Kruppsche Soldatenbriefe Teil III 1943 - 1944
Hinweis: Abkürzungen, s.Teil I
Artur Kleinschmidt Gfk
Heinz Kessler Gfk
?? Laudon Gfk
Henrich Meyer Gfk
Albert Hauth ?
Karlheinz Lickfeld Gfk
Walter Haustein Gfk
Hans Hülshoff
A.K.Wilker Friedrich-Alfred-Hütte
Alfred Bergien Gfk
Günter Egelkraut Gfk
Stefan Malz Gfk
Willy Hanter Gfk
Peter Lohn Gfk
Albert Scheibler Gfk
Alfred Bordihn Gfk
Hans Döpper Gfk
W. Preußler Gfk
Konrad Ludwig Hafer Friedrich Alfred Hütte
Kurt Naumann ?
G. Bauer ?
Heinz Kessler Gfk
Helmuth Kuzewski Krupp Stahlbau
Arbeitnehmer bei Krupp - hervorragende genealogische Fundgrube!
Einklappen
X
-
Soldatenbriefe Teil II 1940/1941
Infos: s.Teil I
Walter Nagels Friedrich-Alfred-Hütte
Karl Kundrun Gfk
Wilhelm Kusian Germaniawerft
Hans Giebel Gfk
Horst Meyer Germaniawerft
Alfons Karasch Gfk
G. Bartscherer Gfk
Heinz Hartung Friedrich Alfred Hütte
Hans Endres Gfk
Willi Kaltenbach Gfk
Willi Norden Gfk
Hans Schneider Gfk
Georg Vogt Gfk
?? Brinkmann Gfk
Walter Spengler Gfk-Reisebüro
Heinrich Nies Friedrich Alfred Hütte
Klaus Stein Gfk
?? Neubauer Bergverwaltung Goslar
Franz Ocklenburg Gfk
Robert Böing Gfk
H. Hammer Gfk
Alfred Keine Gfk
Heinz Nagorski Hannover-Hannibal
Anto Rausch Zeche Hannover
Theo Walter Gfk
Erwin Lougear Gfk
Leo Bonczkowski Gfk
Manfred Ristau Gfk
Heinrich Ries Friedrich Alfred Hütte
Kurt Notthoff Bergwerke Essen
Hans Thie Germaniawerft
Willi Acht Gfk
Josef Ehl & Erich Schneider Gfk
Georg Mädel Gfk
Jakob Planker Friedrich Alfred Hütte
Willy Vennewald Gfk
W. Roll Krupp – Druckenmüller
Peter Hüttner Hannover Hannibal
Anton Nemetz BMF
Johann Riegler BMF
?? Nowacek BMF
A. Wissing Gfk
F. Felgenträger Germaniawerft
Artur Kleinschmidt Gfk
Paul Böll Gfk
Albert Jaborosch Hannover Hannibal
Herbert Stein Krupp – Druckenmüller
Adolf Glandien Krupp – Druckenmüller
Walter Schönrock Gfk
Julius Hesmer Gfk
Wolfgang Poepel Gfk
Johann Rötzheim Gfk
Hans Giebel Gfk
Josef Hansdorf Zeche Hannover
Otto Hammer Krupp – Druckenmüller
Werner Sallat Krupp – Druckenmüller
Paul Werner Gfk
E. Wichmann Gfk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kruppsche Soldatenbriefe
Hierbei handelt es sich um Briefe, die Arbeitnehmer von der Front an das Personalbüro gesendet haben. Diese Briefe wurden dann in den Mitteilungen veröffentlicht.
Hinweis: Hinter den Namen steht der Beschäftigungsort, an welchem der Soldat zu Friedenszeiten tätig ist. Die Abkürzung Gfk steht für die Gußstahlfabrik in Essen
Soldatenbriefe Teil I 1941/1942
Franz Rupp Gfk
Heinz Sonders Gfk
Hubert Post Gfk
Oskar Dill Gfk
Walter Freese Gfk
Hans Christiansen Gfk
Walter Spengler Gfk
Karl Behrendt Gfk
Hans Rausch Gfk
Eberhard Wilms Gfk
Fritz Gruner Gewerkschaft Emscher Lippe
Willi Rusch Zeche Hannover Hannibal
Josef Ehl Gfk
Erich Busch Friedrich-Alfred Hütte
A. Deichmann Gfk
Josef Müller Gfk
Friedel Müller Gfk
Willi Andersen Gfk
Josef Neul Gfk
Heinrich Reif Friedrich Alfred Hütte
Georg Regenfuß Gfk
Hermann Burgsmüller Gfk
Heinz Specht Krupp Druckenmüller
Alfred Krobb Gfk
Heinz Rummelshaus Gfk
Heinz Gerig Gfk
A. Rausch Hannover Hannibal
Karl Hoffmeister Gfk
Otto Wienert Gfk
W. Freukes Friedrich Alfred Hütte
Walter Fritz Gfk
Peter Kamp Gfk
Julian Karbowiak Krupp Druckenmüller
K. Ludwig Hafer Gfk
Erich Litzka Gfk
Peter Lohn Gfk
Willi Laurenz Treibstoffwerk
Ernst Krämer Sieg-Lahn-Bergbau GmbH
Walter Bäckers Gfk
H. Rausch Gfk
Fritz Steffen Gfk
Heinrich Rohkemper Gfk
Kurt Wischnewski Gfk
Heinrich Lettau Gfk
F. Diefendahl Friedrich Alfred Hütte
Alfred Wissing Gfk
Eberhard Haakh Gfk
Ernst Weitemeier Bergwerke Essen
Helmut Schocke Gfk
Willi Naust Gfk
Georg Schäffer Gfk
B. Stemmermann Zeche Hannover Hannibal
Alfons Karasch Gfk
Karl Brysiewicz Gfk
Fr. Klein-Möllhoff Gfk
Heinrich Lettau Gfk
Robert Lichius Gfk
Hans Hachenberg Gfk
Otto Becker Gfk
Willi Heine Gfk
Walter Leopoldt Gfk
Hans Reck Gfk
Franz van de Sand Gfk
Heinrich Lettau Gfk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Rudolf Kanert
Hallo,
wollte mal anfragen, ob man das Material über den Rudolf Kanert in Kopie bekommen könnte. In unserer Ahnenlinie kommen mehrere Rudolf Kanert vor. Vielleicht ist das ja ein Verwandter von uns. Bitte melde dich doch mal diesbezüglich.
Wolfgang Kanert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Leser,
bei allen Daten, die ich bisher zu diesem Thema eingestellt habe, handelt es sich ausschließlich um Bildmaterial. Die Datenbasis (ohne Bilder) ist immens größer, wenn man bedenkt, daß allein im Jahr 1918 deutschlandweit 100.000 Menschen in den Diensten der Firam Krupp standen. Insofern ist es ein großes Unterfangen, alle Daten hier abzudrucken. Viele dieser Daten erübrigen sich durch die Sterbedatenbank, da hier alle Verstorbenen uabhängig der Dauer der Dienstzeit aufgeführt werden.
Wie geht es jetzt weiter?
Zunächst die gute Nachricht: Es geht weiterund zwar mit Bild oder Schriftmaterial, welches unabhängig von Jubiläen in den Werksmitteilungen vorhanden ist.
Auf der anderen Seite gibt es keine schlechte Nachricht, da ich noch einige Daten einstellen werde. Hierbei werde ich aber nur die ältesten Daten aufführen, weil Sie, liebe Forscher, mit Sicherheit vieles aus der Neuzeit (sprich nach dem II.Weltkriege) selber in Besitz haben.
Also Startschuß frei für die restlichen Fundstücke, bei denen Bilder vorliegen:
Kruppsche Ritterkreuzträger (hohe Auszeichnung im Kriegsdienst)
Hermann Neuhoff aus Rheinhausen
Heinrich Becker aus Essen-Stoppenberg
Hans Sauer aus Köln-Holzweide
Kurt Wontorra aus Danzig
Helmut Mertens aus Essen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Gerald,
Mail ist da,noch mal
Liebe Grüße
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteOriginal von GeraldMax
Wenn Du magst, schicke ich Dir trotzdem gern für alle Fälle den Eintrag nebst Bild zu.
das wäre "SPITZE"so könnte ich eine evtl. vorhandene Ähnlichkeit mit mir vorliegenden Fotos aus längst vergangenen Tagen feststellen
Meine Mail-Adresse schicke ich Dir per PN
Liebe Grüße undfür Dein Entgegenkommen
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marlies,
leider gibts keine nähere Angaben. Wenn Du magst, schicke ich Dir trotzdem gern für alle Fälle den Eintrag nebst Bild zu.
Liebe Grüße
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Gerald,
gibt es zu dem im letzten Beitrag genannten Heinrich Krah nähere Angaben? z.B. Wohnort?
Für Deine Mühe danke ich Dir recht herzlich
Grüße aus dem sonnigen, aber kalten Niederbayern
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kruppsche Bergverwaltung Betzdorf
März 1930, mit Foto abgebildet sind Personen mit den folgenden Anläassen:
25-jährige Dienstzeit in der Kruppschen Bergverwaltung Betzdorf, also Dienstbeginn 1905
Gustav Haubrich
Paul Zanders
Heinrich Krah
Ferdinand Braun
Gustav Knautz
Ernst Richter
Heinrich Thomas
Ferdinand Richter
Anton Wittlich
Josef Rüth I
Peter Schmidt II
80-Geburtstag
Peter Roth aus Hommelsberg *21.06.1849
Christian Becker aus Jahrsfeld *29.06.1849
Goldene Hochzeit
Eheleute Hermann Hackbeil aus Buchenhof am 19.10.1929
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1965
Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:
50-Jahre Dienstjubiläum
Gerhard Frütel *19.11.1900
Heinrich Schroten *20.11.1900
August Böhmer *25.01.1901
Theodor Schmidt *05.12.1900
Walter von der Heydt *18.02.1901
Rudolf Broz *08.02.1901
Josef Pirschel *?
Otto Schneider *28.08.1900
Josef Schoop *07.12.1900
Karl Knierim *12.02.1901
Heinrich Schlie *30.01.1901
Wilhelm Fischer *09.03.1901
Josef Grimm *22.02.1900
Wilhelm Klein *01.08.1901
Johann Lorek *01.09.1899
Michael Scholer *24.05.1901
Franz Adrian *08.10.1900
Kuno Thurm *08.10.1900
Jakob Terlinden *12.02.1900
Otto Elbing *19.05.1901
Hans Ludewig *15.12.1901
100-Geburtstag
Mathilde Küsters *10.08.1865
101-Geburtstag
Louis Soeding *14.10.1864
95-Geburtstag
Emil Schuricht *01.03.1870
Wilhelm Plaue *03.06.1870
Wilhelm Ranglack *10.05.1870
Friedrich Schmidt *16.08.1870
Karl Weisselberg *20.08.1870
Franz Böhmer *02.10.1870
90-Geburtstag
Wilhelm Einnatz *13.10.1874
Gustav Kieper *19.10.1874
Frl. Martha Kuhlmann *23.10.1874
Adolf Lins *04.11.1874
Ewald Hehn *05.11.1874
Theodor Mildenberger *05.11.1874
Friedrich Dannemann *10.11.1874
Heinrich Lichtenthäler *13.11.1874
Hermann Greve *02.12.1874
Wilhelm Schulz *12.12.1874
Endrig Mikuszies *13.12.1874
Alfred Fladrich *04.01.1875
Georg von Grafen *14.01.1875
Gerhard Schoppen *14.02.1875
Theodor Etting *14.02.1875
Josef Gronenberg *03.04.1875
Theodor Mittelhausen *15.04.1875
Gustav Chudoba *25.04.1875
Heinrich Wienke *26.04.1875
Franz Wallrafen *27.04.1875
Anton Piontek *15.03.1875
Wilhelm Walgenbach *28.02.1875
Emil Bellmann *15.05.1875
Heinrich Klein *08.06.1875
Hugo Naaf *20.06.1875
Herman Rübenach *17.06.1875
Johann Kamann *27.06.1875
Paul Hammes *29.06.1875
Josef Biewers *30.07.1875
Franz auf der Lake *31.08.1875
Wilhelm Weller *06.09.1875
Theodor Schröder *08.09.1875
Julius Jansen *11.09.1875
Konrad Kretzer *14.09.1875
Bernhard Blanke *23.09.1875
Anton Herder *27.09.1875
Hermann Reuter *30.09.1875
Julius Kotz *04.10.1875
Josef Hessbrüggen *11.10.1875
Karl Krause *18.10.1875
Eiserne Hochzeit (65 Jahre)
Eheleute Heinrich Schänzer 17.11.1964, Herr Schänzer ist 91, seine Frau Maria, geb. Röttger 86
Eheleute Gustav Dorlass 21.09.1965, Herr Dorlass ist 87, seine Frau Hedwig, geb. Jung, ebenfalls
Diamantene Hochzeit (60 Jahre)
Eheleute Robert Mussel 09.10.1964, Herr Mussel ist 88, seine Frau Karoline, geb. Grenz, 83
Eheleute Franz Wunderlich 28.01.1965, Herr Wunderlich ist 87, seine Frau Henriette, geb. Gajewski, ebenfalls
Eheleute Simon Röhrig 11.03.1965, Herr Röhrig ist 89, seine Frau Emma, geb. Bende, 82
Eheleute Karl Arntzen 25.03.1965, Herr Arntzen ist 83, seine Frau Elise, geb. Fels, ebenfalls
Eheleute Georg Nordhausen 13.05.1965, Daten liegen leider nicht vor!
Eheleute Peter Jochum 07.04.1965, Herr Jochum ist 83, seine Frau Christine, geb. Popp, 81
Eheleute Paul Krökel 08.04.1965, Herr Krökel ist 84, seine Frau Wilhelmine, geb. Hoffmann, 80
Eheleute Max Lange 02.10.1965, Herr Lange ist 85, seine Frau Luise, geb. Wagner, 80
Eheleute Emil Morwein 06.10.1965, Herr Morwein ist 89, seine Frau Frieda, geb. Dringenberg, 84
Eheleute Friedrich Grünwald 12.10.1965, Herr Grünwald ist 83, seine Frau Emma, geb. Liedtke, 80
Eheleute Wilhelm Nolting 04.11.1965, Herr Nolting ist 87, seine Frau Anna, geb. Schmitz, 84
Liebe Leser,
mit der Ausgabe 1965 lasse ich die Aufzeichnungen der Neuzeit enden, zumal die Mitteilungen ab 1966 versachlicht werden, d.h., nur vereinzelt Fotos oder ausführlichere Infos vorhanden sind.
Es geht aber weiter mit anderen Infos
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Männer Kruppscher Arbeit, sehr alte Fotografien von Werksangehörigen der Firma Krupp
Teil II
Theodor Steinforth (Steinfurt) *1806 Essen-Borbeck+vor 1885
Peter Caimbronne *01.05.1804 Lüttich +10.07.1891
Wilhelm Averdung *21.11.1811 Essen +März 1881
Jakob Strucksberg *15.08.1809 Homberg +31.01.1877
Theodor Maaß *23.02.1823 Essen +16.04.1884 Essen
Thomas Prosser *1829 Worcester +1896 New York
Johann Rouloffs *18.02.1813 Rees +03.12.1889
Heinrich Heiken *23.08.1831 Mülheim-Ruhr +16.01.1915 Essen
Richard Eichhoff *25.02.1826 Prümm +15.05.1901
Hugo van Werden *06.06.1836 Cronenberg +19.03.1911
Carl Meyer *11.10.1829 Oppenheim +um 1890
Karl Schulte *18.10.1823 Plettenberg +27.02.1893
Albert Pieper *21.03.1838 Düsseldorf +08.03.1870
Ewald Fischer *03.02.1836 Isselburg +19.02.1895
Heinrich Schossier *27.10.1830 Buer +05.06.1911
Ludwig Wiegand *08.02.1834 Neuhaus-Thür. +26.04.1890
Peter Quadt *05.09.1825 Eitorf +04.01.1885
Franz Klein *22.04.1834 Aachen +29.10.1908
Alfred Longsdon *22.05.1827 +28.11.1893 London
Otto Beyer *17.12.1823 Berlin +12.01.1893
Richard Halbach *30.03.1830 Lüttringhsn-Lennep+11.04.1907
Carl Uhlenhaut *03.07.1837 Braunschweig +13.02.1892
Johann Druschel *14.11.1833 Wallroth +14.10.1907 Essen
Julius Wehnert *16.09.1820 Insterburg +05.08.1892 Essen
August Köster *29.11.1820 Neustadt +?
Christian Zedler *01.12.1826 Schönhausen +12.08.1893
Gustav Diechmann *02.06.1829 Altona +19.02.1898 Berlin
Theodor Stroux *07.04.1840 Essen +05.03.1816
August Hausmann *01.03.1843 Werden (Essen) +08.11.1902
Carl Barth *Angabe: aus Matzingen, Kanton Thurgau, eingetreten August 1859, Austritt 31.05.1874
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Leser,
durch einen Zufall habe ich in anderen Schriften der Firma Krupp zwei mir noch fehlende Teile der Reihe „Männer Kruppscher Arbeit“ gefunden. Hierbei handelt es sich um sehr alte Fotografien von Werksangehörigen. Wenn man bedenkt, dass Fotos aus den frühen Zeiten der Fotografie eine große Rarität sind, drücke ich Ihnen die Daumen, dass einer Ihrer Vorfahren dabei ist.
Hier nun der Teil I
Johann Schürmann (der Ältere)*01.01.1802 in Recklinghausen+02.11.1886
Johann Koch *1818 +1883
Johann Hagewiesche *21.09.1820 in Essen +12.01.1903
Heinrich Strünck *03.04.1809 Holsterhausen +1880
Wilhelm Vogelwiesche, gnt. Vogel*25.02.1824 Borbeck +1896
Friedrich Rotermund *13.05.1821 Höxter +16.03.1874
Heinrich von Oerdingen *1820 Essen +29.11.1893
Wilhelm Ruhland *03.09.1821 Lüttringhausen +24.03.1888
Heinrich Hundacker *10.01.1827 Essen +06.11.1906
Johann Stalleiken *27.12.1818 Saarn +?
Adalbert Ascherfeld *28.12.1811 Essen +30.10.1881 Wiesbaden
Carl Gantesweiler *16.07.1809 Düsseldorf+21.11.1855 Essen
Johann Schürmann (der Jüngere)*15.03.1832 +31.10.1918
Hermann Schürmann *11.04.1836 +18.01.1915
Wilhelm Pelz *19.04.1831 +20.10.1896
Theodor Topp *01.09.1821 +13.07.1858
Heinrich Haaß *14.05.1828 +21.08.1880
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Forscher,
hier kommt zunächst ein kleiner Nachzögling. Das Exemplar ist stark zerfleddert und nicht entleihbar. Alle wichtigen Daten habe ich abfotografiert, darunter die nachfolgenden 4 Jubiläen:
50-jährige Dienstjubiläen Oktober 1944 bis Februar 1945
Bilder sind vorhanden von:
Johann Gieling *11.04.1880 Essen
Karl Weimer *13.12.1879 Essen
Ernst Claas *06.07.1876 Opladen
Ferdinand Schumacher *17.12.1879 Essen
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: