Arbeitnehmer bei Krupp - hervorragende genealogische Fundgrube!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tessa
    antwortet
    Hallo Gerald,
    Ein Groszonkel zog im Jahre 1905 mit seiner Familie nach Düsseldorf. Die Familie in den Niederlanden weisz nicht, was er da angestellt hat. Wir haben Informationen aus dem Stadtarchiv Landeshauptstadt Düsseldorf gesammelt. Unsere Ahnen haben gesagt, dass er ein Arbeiter bei Krupp war.
    Könnten Sie erforschen ob es etwas gibt, in dem Krupp-Archiv über unsere Groszonkel? Oder könnten Sie uns sagen, wie man diese Information bekommt?

    Das sind die Fakten:
    Henricus, Hubertus Coumans * 8-1-1871 in Nederweert, Niederlande, Provinz Limburg.
    Heiratet 16-7-1901 in Baexem Niederlande mit Margaretha Coumans geborene Cuypers * 22-9-1869 Baexem.
    8-6-1905 Anzug nach Düsseldorf Bachstrasze 60 von Heel in den Niederlanden kommend.
    12-1-1910 Margaritha Coumans geborene Cuypers verstorben in Düsseldorf.
    Henricus Hubertus Coumans verheiratet seit 26-3-1921 mit Alwine Witwe Liedgens, geb. Heger.
    12-3-1928 Der Arbeiter Heinrich Coumans zu Hau Kreis Kleve in der Provincial Heil= und Pflegeanstalt "Bedburg=Hau" verstorben.

    Wenn Sie uns helfen können sind wir sehr glücklich!
    Mit freunlichen Grüszen, Harry van der Kop Niederlande

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliG
    antwortet
    Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigen
    Hallo Karsten,

    ich hab das 25-jährige Dienstjubiläum von Karl Gremm gefunden und würde Dir gern den Eintrag schicken. Leider steht unter Deinem Benutzernamen keine E-Mail-Adresse. Schreib mich doch bitte an. Wenn Du auf meinen Namen klickst siehst Du die Mail-Anschrift :-)
    Viele Grüße

    Gerald

    Hallo Gerald,

    ich habe den beigefügten uralten Beitrag per Zufall gefunden. Dieser Karl Gremm war der Onkel meines Vaters. Mein Urgroßvater hatte eine Bäckerei in Sprockhövel, in der Karl Gremm gewohnt und gearbeitet hat, nachdem der in Essen ausgebombt wurde. Kannst Du mir den o.g. Eintrag eventuell noch schicken?

    Vielen Dank für Deine Mühe.

    Uli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cemijo
    antwortet
    Werkführer Josef Schonheim

    Hallo Gerald,

    ich habe Grund zu der Annahme, dass Josef Schonheim Werkführer bei der Friedr. Krupp AG war. Der Zeitraum dürfte 1923 (evtl. auch früher) bis mind. 1936 gewesen sein. Schonheim wohnte zunächst in der Twentmann-, dann Rahmstraße. Ehrenamtlich war er Schiedsmann (1923-1925) in Altenessen.

    Kannst du Ausschau nach ihm in deinen Unterlagen halten?

    Lieben Dank,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Besucher345
    antwortet
    Hallo GeraldMax,

    die Suche per Google hat mich zu deinem Beitrag geführt. In deinen Listen taucht der Name "Ernst Weitemeier" unter "Soldatenbriefe Teil I 1941/42" sowie unter "Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern" auf. Mein Opa hieß "Ernst Erich Jakob Weitemeier", mein Ur-Opa "Wilhelm Louis Ernst Weitemeier". Beide waren, soweit ich weiß, zumindest zweitweise bei Krupp in Essen beschäftigt. Lassen sich zu diesem Namen weitere Informationen finden? Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katrin86
    antwortet
    hallo,

    ich habe leider nicht viele Daten ... nur:
    Arbeiter bei Krupp:
    Gefallen im März 1943: Franz Bartz


    ... ich hoffe das reicht dir

    LG Katrin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grenzweg
    antwortet
    Hallo Gerald,

    hast Du vielleicht auch etwas über meinen Vorfahren:

    Johannes Rink *1847
    Johann(es) Rink *1888 (sein Sohn und mein Uropa)
    Karl Albert Rink *1896 (sein Sohn)
    Alle haben in Gruben nahe Wetzlar gearbeitet, die ggf. zu Krupp gehörten.

    Vorab vielen Dank
    Grenzweg

    Einen Kommentar schreiben:


  • kahlert.reichshof
    antwortet
    Arbeitnehmer bei Krupp

    Hallo Gerald,

    hast Du vielleicht etwas über meinen Vorfahren: Wilhelm BECKER ?
    Einige Daten die ich habe: *03.08.1840 in Daseburg + 17.09.1913 in Essen (der Sterbenachruf stand in der Werkszeitschrift Fa. Krupp)
    Er war Zuschläger in der Lafettenwerkstatt III, Krupp Essen.
    1875: Fabrikarbeiter bei Krupp Essen.

    Grüße Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Optikus
    antwortet
    Ich suche nach Friedrich Wilhelm Meyer, meinem Vater der wie er mir als Kind mal sagte bei Krupp gearbeitet hat, 50er Jahre

    Gruß Optikus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aschendorfer
    antwortet
    Hallo Gerald,
    soweit ich aus mündlicher Überlieferung weiß, ist er in Essen gestorben. Ich glaube in Borbeck. Seine Frau starb auf jeden Fall in Essen. Der Eintrag zur Goldenen Hochzeit würde mich natürlich interessieren. Ist da ein Foto dabei? Vielleicht ist es dasselbe wie auf meiner Homepage http://berndjosefjansen.de/bilder.htm (die ersten 4 Bilder zeigen meinen UrUropa und seine Familie).
    Betrifft die Dokumentation über die Arbeiter auch das Hauspersonal auf der Villa Hügel? Maria Arens, die Schwester meines anderen Ururgroßvaters, war vor ihrer Hochzeit Hausmädchen dort. Sie ist am 5.1.1855 in Stachelau bei Olpe geboren und heiratete 1883 Johann Marschang, der ebenfalls als Revisor bei Krupp arbeitete (Firmeneintritt 1873, Ruhestand 1919).

    Viele Grüße
    Bernd
    Zuletzt geändert von Aschendorfer; 01.09.2014, 02:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Hallo Bernd,
    Eintrittsalter 13/14 ist durchaus realistisch, mein Opa startete auch mit 14 bei Krupp als Laufbursche :-) Ein Sterbedatum liegt mir aktuell nicht vor. Ist er in Essen verstorben? Weißt Du, wo er gewohnt hat? Möchtest Du zu der Goldenen Hochzeit 1935 einen Eintrag von mir haben oder hast du ihn schon vorliegen?
    Beste Grüße.
    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aschendorfer
    antwortet
    Hallo Gerald,

    mein Ururgroßvater Friedrich Philipps (* 8.3.1862 in Essen) war Dreher bei Krupp. Nach den hier veröffentlichen Daten ist er 1875 eingetreten (mit 13/14 Jahren? ist das möglich?). 1919 soll er in den Genuss einer Pension gekommen sein, auch seine Goldene Hochzeit 1935 wird hier erwähnt (er heiratete 1885). Leider habe ich von ihm kein Sterbedatum. Steht das vielleicht in deinen Unterlagen?

    Viele Grüße
    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wroehric
    antwortet
    Hallo Gerald,

    Du hast unter den Krupp-Arbeitern einen Heinrich Röhricht aufgeführt.
    *01.02.1847 Piskorsine+16.01.1917 Bonn

    Wenn ich nicht irre handelt es sich hier um den Cousin meines Großvaters. Wenn Du mal wieder Online bist und vielleicht etwas Zeit über hast, schreib mir doch bitte mal ich bin sehr neugierig was da vielleicht so alles raus kommt.

    Herzliche Grüße und vielen Dank für Deine Mühe hier,

    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Guten Morgen,

    ja gibt es: Max, Hermann, Theodor und Helmut Völker
    Viele Grüße.
    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ruhrpottmädel
    antwortet
    Hallo Dudy. Ich habe gerade gelesen dass auch der Opa meines Mannes August Kalischewsky Juli 44 gefallen bei Krupp stand. Mein Mann kannte seine Familie nicht. Steht da vielleicht noch was anderes? Ich hätte so gerne den Eintrag. Gruß Ruhrpottmädel

    Einen Kommentar schreiben:


  • neesieler
    antwortet
    Hallo,
    gibt es auch den Namen Völker in den Unterlagen
    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X