Arbeitnehmer bei Krupp - hervorragende genealogische Fundgrube!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Randalealpha
    antwortet
    Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigen
    Oktober 1942 bis September 1943 Teil I

    Bei jeder Person ist der Beruf/Ort der Beschäftigung angegeben. Leider wurde im weiteren Verlauf der Vorname abgekürzt.

    Eisernes Kreuz I. Klasse

    Josef Vogt
    Rudolf Bettermann
    Fritz Josten
    Helmut Menges
    Kurt Janke
    Johann Kohnen
    Willi Schäfer
    Felix Wittkamp
    Otto Thrun
    Friedrich Eifert
    Walter Kallwitz
    Heinrich Kreppert
    Karl Batel
    W.Freese
    W.Pakulis
    J.Hippel
    P.Gruschlewski
    W.Gutsche
    H.Nadorff
    F.Buchloh
    L.van Baal
    H.Claus
    H.Richter
    P.Dolny
    A.Pakosch
    H.Körlin
    H.Köchert
    P.Nadorff


    Eisernes Kreuz II. Klasse


    Ferdi Bayer
    Fritz Hoffmann
    Erich Holstein
    Fritz Kolbs
    Helmut Bolle
    Willi Drießen
    Heinrich Eifert
    Walter Herdecke
    Friedel Schweppe
    Rudolf Trost
    Valentin Gorynski
    Kurt Bauer
    Heinz Bothe
    Heinrich Bungart
    Ernst Gemballa
    Eugen Hansen
    Paul Hurck
    Hubert Kemmerich
    Heinz Küpper
    Johann Paul
    Anton Reichert
    Alfred Schliffke
    Emil Voutta
    Heinz Schmitz
    Otto Viets
    Anton Rausch
    Robert Nölle
    Franz Pohl
    Paul Harder
    Ewald Preuß
    Hans Randschau
    Kurt Rieger
    Julius Fritsch
    Willi Weinreich
    Rolf Spitzer
    K.-H.Gehrken
    Theo Franzkowiak
    Karl Kasper
    Heinz Klasmeier
    Willi Hausmann
    Heinrich Hebing
    Erich Schüler
    Walter Sünkler
    Hans Wenzel
    Fritz Bachenberg
    Benno Dahlmann
    Alfred Engelberg
    Anton Hauswirth
    Gustav Jeromin
    August Kurowski
    Ludwig Thiele
    Hermann Krausenbaum
    August Mamet
    Willi Rottländer
    Willi Rubarth
    Josef Stökker
    Heinrich Bruns
    Hermann Klene
    Karl Gruthoff
    Willi Küsters
    Friedrich Clermont
    Franz Rohner
    Rolf Offermann
    Kurt Welke
    Hermann Maskos
    Wilhelm Plöger
    Richard Eckstein
    Willi Rickes
    Rudolf Hammacher
    Walter Kiser
    Hans Seyler
    Josef Lyck
    Heinrich Ernst
    Herbert Kamp
    Karl Riek
    Fritz Lutterbeck
    Ferdinand Munk
    Johann Damm
    Heinrich Handle
    Willi Lindenberg
    Paul Salloch
    Heinrich Settelmeier
    Adolf Stobinski
    Matthias Hassdenteufel
    Walter Henkmann
    Helmut Kammertöns
    Hans Kleinschmidt
    Heinz Schöpe
    Fritz Wendorf
    Hans Joachim Troike
    Klaus de la Haye
    Jakob Schnaudt
    Peter Lüttgens
    William Grund
    Walter Meier
    Josef Sturm
    Kurt Paetsch
    Heinrich Bitter
    Wilhelm Kaiser
    Karl Heinz Gehrken
    W.Neuhaus
    M.Sprenker
    W.Duwensee
    J.Gottmann
    K.Möller
    H.Kriegel
    W.Schmidt
    R.Zubeil
    R.Bienick
    A.Ewert
    K.Eymann
    A.Feierabend
    J.Kehren
    F.Koyer
    E.Püschel
    A.Flor
    H.Heynes
    G.Stöwhase
    W.Elsner
    H.Kühl
    A.Leutz
    F.Mrowetz
    G.Green
    E.Allenberg
    G.Quell
    H.Richter
    A.Böhm
    W.Merkschien
    H.Brinkmann
    H.Fritzel
    W.Peters
    J.Krämer
    R.Krüger
    W.Schüller
    E.Littek
    A.Berns
    J.Endberg
    A.Schlüß
    G.Keller
    H.Fronz
    A.Zahn
    F.Lainer
    F.Groß
    K.Schupp
    W.Steckenmesser
    C.Schmidt
    F.Prösch
    W.Aschendorf
    K.Puchalski
    W.Bergmann
    H.Bunzendahl
    K.Gimpel
    H.Prause
    R.Westerhoff
    W.Altgeld
    G.Arendsen
    E.Biller
    J.Brinkmann
    A.Fricke
    W.Lindecke
    F.Proksch
    O.Röder
    W.Deubel
    F.Heiermann
    H.Pütt
    H.Weiß
    B.Behrschmidt
    E.Friedrich
    B.Brauer
    J.Hoh
    K.Weiß
    H.Batschulat
    W.Leipold
    Gibt es zu Heinrich Bruns noch mehr ? Der Uhrgrossvater meines Mannes Heinrich Konrad Johann Bruns ge. 5.8.1874 war bei der Feuerwehr Villa Hügel das bestätigen auch Postkarten die an ihn mit der Adresse Villa Hügel verschickt wurden.Ebenso arbeitete sein Sohn Johannes ge. 27.11.1907 bei Krupp lg Monika Künstler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Hallo!


    Zwei meiner Verwandten befinden sich in den Listen und ich wäre sehr glücklich, wenn ich zu diesen beiden bitte Auskunft erhielte. Vielen Dank!


    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1965

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:
    50-Jahre Dienstjubiläum

    Gerhard Frütel *19.11.1900
    Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
    Band 1941 / 1942

    Teil IV


    Gefallen im April 1942:


    Karl Frütel



    Mit freundlichen Grüßen
    Fabian

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Guten Morgen Andreas,
    sorry für die späte Antwort. Bei meinem nächsten Besuch im Stadtarchiv im Februar schaue ich gerne für dich nach.
    Beste Grüße
    Gerald


    Zitat von andreaswalter Beitrag anzeigen
    Hallo GeraldMax,
    seit langer Zeit wieder ein Eintrag hier ;-)
    Habe durch die Suchfunktion hier meinen Opa gefunden:
    ...aus den Werksmitteilungen 1952, Dezember 1952 bis Dezember 1953
    ..
    50-jähriges Dienstjubiläum
    ..
    Anton Walter *10.03.1889

    Gestorben ist er übrigens am 6.Mai 1971.

    Ich würde mich freuen, wenn es zu ihm noch etwas gäbe.

    Danke,
    Andreas.
    PS: Guten Rutsch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreaswalter
    antwortet
    Hallo GeraldMax,
    seit langer Zeit wieder ein Eintrag hier ;-)
    Habe durch die Suchfunktion hier meinen Opa gefunden:
    ...aus den Werksmitteilungen 1952, Dezember 1952 bis Dezember 1953
    ..
    50-jähriges Dienstjubiläum
    ..
    Anton Walter *10.03.1889

    Gestorben ist er übrigens am 6.Mai 1971.

    Ich würde mich freuen, wenn es zu ihm noch etwas gäbe.

    Danke,
    Andreas.
    PS: Guten Rutsch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Becker

    Guten Morgen Doris,
    werde ich gerne bei meinem nächsten Archivbesuch recherchieren.
    Viele Grüße.
    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • susilucy
    antwortet
    Guten Morgen, bei der Durchsicht ihrer Daten bin ich auf den Namen Franz Becker geb 1886, bei den 50jährigen Dienstjubiläum gestoßen. Das könnte ein Bruder von meinem Großvater Karl Becker (geb.1883) sein. Der Vater hieß Matthias Becker, alle aus Essen und Bergmänner/ Hauer. Gibt es ein Foto von diesem Jubiläum? Über ihre Hilfe wäre ich dankbar, mit freudlichen Grüßen, Doris

    Einen Kommentar schreiben:


  • evme
    antwortet
    Hallo Gerald,
    kein Problem, ich freue mich, wenn ich den Eintrag von Dir bekomme.
    Echt klasse, welche Arbeit Du Dir hier gemacht hast.
    LG und schöne Ostern
    Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Hallo Eva,
    entschuldige die späte Antwort. Werde dir den Eintrag gerne in Kürze besorgen.
    Viele Grüße.
    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • evme
    antwortet
    Maschmann Klostermann Diamantene Hochzeit

    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1963

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:
    Diamantene Hochzeit (60 Jahre)


    Eheleute Heinrich Klostermann 06.06.1963, Herr Klostermann ist 87, seine Frau Alma, geb. Maschmann, 81
    Hallo Gerald, ich habe Maschmann und Klostermann im Stammbaum und vermute, dass die beiden über Seitenlininen hineinpassen. Könntest Du mir die Daten, die Du dazu hast übermitteln? Das wäre super, weil ich dann neue Ansatzpunkte zur Forschung hätte.

    LG und schönen Sonntag

    Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abraxa24
    antwortet
    Genealogische Fundgrube - Arbeitnehmer bei Krupp

    Hallo Gerald,

    auch ich würde gerne dein freundliches Angebot annehmen, und hoffe, etwas über meinen Urgroßvater zu erfahren.
    Mein Urgroßvater war
    Friedrich August "Fritz" Schwertfeger, geb. 16 November 1884
    Er hat seit etwa 1910 oder 1912 bei Krupp in Rheinhausen gearbeitet und in der Margarethensiedlung gewohnt.
    Eine Großtante erzählte früher, daß sich am 03. Juli 1930 bei Krupp ein schlimmer unfall ereignet hätte.
    Im Kesselhaus soll ein Kessel geplatz sein.
    Durch das Einatmen des freigewordenen Gases sollen Arbeiter verletzt worden sein, angeblich wurde mein Urgroßvater dadurch zum Invaliden.
    Ich weiss, nicht, ob die Zeitangabe oder die Schilderung stimmen, da ich bis jetzt keine Hinweise darauf gefunden habe.
    Vielleich kannst du ja behilflich sein.

    Vorab vielen Dank für dein Bemühen und herzliche Grüße aus Uerdingen

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • birkenbach
    antwortet
    Stüning

    Hallo Gerald,
    bin auf der Suche nach Dietrich Stüning aus Östrum. Habe in deinen Listen folgende Daten gefunden:
    Gold- bzw. Diamanthochzeit 1937/38: Eheleute Stüning geb. 25.10.1856
    Sterbedatum Werksangehörige: Dietrich Stüning 03.06.1941
    Wäre toll wenn du noch weitere Angaben hättest.
    Gruss Rolf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rockys
    antwortet
    Familie Rockenbach

    Hallo Gerald,
    ich habe Deine Einträge hier im Forum sehr lange bestaunt und bewundert.
    Ahnenforschung betreibe ich erst seit kurzem, aber es wird immer interessanter.
    Mein Uropa war schon bei Krupp und Ihn habe ich auch bei Deinen Listen gefunden. Er hat 1895 bei Krupp in Essen angefangen. Sein Sohn Heinrich Rockenbach, geboren 1903 war dann auch bei Krupp, und mein Vater, der Sohn von Heinrich, Hans Rockenbach auch. Er hat aber in Rheinhausen gearbeitet. Genau wie ich dann auch. Ich habe 1980 dann dort angefangen.
    Hast Du vielleicht noch ein paar Infos, besonders von Adam Rockenbach und Heinrich Rockenbach?

    VG
    Axel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elke Ketzer
    antwortet
    Hallo Gerald,
    ich bewundere Ihre Mühen bezügl. der Namenslisten.
    Ich habe einen Namen gefunden, der evtl. zu meiner Ahnenforschung passt, und zwar Hermann Hering. Mein Mädchenname war ebenfalls Hering. Meine Vorfahren Hering, Friedrich, Wrosch und Oehler kamen aus Pommern und Schlesien.
    Besteht die Möglichkeit, Auskunft über diese Person zu erhalten?
    Vielen Dank im voraus und
    viele Grüße
    Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter Schick
    antwortet
    Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigen
    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1928 und 1929:

    Anmerkung: Insgesamt fällt das Bildmaterial der 20er spärlicher aus.

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:
    „Alte Kruppianer“, d.h. Personen, die ihr 80/85/90 Lebensjahr vollendet haben, sowie Goldene Hochzeit im Jahr 1928 oder 50-jähriges Dienstjubiläum 1928

    50-jähriges Jubiläum 1928

    Hermann Brüker *03.12.1863 Kettwig, heute Essen
    Georg Kraft *29.11.1863 Essen
    Lorenz Pieroth *29.12.1863 Masborg, Krs. Cochem
    Friedrich Richtmann *05.08.1864 Borbeck, heute Essen

    Besonderheit „vier Generationen Krupp“

    Hier gibt’s ein schönes Bild von 4 Generationen der Familie Pleiß, u.a. Karl Pleiß und Peter Pleiß. Die Familie stammt aus Siegburg

    50-jähriges Jubiläum 1929

    Peter Schmitz *23.12.1864 Bayenthal bei Köln
    Fritz Dören *16.02.1865 Annen-Rüdinghausen, Kreis Hörde

    Alte Kruppianer 1928

    Heinrich Bolte *20.02.1843 Groß-Reken, Krs.Borken
    Theodor Theißen *07.04.1843 Spellen, Kreis Duisburg
    Friedrich Ballhorn *29.04.1838 Stargard, Krs.Regenwalde, Stettin
    August Harder *06.05.1848 Rehof, Westpreußen
    Karl Dahsel *02.07.1848 Barten, Kreis Rastenburg
    Johann Mandt *10.07.1848 Metternich, Krs. Euskirchen
    Philipp Täffner *21.07.1848 Lipperfeld, Krs. Kaiserslautern
    Wilhelm Stöcker *25.06.1843 Hetterscheid; Krs. Mettmann
    Martin Kaufhold *08.08.1848 Hausen, Krs. Worbis
    Dietrich Tycken *01.01.1849

    Alte Kruppianer 1929

    August Neumann *13.02.1849 Taplau, Krs. Wehlau
    Robert Kühr *20.02.1849 Gogarten, Krs. Wipperfürth
    Josef Attin *03.03.1849 Barmen, heute Wuppertal
    Philipp Limburg *27.03.1849 Bonefeld, Krs. Neuwied
    Hubert Goller *28.04.1849 Hückeswagen, Krs. Lennep
    Gerhard Verweinen *31.05.1849 Doetinchem, Holland
    Karl Schwertfeger *26.06.1849 Blumenthal, Krs. Gerdauen Ostpr.
    Josef Kretzer *22.07.1839 Brakel, Krs. Höxter
    Nikolaus Alter *10.09.1849 Hohenzell, Krs. Schlüchtern
    Wilhelm Fischer *20.10.1849 Gerolstein
    Anton Esper *16.12.1839 Rheinbay, Krs. St.Goar

    Die Angaben der Geburtsdaten beziehen sich auf den Ehemann

    Goldene Hochzeit 1928

    Eheleute Carl Gring *21.09.1851 Gumbinnen, Krs. Gerdauen

    Goldene Hochzeit 1929

    Eheleute Heinrich Schulte *26.05.1853 Beckum
    Eheleute Wilhelm Freihold *10.12.1853 Garz, Krs. Rügen
    Hallo Gerald,
    bin ganz neu auf deine Seite gestoßen und hoch erfreut. Als erstes habe ich meine Vorfahren Jakob und Philipp Täffner aus Unterlagen der Pensionskasse gefunden, jetzt den Philipp Täffner als "alten Kruppianer" 1928 - 1929. An seinem Foto bin ich sehr interessiert, vielen Dank vorab. (peter.schick@arcor.de)
    Übrigens: Der Ort seiner Geburt heißt Sippersfeld, Kreis Kaiserslautern.
    Liebe Grüße Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • AraniaExumai
    antwortet
    Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigen
    Vom 1.April bis 30.Juni 1919 traten in den Genuß einer Pension:
    Stephan Lichtenberg 1896
    Hallo
    könntest du mir eventuell etwas zu diesem Stephan Lichtenberg sagen, soweit es da noch Informationen gibt.

    Vom 1.Juli bis 30.September 1915 traten in den Genuß einer Pension:

    Wilhelm Lichtenberg 1888

    Und wenn es geht auch zu diesem Wilhelm Lichtenberg.

    LG Saskia
    Zuletzt geändert von AraniaExumai; 29.02.2016, 20:48.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X