Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Familie Brach, mein Urgroßvater Peter Brach wurde ca. 1890 in Essen geboren (habe noch keine genauen Info´s) und ich habe bei der Suche hier im Thread ein paar Brachs entdeckt die vermutlich zur Familie gehören. Ich meine mich zu erinnern das meine Mutter mal erwähnt hat das ihr Urgroßvater Andreas hiess, bin mir nur nicht ganz sicher. Kannst du mir weitere Informationen/Fotos zu diesen Personen geben?
Johann Brach (Pensionskasse 1913)
Andreas Brach (50 jähriges Jubiläum)
Stephan Brach
August Brach (Eisernes Kreuz II)
Vielen Dank schon mal vorab :-)
lg
Melanie
Edit: Also Stephan Brach war der Patenonkel meiner Mutter, mein Großvater Josef Brach wurde in Essen geboren, bei Peter Brach (hat auch bei Krupp gearbeitet) ist sich meine Mutter nicht sicher ob er auch in Essen geboren ist. Ich möchte aber wenn möglich zu den 4 augelisteten Brach´s Infos. Lieben Dank
Arbeitnehmer bei Krupp - hervorragende genealogische Fundgrube!
Einklappen
X
-
Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigenLieber Christian,
der Jahrgang 1910 liegt mir leider momentan nicht vor, da es eine Krupp Ausstellung in Essen gibt, die u.a. diesen Band als Ausstellungsstück präsentiert. Ich bitte deshalb noch um Geduld, die Ausstellung endet heute.
Deweiteren finden sich in dem Eintrag keine weiteren Lebensdaten, sondern nur der Eintritt in die Firma, das Ende und der Beschäftigungsort. Wenn Du ihn trotzdem haben möchtest, also bitte warten :-))
Unabhängig davon eine Frage: Handelt es sich vielleicht um einen August Heß aus Pillopönen Ostpreußen?
Viele Grüße.
Gerald
danke für die Mitteilung, ich habe Zeit. Zu Deiner Frage, August Heß aus Pillopönen Ostpreußenaus - nein wahrscheinlich nicht, jedenfalls suche ich den nicht in Ostpreußen.
Mit den besten Grüßen
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Herr Geraldmax,
In ihrer "Wahsinns-Liste" bin ich auf einen Eintrag gestoßen von 1940/41, wo ein Kurt Aertel (Gelenkwellenbau) vermerkt ist. Können Sie mir,wenn vorhanden etwas genaueres dazu mitteilen?
Da leider niemand mehr aus dieser Zeit unter uns weilt, habe ich niemanden mehr,der mir etwas genaueres über unsere Familie berichten kann.
Da der Name in dieser Schreibweise sehr selten ist, hoffe ihn irgendwie zu uns zuordnen zu können.
Vielen Dank vorab, Ch.Aertel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Arbeitnehmer bei Krupp
Ein weiterer interessanter Artikel mit Bild:
Ring- und Kreisturnfestsieger von Krupp 1934:
Otto Struwe
Willi Gundlach
Josef Schacht
Heinrich Bohn
Willi Reuter
Konrad Solinski
Karl Michaelis
Rudolf Schulz Otto Kirchberg
Fritz Schröder
Diese Personen waren 32 bis 39 J.alt, dann gehts weiter mit
Jahrgang 1919/1920:
Willi Fendro
Heinz Kricke
Robert Kappau
Alfred Grautstück
Jahrgang 1917/1918:
Hermann Päuser
Edmund Gawronski
nochmal Jahrgang 1919/1920:
Herbert Schulz
Alfred Schwanz
Paul Lehrngfeld
Hermann Koster
Bernhard Bohn
Hermann Wolff
Heinrich Fronz
Richard Winkler
Wilhelm Brackmann
August Reibitz
Johann Kapsa
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Arbeitnehmer bei Krupp
Habe noch einen interessanten Eintrag aus 1934 gefunden:
Der älteste und der jüngste Kruppianer. Es handelt sich um Andreas Beutgen und Herbert Nowatzki. Vielleicht gehören die beiden ja zu Euren Vorfahren. Dann bitte melden
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Johann Klinger?
Hallo, GeraldMax,
könntest Du bitte mal sehen, was zu Johann Klinger zu finden ist, der als Kruppscher Pensionsempfänger genannt wird zusammen mit dem Eintrittsdatum 1888?
Besten Dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Christian,
der Jahrgang 1910 liegt mir leider momentan nicht vor, da es eine Krupp Ausstellung in Essen gibt, die u.a. diesen Band als Ausstellungsstück präsentiert. Ich bitte deshalb noch um Geduld, die Ausstellung endet heute.
Deweiteren finden sich in dem Eintrag keine weiteren Lebensdaten, sondern nur der Eintritt in die Firma, das Ende und der Beschäftigungsort. Wenn Du ihn trotzdem haben möchtest, also bitte warten :-))
Unabhängig davon eine Frage: Handelt es sich vielleicht um einen August Heß aus Pillopönen Ostpreußen?
Viele Grüße.
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Gerald,
zunächst meine Anerkennung der Bereitstellung der Fundgrube vor allen über all die Jahre.Ich habe folgendes bei Dir gefunden:
Kruppsche Pensionskasse
IV.Quartal 1910
Vom 1.Oktober bis 31.Dezember 1910 traten in den Genuß einer Pension:
Hinweis: hinter dem Namen steht das Jahr des Dienstbeginns bei Krupp
August Heß 1888
Könntest Du mir die hierzu zugänglichen Daten heraussuchen.
Mit herzlichem Dank und den besten Grüßen
Christian Schwarzer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Arbeitnehmer bei Krupp
Vielen Dank für die Mühe die Namen der Krupp Belegschaft einzustellen.
Ich habe dadurch meinen Onkel "Hans Barrall" gefunden.Er ist im Krieg gefallen.
Suche weiterhin alle Verbindungen mir dem Namen Barrall.
Weiterhin eine schöne Adventszeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Gerald
Hallo Gerald
Bei dem von die Erwähnten Wilhelm Brunglinghaus durfe es sich um Verwantschaft von uns handeln für weiter Infos oder Bilder währe ich sehr dankbar.
Gruß Karsten Brünglinghaus
Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigenGuten Abend, bin wieder da und hab noch ein Weihnachtsgeschenk abzugeben
Fortsetzung sehr alte Fotografien von Werktätigen bei Krupp:
Sollte einer Ihrer Vorfahren dabei sein, bitte melden!
Wilhelm Brünglinghaus *27.03.1835 Essen +03.07.1901
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerald,
habe folgendes gefunden:
In den Besitz einer Pension kam im 1 Quartal 1913
Friedrich Meyer 1882
gibt es dazu noch weitere Angaben?
Vielen lieben Dank für deine Mühe, jade
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Karl Warnecke
Lieber Gerald, (Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch)
Ihren Eintrag 18.06.2008, 15.39 vom
Kruppsche Pensionskasse
IV.Quartal 1910
Vom 1.Oktober bis 31.Dezember 1910 traten in den Genuß einer Pension:
Hinweis: hinter dem Namen steht das Jahr des Dienstbeginns bei Krupp
Es gibt einen Eintrag für Karl Warnecke 1885
Haben Sie weitere Informationen über diese Person? Ich glaube, er kann einer meiner Verwandten sein. Ich habe keine Geburt oder Tod Informationen, und er vielleicht die richtige Karl Warnecke sein. Seine Frau hieß Frances (Bläsing), und sie hatte einen Sohn namens Henry, der als Joseph im Jahre 1851 geboren bekannt war, und eine Tochter, die ich keine Informationen.
Vielen Dank,
Wendy Warneke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Essener Stadtarchiv
Hallo Gerald,
vielen Dank für Deine Hilfe im Stadtarchiv. Mit diesen Daten kann ich jetzt im Altenheim gezielter nachfragen. Außerdemerkundige ich mich auch im Archiv nach meinem Großonkel, der ohne einen klitzekleinen Eindruck in der Familie geblieben ist.
Viele Grüße
Biggi47
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Biggi,
habe Dir eine PN geschickt.
Beste Grüße.
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: