hoff undt Ein Gartten, zusambtt Vierzehen Morgen Ackers, Item Eine Wießen, mitt Ein Morgen Ackerß, hinter dem Vorwergke gelegen, so Sie von Ihrem Mann ererbett, Erbzinsett Jehrlich Neun groschen, drey Pfennige, Undt Zwey Hüner" (LASA Dessau, Z 44, Nr. C 3a 91, Bd. IIIa, 324v). Das erste deckt sich mit dem zweiten Lehnbrief von 1661; das zweite mag das Großteil des dritten Lehnbriefs 1661 ausgemacht haben.
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben: